Schlagzeilen |
Samstag, 07. Dezember 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das italienische Gesellschaftsdrama «La Grande Bellezza – Die grosse Schönheit» ist als bester Europäischer Film ausgezeichnet worden. Das wurde am Samstagabend in Berlin bekanntgegeben.

Nelson Mandela war eine überragende politische Persönlichkeit und einer der grossen Hoffnungsträger des 20. Jahrhunderts. Der 1948 geborene südafrikanische Schriftsteller Zakes Mda ergänzt seinen Tribut an den Staatsmann mit persönlichen Reminiszenzen.

Franz Kafkas enigmatischer Roman «Der Prozess» (1914/15) ist so etwas wie der heilige Gral der literarischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer Entstehung ist in Marbach erstmals die ganze Handschrift zu sehen. Ein bewegendes Ereignis.

Seit der «Schwabinger Kunstfund» Schlagzeilen macht, herrscht allgemeines Rätselraten um die Herkunft der Werke. Aufklärung soll die Provenienzforschung bringen, eine noch junge Disziplin, die es ohne den Nationalsozialismus nicht gäbe.

Das Hamburger Museum der Arbeit zeigt in einer Ausstellung Bilder von neun Fotografen, die in unterschiedlichen Weltgegenden unterwegs waren und das Schicksal von Wanderarbeitern in Foto-Zyklen festgehalten haben.

Berlin Der spanische Regisseur Pedro Almodóvar ist am Samstagabend in Berlin mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet worden. Die Europäische Filmakademie ehrte den 64-jährigen Filmemacher für seinen Beitrag zum Weltkino mit einem Sonderpreis. (sda) Der Regisseur nahm die Auszeichnung aus den Händen von Schauspielerin Noomi Rapace ("Verblendung") entgegen.

Paris Der Regisseur des Films "La Cage aux Folles" ("Ein Käfig voller Narren"), Edouard Molinaro, ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Der französische Filmemacher starb am Samstag in einem Spital in Paris an Lungenversagen, wie aus seinem Umfeld mitgeteilt wurde. (sda) Ende der 50er Jahre zählte Molinaro zur "Nouvelle Vague", später drehte er vor allem leichte Komödien.

Los Angeles Der US-Rapper Jay-Z geht als Favorit in die Grammy-Verleihung 2014. Der Ehemann von Souldiva Beyoncé wurde am Freitag (Ortszeit) in Los Angeles in neun Kategorien für den renommierten Musikpreis nominiert, der im Januar verliehen wird. (sda) Jay-Z kann sich unter anderem Hoffnungen auf einen Grammy in der Kategorie bestes Rap-Album machen.

Biel Das Centre Pasquart zeigt erschöpfte Stühle, leuchtende Dunkelkammern und Installationen, die nach Heu duften. Der Anteil Bieler Künstler ist hoch, der Unterhaltungswert auch. von Clara Gauthey

Los Angeles Das Graffiti "Flower Girl", das der britische Street-Art-Künstler Banksy einst auf die Wand einer Tankstelle in Hollywood gesprüht hatte, ist bei einer Auktion für 204'000 Dollar versteigert worden. (sda) Das Auktionshaus Julien's Auctions hatte sich bei der Versteigerung in der Nacht zum Freitag in Los Angeles nach eigenen Angaben allerdings bis zu 300'000 Dollar erhofft.

Andacht Adventskonzerte strahlen das aus, was der übrigen Weihnachtszeit meist fehlt, nämlich ein wenig Innehalten und Besinnlichkeit. (mt) Der Tenor Daniel Bösiger und Bruno Eberhard, vormaliger Domorganist, gestalten gemeinsam eine weihnächtliche „Musikalische Andacht“ mit Werken von Bach und Cornelius, sowie traditionellen Wei

Bern Das Kinojahr 2013 ist gemessen an Marktanteil und Eintritten das erfolgreichste für den Schweizer Film seit dem "Herbstzeitlosen"-Hit 2006. Während die US-Blockbuster schwächelten, schnellte der Marktanteil des Schweizer Films von 4,7 im Vorjahr auf 8,5 Prozent. (sda) "Der Schweizer Film hat ein Stammpublikum", sagt Ivo Kummer, Leiter der Sektion Film beim Bundesamt für Kultur (BAK).

New York Ein Bild des US-Malers Edward Hopper (1882-1967) ist in New York für den Rekordpreis von 40,5 Millionen Dollar versteigert worden. Nie zuvor sei ein Werk des Malers bei einer Auktion für einen höheren Preis verkauft worden, teilte das Auktionshaus Christie's mit. (sda) Das 1934 entstandene Ölgemälde "East Wind Over Weehawken" zeigt eine Strassenszene. Geschätzt worden war es auf bis zu 28 Millionen Dollar.

Plattentaufe Heute stellt die Bieler Band Nil ihr Debütalbum «Below the Line» vor. Die Plattentaufe mit Sängerin Nina Gutknecht findet im Club Etage statt. Didier Nieto/pl

Los Angeles Frodos Schwert hat einen neuen Besitzer: Bei der Versteigerung einer grossen Sammlung von Requisiten der drei "Herr der Ringe"-Filme am Donnerstag in Kalifornien kam das "Sting"-Schwert von Hobbit Frodo für 156'000 Dollar unter den Hammer. (sda) Das knapp 70 Zentimeter lange Schwert wurde bei den Dreharbeiten vor allem von Schauspieler Elijah Wood benutzt.

Solothurn Am 29. Januar 2014 werden in Solothurn an der Nacht der Nominationen die Anwärter auf den Schweizer Filmpreis bekannt gegeben. Neu gibt es einen Preis für "Beste Montage". Ausserdem wird fortan jedes Jahr ein Animationsfilm ausgezeichnet statt nur jedes zweite. (sda) Um den Schweizer Filmpreis 2014 sind insgesamt 117 Filme - sechs weniger als im Vorjahr - im Rennen; davon sind 28 Spielfilme, 33 Dokumentarfilme, 38 Kurzfilme und 18 Animationsfilme.

Solothurn Das Rennen um den Schweizer Filmpreis 2014 wird in Solothurn eröffnet Am 29.

Zürich "Stellwerkstörung" ist das Schweizer Wort des Jahres 2013: Eine Jury unter Federführung von Radio SRF 3 hat den Begriff aus mehreren hundert Vorschlägen aus der Bevölkerung ausgewählt. (sda) Das Wort "Stellwerkstörung" sorge für Gemeinschaftsgefühl im Eisenbahnwaggon.

New York Der Auktionsrekord für den wohl amerikanischsten aller Maler ist in New York verdreifacht worden. Das Bild "Saying Grace" von Norman Rockwell wurde am Mittwoch bei Sotheby's für 46 Millionen Dollar versteigert. (sda) Das ist nicht nur deutlich mehr als das Doppelte des Schätzpreises, sondern auch das Dreifache des bisherigen Rockwell-Rekords.

Lausanne Das bekannte Gratisfestival «Les Urbaines», das morgen startet, besteht aus verschiedenen Sparten. Für die Kunst hat man den Bieler Chri Frautschi als Kurator verpflichtet. Der holte sich wiederum Hilfe beim Collectif Rodynam. (gau) Für Chri Frautschi, Betreiber des Bieler Kunstraumes Lokal.int, ist das Lausanner Festival «Les Urbaines» eigentlich nicht das passende Format. Zu gross.

New York Der US-Schauspieler Paul Walker ist bei seinem Autounfall durch schwere Verletzungen und Verbrennungen ums Leben gekommen. Das geht aus dem vorläufigen Bericht der Gerichtsmedizin von Los Angeles hervor, der am Mittwoch veröffentlicht wurde. (sda) Der Bericht bestätigte, dass Walker auf dem Beifahrersitz des verunglückten Porsche Carrera GT sass, während sein Freund Roger Rodas den Sportwagen steuerte.

Francelet-Moser Die Komposition sind zum Teil jahrelang gereift, die überflüssigen Töne rausgefallen: Markus Moser und Arnaud Francelet vertrauen auf «Orange Mood» ihren Melodien. Tobias Graden

London Bei den Auktionshäusern Bonhams, Christie's und Sotheby's in London sind alte Meister unter den Hammer gekommen. Unter anderem wurde für mehr als zwei Millionen britische Pfund ein wiederentdecktes Gemälde des deutschen Malers Cranach versteigert. (sda) Das wiederentdeckte Bild "Venus mit Amor als Honigdieb" von Lucas Cranach dem Älteren wurde am Mittwoch für mehr als zwei Millionen Pfund (knapp drei Millionen Franken) bei Bonhams versteige

Rom Die immer wieder verzögerte Restaurierung des Kolosseums in Rom hat begonnen. Dies wurde am Mittwoch vom Inhaber des Luxuskonzern Tod's, Diego Della Valle, bei einer Medienkonferenz in Rom angekündigt. (sda) Della Valle stellt 25 Millionen Euro für die Arbeiten bereit. Er ist einziger Sponsor und darf dafür 15 Jahre lang mit seinem Firmenlogo am Amphitheater werben.

London Die Rolling Stones gehen im nächsten Jahr auf grosse Tournee. Unter dem Motto "14 On Fire" werden sie ab dem 21. Februar - der Startschuss fällt in Abu Dhabi - Konzerte im arabischen Raum, in Asien, Neuseeland und Australien geben, berichtete am Mittwoch der "NME". (sda) Laut dem britischen Blatt wird Ex-Gitarrist Mick Taylor als Spezialgast dabei sein. Gerüchte über Auftritte in Europa oder gar in der Schweiz blieben bisher unbestätigt.