Biel Das Centre Pasquart zeigt erschöpfte Stühle, leuchtende Dunkelkammern und Installationen, die nach Heu duften. Der Anteil Bieler Künstler ist hoch, der Unterhaltungswert auch. von Clara Gauthey
Los Angeles Das Graffiti "Flower Girl", das der britische Street-Art-Künstler Banksy einst auf die Wand einer Tankstelle in Hollywood gesprüht hatte, ist bei einer Auktion für 204'000 Dollar versteigert worden. (sda) Das Auktionshaus Julien's Auctions hatte sich bei der Versteigerung in der Nacht zum Freitag in Los Angeles nach eigenen Angaben allerdings bis zu 300'000 Dollar erhofft.
Andacht Adventskonzerte strahlen das aus, was der übrigen Weihnachtszeit meist fehlt, nämlich ein wenig Innehalten und Besinnlichkeit. (mt) Der Tenor Daniel Bösiger und Bruno Eberhard, vormaliger Domorganist, gestalten gemeinsam eine weihnächtliche „Musikalische Andacht“ mit Werken von Bach und Cornelius, sowie traditionellen Wei
Bern Das Kinojahr 2013 ist gemessen an Marktanteil und Eintritten das erfolgreichste für den Schweizer Film seit dem "Herbstzeitlosen"-Hit 2006. Während die US-Blockbuster schwächelten, schnellte der Marktanteil des Schweizer Films von 4,7 im Vorjahr auf 8,5 Prozent. (sda) "Der Schweizer Film hat ein Stammpublikum", sagt Ivo Kummer, Leiter der Sektion Film beim Bundesamt für Kultur (BAK).
New York Ein Bild des US-Malers Edward Hopper (1882-1967) ist in New York für den Rekordpreis von 40,5 Millionen Dollar versteigert worden. Nie zuvor sei ein Werk des Malers bei einer Auktion für einen höheren Preis verkauft worden, teilte das Auktionshaus Christie's mit. (sda) Das 1934 entstandene Ölgemälde "East Wind Over Weehawken" zeigt eine Strassenszene. Geschätzt worden war es auf bis zu 28 Millionen Dollar.
Plattentaufe Heute stellt die Bieler Band Nil ihr Debütalbum «Below the Line» vor. Die Plattentaufe mit Sängerin Nina Gutknecht findet im Club Etage statt. Didier Nieto/pl
Los Angeles Frodos Schwert hat einen neuen Besitzer: Bei der Versteigerung einer grossen Sammlung von Requisiten der drei "Herr der Ringe"-Filme am Donnerstag in Kalifornien kam das "Sting"-Schwert von Hobbit Frodo für 156'000 Dollar unter den Hammer. (sda) Das knapp 70 Zentimeter lange Schwert wurde bei den Dreharbeiten vor allem von Schauspieler Elijah Wood benutzt.
Solothurn Am 29. Januar 2014 werden in Solothurn an der Nacht der Nominationen die Anwärter auf den Schweizer Filmpreis bekannt gegeben. Neu gibt es einen Preis für "Beste Montage". Ausserdem wird fortan jedes Jahr ein Animationsfilm ausgezeichnet statt nur jedes zweite. (sda) Um den Schweizer Filmpreis 2014 sind insgesamt 117 Filme - sechs weniger als im Vorjahr - im Rennen; davon sind 28 Spielfilme, 33 Dokumentarfilme, 38 Kurzfilme und 18 Animationsfilme.
Solothurn Das Rennen um den Schweizer Filmpreis 2014 wird in Solothurn eröffnet Am 29.
Zürich "Stellwerkstörung" ist das Schweizer Wort des Jahres 2013: Eine Jury unter Federführung von Radio SRF 3 hat den Begriff aus mehreren hundert Vorschlägen aus der Bevölkerung ausgewählt. (sda) Das Wort "Stellwerkstörung" sorge für Gemeinschaftsgefühl im Eisenbahnwaggon.
New York Der Auktionsrekord für den wohl amerikanischsten aller Maler ist in New York verdreifacht worden. Das Bild "Saying Grace" von Norman Rockwell wurde am Mittwoch bei Sotheby's für 46 Millionen Dollar versteigert. (sda) Das ist nicht nur deutlich mehr als das Doppelte des Schätzpreises, sondern auch das Dreifache des bisherigen Rockwell-Rekords.
Lausanne Das bekannte Gratisfestival «Les Urbaines», das morgen startet, besteht aus verschiedenen Sparten. Für die Kunst hat man den Bieler Chri Frautschi als Kurator verpflichtet. Der holte sich wiederum Hilfe beim Collectif Rodynam. (gau) Für Chri Frautschi, Betreiber des Bieler Kunstraumes Lokal.int, ist das Lausanner Festival «Les Urbaines» eigentlich nicht das passende Format. Zu gross.
New York Der US-Schauspieler Paul Walker ist bei seinem Autounfall durch schwere Verletzungen und Verbrennungen ums Leben gekommen. Das geht aus dem vorläufigen Bericht der Gerichtsmedizin von Los Angeles hervor, der am Mittwoch veröffentlicht wurde. (sda) Der Bericht bestätigte, dass Walker auf dem Beifahrersitz des verunglückten Porsche Carrera GT sass, während sein Freund Roger Rodas den Sportwagen steuerte.
Francelet-Moser Die Komposition sind zum Teil jahrelang gereift, die überflüssigen Töne rausgefallen: Markus Moser und Arnaud Francelet vertrauen auf «Orange Mood» ihren Melodien. Tobias Graden
London Bei den Auktionshäusern Bonhams, Christie's und Sotheby's in London sind alte Meister unter den Hammer gekommen. Unter anderem wurde für mehr als zwei Millionen britische Pfund ein wiederentdecktes Gemälde des deutschen Malers Cranach versteigert. (sda) Das wiederentdeckte Bild "Venus mit Amor als Honigdieb" von Lucas Cranach dem Älteren wurde am Mittwoch für mehr als zwei Millionen Pfund (knapp drei Millionen Franken) bei Bonhams versteige
Rom Die immer wieder verzögerte Restaurierung des Kolosseums in Rom hat begonnen. Dies wurde am Mittwoch vom Inhaber des Luxuskonzern Tod's, Diego Della Valle, bei einer Medienkonferenz in Rom angekündigt. (sda) Della Valle stellt 25 Millionen Euro für die Arbeiten bereit. Er ist einziger Sponsor und darf dafür 15 Jahre lang mit seinem Firmenlogo am Amphitheater werben.
London Die Rolling Stones gehen im nächsten Jahr auf grosse Tournee. Unter dem Motto "14 On Fire" werden sie ab dem 21. Februar - der Startschuss fällt in Abu Dhabi - Konzerte im arabischen Raum, in Asien, Neuseeland und Australien geben, berichtete am Mittwoch der "NME". (sda) Laut dem britischen Blatt wird Ex-Gitarrist Mick Taylor als Spezialgast dabei sein. Gerüchte über Auftritte in Europa oder gar in der Schweiz blieben bisher unbestätigt.
München Der Direktor am Haus der Kunst in München, Okwui Enwezor, wird künstlerischer Leiter der 56. Biennale in Venedig. Biennale-Präsident Paolo Baratta hob am Mittwoch in Venedig die umfassenden Erfahrungen des gebürtigen Nigerianers hervor. (sda) "Okwui Enwezors Forschungsschwerpunkt liegt auf dem komplexen Phänomen der Globalisierung und ihren Bezügen zur Verwurzelung im Lokalen", sagte Baratta.
Los Angeles Die Mutter des US-Popstars Michael Jackson hat Berufung gegen das Urteil im Entschädigungsprozess gegen den Konzertveranstalter AEG eingelegt. Der Freispruch beruhe auf "juristischen Fehlern", kritisierte Katherine Jackson. (sda) Zudem seien neue Beweise aufgetaucht, schrieb sie in einem am Montag bei Gericht eingereichten Antrag.
Maler Der Künstler Benedikt «Bänz» Salvisberg ist am 29. November für immer eingeschlafen. (mt) Wie verschiedene Bekannte gegenüber Radio Canal 3 bestätigten und einer Todesanzeige im "Bieler Tagblatt" zu entnehmen ist, ist der renommierte Bieler im Alter von 70 Jahren verstorben.
Manchmal bringt es eben wirklich nichts, für seine Kinder Partei zu ergreifen. Dies zeigt Dustin Rees' Trickfilm «Naughty and Nice».
Am Sonntag würde er 70 Jahre alt, wäre er nicht mit 27 in einer Pariser Badewanne gestorben. Als Mythenschleuder war Jim Morrison nicht auszuhalten, als Bluessänger bleibt er grossartig.
Ihre Karriere begann als Model, der Durchbruch kam als Bond-Girl: Diesen Sonntag wird Kim Basinger 60 Jahre alt.
Politik und Popkultur befruchten sich gegenseitig. Nelson Mandela wusste das genau und machte sich die Berühmtheiten zunutze.
Der Umbau einer Zeitung ist ein langwieriger, möglicherweise schmerzhafter und oft unberechenbarer Prozess. Das zeigt der Relaunch der WoZ vor 10 Jahren exemplarisch.
«Ich habe etwas Verrücktes gemacht», sagt der Designer Walter Wolf Windisch. Nicht ganz zu Unrecht.
Eine grossartige Arte-Serie widmet sich dem Leben von Fjodor Dostojewski – ein Leben, das selber romanreif war.
Das Deutsche Theater Berlin spielte gestern im Zürcher Schauspielhaus ihr Stück «Das Himbeerreich». Es ging um Banker und ihre Tricks. Die Audio-Kritik.
Eine Ausstellung im Centre Dürrenmatt Neuchâtel erforscht die Motive des Minotaurus und des Labyrinths. Und stellt dem «Hausherrn» Künstler wie Goya, Picasso und Klee zur Seite.
Die diesjährige Art Basel Miami Beach ist eröffnet. Die Messe zeigt auf 46'000 Quadratmetern Gegenwartskunst aus mehr als 200 Museen und Galerien.
Seit gestern setzt das Schweizer Fernsehen auf Smart TV. Wie viel neues Fernsehvergnügen bringt die neue Funktion?
In einem Blog protokollierte der verstorbene Autor Wolfgang Herrndorf («Tschick») seine tödliche Krebs-Erkrankung. Die erschütternden Aufzeichnungen sind nun als Buch erschienen.
Das Leipziger Universitätsorchester hat als Zugabe einen Krimi inszeniert. Natürlich mit der entsprechenden Musik.
Vom Buben-Hip-Hop zum Erwachsenen-Pop: Der Berner Rapper Greis hat ein Chanson-Album eingespielt, auf dem er auch Mundartlieder singt. Ein musikalisches Ausrufezeichen.
Die Chinesen haben eben ihr Mondflugprogramm lanciert, die Inder wollen zum Mars. Warum nur? Ein ausuferndes Gespräch mit dem Autor von «Space Race», Paul-Henri Campbell.