Francelet-Moser Die Komposition sind zum Teil jahrelang gereift, die überflüssigen Töne rausgefallen: Markus Moser und Arnaud Francelet vertrauen auf «Orange Mood» ihren Melodien. Tobias Graden
Los Angeles Die Mutter des US-Popstars Michael Jackson hat Berufung gegen das Urteil im Entschädigungsprozess gegen den Konzertveranstalter AEG eingelegt. Der Freispruch beruhe auf "juristischen Fehlern", kritisierte Katherine Jackson. (sda) Zudem seien neue Beweise aufgetaucht, schrieb sie in einem am Montag bei Gericht eingereichten Antrag.
Maler Der Künstler Benedikt «Bänz» Salvisberg ist am 29. November für immer eingeschlafen. (mt) Wie verschiedene Bekannte gegenüber Radio Canal 3 bestätigten und einer Todesanzeige im "Bieler Tagblatt" zu entnehmen ist, ist der renommierte Bieler im Alter von 70 Jahren verstorben.
New York Sänger Billy Joel wird Dauerstar im New Yorker Madison Square Garden. Er werde künftig einmal im Monat im legendären Stadion in Manhattan spielen, kündigte Joel am Dienstag an. Es sei der erste Deal dieser Art mit einem Musiker, den der Madison Square Garden eingehe. (sda) Die Vereinbarung gelte "solange es eine Nachfrage gibt". Die ersten vier Konzerte im Januar, Februar, März und April, die bereits vorher angekündigt waren, sind schon ausverkauft.
Biel Der Künstler Benedikt «Bänz» Salvisberg ist am 29. November für immer eingeschlafen. (mt) Wie verschiedene Bekannte gegenüber Radio Canal 3 bestätigten und einer Todesanzeige im "Bieler Tagblatt" zu entnehmen ist, ist der renommierte Bieler im Alter von 70 Jahren verstorben.
Biel Heinz Helle ist ein sprachlicher Schwerstarbeiter. Der Schriftsteller, Philosoph und Werbetexter veröffentlicht bald seinen ersten Roman. Im Neuen Museum Biel liest er heute zusammen mit Paul Nizon. Nicolas Bollinger
Bubble Dance Performance Am 12. Dezember 2013 werden Tänzer/-innen vom Tanzprojekt Biel/Bienne auf dem Zentralplatz in Biel eine Tanzperformance in Tanzkugeln zeigen. (mt) Sie tanzen in beweglichen Kugeln und verzaubern den Platz in eine Winterlandschaft aus Bewegung, Audruck und Musik.
„Nasbüechli – eine Duftreise“ Die blinde Radiojournalistin und Autorin Yvonn Scherrer liest am 13. Dezember in der Stadtbibliothek aus ihrem Erstling „Nasbüechli – eine Duftreise“. Und erzählt vom Unterwegssein und doch bei sich bleiben. (mt) Mit ihren Texten entführt sie uns auf eine Reise der Nase nach – zu den Rosenfeldern Bulgariens, den Kakaofrüchten Brasiliens, ins kontrastreich duftende China.
Moskau Elf Monate nach dem Säureanschlag auf Sergej Filin, den Ballettchef des Moskauer Bolschoi Theaters, hat das Moskauer Gericht den Solotänzer Pawel Dmitritschenkodes schuldig gesprochen und zu sechs Jahren Straflager verurteilt. (sda) Der 29-Jährige habe zusammen mit zwei anderen Männern die Pläne für das Attentat auf Sergej Filin geschmiedet, sagte eine Richterin am Dienstag.
London/Londonderry Die französische Filmemacherin Laure Prouvost ist mit dem renommierten Turner Prize für zeitgenössische Kunst ausgezeichnet worden. Die in London lebende Künstlerin wurde am Montag für ihre Videoinstallation "Wantee" geehrt. (sda) Die Darstellung einer fiktiven Teestunde zwischen ihrem Grossvater und dem Künstler Kurt Schwitters wurde von der Jury als "herausragend und bewegend" empfunden.
Filmpodium Thematisch und formal breiter kann ein Zyklus fast nicht sein. Das Filmpodium Biel zeigt Kurzfilme und Zombiestreifen, Sex am See und das Leben im Krieg. Den Anfang macht ein Kätzchen. Raphael Amstutz Die Geräusche. Immer wieder diese Geräusche. Es klopft und tropft, es pfeift und scheppert. Ein Mädchen schreit, ein Hund knurrt, eine Katze schnurrt.
Los Angeles Nach dem Tod von Schauspieler Paul Walker ist die Zukunft der erfolgreichen Action-Kinoreihe "Fast & Furious" noch unklar. Der siebte Teil der Serie, in dem Walker wieder eine Hauptrolle als Polizist Brian O'Conner spielen sollte, war für den 11. Juli 2014 angekündigt. (sda) Das Filmstudio Universal Pictures äusserte sich zunächst nicht dazu, ob dieses Datum eingehalten werden und ob der Film überhaupt herauskommen kann.
Köln Nur wenige haben das deutsche Radio und Fernsehen der Nachkriegszeit so stark geprägt wie der Engländer Chris Howland. Jetzt ist "Mr. Pumpernickel" im Alter von 85 Jahren gestorben. (sda) Der Fernseh-Unterhalter und Schlagersänger starb in der Nacht zum Samstag im Alter von 85 Jahren in Rösrath bei Köln.
Bern Der kommende Frühling steht in der Schweiz einmal mehr im Zeichen des Tanzes: Zum 14. Mal findet zwischen dem 24. April und dem 17. Mai das Tanzfestival Steps statt. 12 Compagnien touren durch 35 Städte und geben dabei 86 Vorstellungen. (sda) Grosse Namen finden sich auf der Liste der Choreografen, die ihre Stücke zeigen werden.
Kim Wilde Kim Wilde ist die Pop-Ikone der 80er-Jahre. Am Samstag hat sie an den Christmas Sessions im Palace das Bieler Publikum mit alten Hits und neuen Weihnachtsliedern erfreut. Dominique Niklaus
Jerusalem Das Jerusalemer Sinfonieorchester veranstaltet zum 200. Geburtsjahr des deutschen Komponisten Richard Wagner ein Symposium und Konzert. Die Musik des in Israel sehr umstrittenen Musikers soll dabei allerdings nicht gespielt werden, wie ein Sprecher am Sonntag bestätigte. (sda) Bislang sind alle Versuche gescheitert, Werke Wagners (1813-1883) im grösseren Rahmen in Israel aufzuführen. Sein Boykott gilt schon seit 1938 - also zehn Jahre vor der Staatsgründung.
Bern Weitgehend unbekannte Bands und Sänger haben es in die Schweizer Vorauswahl für den Eurovision Song Contest 2014 geschafft. Aus der Deutschschweiz treten Nino Colonna aus Bern, die gebürtige Baslerin Yasmina Hunziker und die Gruppe 3 for All an. (sda) Die Band aus Horw LU besteht aus den ehemaligen "The Voice of Switzerland"-Anwärtern Ricardo Sanz, Iris Moné und Gisele de Marcos. 3 for All tritt bei der Schweizer ESC-Selektion am 1.
Guadalajara Der israelische Präsident Schimon Peres hat am Samstagabend (Ortszeit) die Internationale Buchmesse im mexikanischen Guadalajara eröffnet. Israel ist in diesem Jahr Gastland auf der wichtigsten Buchmesse im spanischsprachigen Raum. (sda) Mehr als 1900 Verlage aus 44 Ländern stellen bis zum 8. Dezember ihre Neuerscheinungen in Guadalajara aus.
Hollywood Der zweite Teil der Actionsaga "The Hunger Games", hat in den USA den Thanksgiving-Rekord bei den Einnahmen gebrochen, den seit 1999 "Toy Story 2" hielt. An den ersten zwei Tagen des langen Thanksgiving-Wochendes spielte "The Hunger Games: Catching Fire" 35,6 Millionen Dollar ein. (sda) Allein am Thanksgiving-Donnerstag kamen demnach 14,9 Millionen US-Dollar zusammen - deutlich mehr als die 13,1 Millionen des bisherigen Rekordhalters "Toy Story 2".
New York Drei bisher unveröffentlichte Kurzgeschichten des US-Schriftstellers J. D. Salinger sind auf rätselhafte Weise im Internet aufgetaucht. Die drei Geschichten sind auf mehreren Internetseiten verfügbar, doch bleibt ihr genauer Ursprung unklar. (sda) Der Autor des weltberühmten Romans "Der Fänger im Roggen" (1951) hatte die letzten Jahrzehnte bis zu seinem Tod im Alter von 91 Jahren zurückgezogen im US-Bundesstaat New Hampshire gelebt.
Das Auktionshaus Sotheby's hat in Zürich «Schweizer Kunst» für über 10 Millionen Franken versteigert. Eine Berglandschaft von Hodler erzielte den höchsten Preis und ging an einen Telefonbieter.
Nach langer Durststrecke kommen Metal-Fans im St.-Jakob-Park wieder auf ihre Kosten: 2014 gastiert mit Metallica die derzeit wohl grösste Metal-Band der Welt in Basel.
Die Chinesen haben eben ihr Mondflugprogramm lanciert, die Inder wollen zum Mars. Warum nur? Ein ausuferndes Gespräch mit dem Autor von «Space Race», Paul-Henri Campbell.
Sophie Hunger bringt mit «The Rules of Fire» ihr erstes Live-Album heraus, mitsamt Begleitbuch und einer Filmdokumentation.
In Miami wurde ein neues Museum für moderne und zeitgenössische Kunst eröffnet. Es soll zum Wahrzeichen der Stadt werden.
Bestseller-Autor Jo Nesbø schickt Harry Hole in seinen zehnten Fall. Die bange Frage für die Leser: Findet der selbstzerstörerische Ermittler endlich sein persönliches Glück?
Die Schule ist mehr als ein Pisa-Test. Wir spielen und suchen Songs über Schule und Erziehung. Der beste Beitrag wird prämiert.
Die Eidgenössischen und die Schweizer Literaturpreise werden ab 2014 an einem gemeinsamen Anlass übergeben.
Der Streifen um Korruption von «Silver Linings«-Regisseur David O. Russell kommt unter dem Titel «American Bullshit» in die Schweizer Kinos – und zählt zu den ersten Oscar-Favoriten.
«Winterjournal» ermöglicht einen fantastischen Nahblick auf einen Grossen der amerikanischen Literatur. Das ist fesselnd – und stellenweise bemühend.
Die Resultate aus dem Pisa-Test für 15-Jährige sind da. Prüfen Sie Ihr eigenes Wissen zu Mathematik, Naturwissenschaften und Leseverständnis – mit echten Pisa-Fragen.
Explodierende Supernovae und jubelnde Statistiker: US-Schriftsteller und Mathematiker Manil Suri erhält den diesjährigen Preis für die schlechteste Beschreibung einer Sexszene.
Wladimir Putin brüskierte den Papst. Der frühere Schweizer Unterhändler Michael Ambühl sagt, wer wirklich kluge Diplomatie betreibt – und wann sogar die Form des Verhandlungstisches wichtig wird.
Ryan O'Neal, bekannt geworden durch seine Hauptrollen in Arthur Hillers «Lovestory» und Stanley Kubricks «Barry Lyndon», steht seit Montag vor Gericht.
Kunst, so deprimierend, dass sie wieder gut ist. Zwei Engländer entlarven Banksy und die Street-Art.