Schlagzeilen |
Samstag, 30. November 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Hollywood Der zweite Teil der Actionsaga "The Hunger Games", hat in den USA den Thanksgiving-Rekord bei den Einnahmen gebrochen, den seit 1999 "Toy Story 2" hielt. An den ersten zwei Tagen des langen Thanksgiving-Wochendes spielte "The Hunger Games: Catching Fire" 35,6 Millionen Dollar ein. (sda) Allein am Thanksgiving-Donnerstag kamen demnach 14,9 Millionen US-Dollar zusammen - deutlich mehr als die 13,1 Millionen des bisherigen Rekordhalters "Toy Story 2".

New York Drei bisher unveröffentlichte Kurzgeschichten des US-Schriftstellers J. D. Salinger sind auf rätselhafte Weise im Internet aufgetaucht. Die drei Geschichten sind auf mehreren Internetseiten verfügbar, doch bleibt ihr genauer Ursprung unklar. (sda) Der Autor des weltberühmten Romans "Der Fänger im Roggen" (1951) hatte die letzten Jahrzehnte bis zu seinem Tod im Alter von 91 Jahren zurückgezogen im US-Bundesstaat New Hampshire gelebt.

Daniel Spahni Die Band des Bieler Schlagzeugers Daniel Spahni tauft heute ihr drittes Album. Wenn er nicht gerade mit Linton Kwesi Johnson auf Tour ist, versetzt Spahni seinen Ska mit reichlich Jazz. Tobias Graden

Kopenhagen Der Kartenvorverkauf für den Eurovision Song Contest 2014 im Mai in Kopenhagen hat mit einem Ansturm begonnen. "Innerhalb der ersten Stunde waren die Tickets für drei der neun Shows ausverkauft", sagte die dänische Organisatorin des Wettbewerbs, Pernille Gaardo. (sda) Allerdings wird zunächst nur ein Drittel der voraussichtlich verfügbaren 90'000 Tickets per Internet verkauft. Wer am Freitag leer ausging, kann sich auf eine Warteliste setzen lassen.

Baden-Baden Die slowakische Sopranistin Edita Gruberova hat den diesjährigen, mit 50'000 Euro dotierten Herbert-von-Karajan-Musikpreis erhalten. (sda) "Damit wird eine der bekanntesten und besten Stimmen unserer Zeit geehrt", sagte der Vorsitzende des Kuratoriums der Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden am Freitag bei der Preisverleihu

Berlin Der britische Filmemacher Ken Loach wird bei den 64. Internationalen Filmfestspielen Berlin im Februar 2014 mit dem Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Im Rahmen der Hommage wird eine Auswahl von zehn Filmen des 77-Jährigen gezeigt. (sda) "Ken Loach ist einer der grossen europäischen Regisseure.

Moskau Für den Säureanschlag auf den Ballettchef des Moskauer Bolschoi Theaters soll der mutmassliche Drahtzieher und frühere Startänzer Pawel Dmitritschenko neun Jahre ins Gefängnis. Das forderte der Staatsanwalt in Moskau am Freitag in seinem Plädoyer. (sda) Zudem beantragte er Haftstrafen von zehn Jahren für den mutmasslichen Täter und von sechs Jahren für einen Helfer.

Mexiko-Stadt Verleger, Schriftsteller und Literaturagenten aus der ganzen Welt treffen sich von diesem Samstag an auf der Internationalen Buchmesse (FIL) im mexikanischen Guadalajara. Gastland ist in diesem Jahr Israel. (sda) Auf der Messe werde "der Reichtum und die Lebendigkeit der zeitgenössischen israelischen Literatur" gezeigt, kündigte Israels Botschaft in Mexiko an.

Langustapalooza Eine exklusive Compilation, ein einmaliger Konzertabend unter dem Namen Langustapalooza: Morgen feiert Langusta Entertainment Geburtstag mit dem Glanz des Nonkonformen. Tobias Graden

"Derwish" Der Bieler Trompeter, Bandleader und Komponist Daniel Erismann hat mit «Derwish» eine slawisch-folkloristische Jazz-Suite geschrieben. Morgen ist Plattentaufe des fast 100 Minuten langen Werks. Tobias Graden

New York Der Song ist einer der erfolgreichsten der Rockgeschichte und sein Text könnte jetzt noch einmal einer der erfolgreichsten der Auktionsgeschichte werden: Sotheby's versteigert Anfang Dezember in New York das Manuskript für Bruce Springsteens Hit "Born to Run". (sda) Das Auktionshaus erhofft sich 100'000 Dollar. "Der Boss" hatte den Text 1975 auf einem einfachen, aus einem Heft herausgerissenen linierten Blatt Papier geschrieben.

Tanz Der Direktor Dieter Kaegi bringt den Tanz zurück zu Theater Orchester Biel Solothurn. «Willkommen zu Hause» heisst das erste Stück. Anja Gysin macht sich darin auf die Suche nach Heimat. Simone Tanner

München Die bei dem Kunsthändlersohn Cornelius Gurlitt beschlagnahmte Kunstsammlung ist nach Einschätzung eines führenden Auktionshauses nicht wie ursprünglich gemeldet eine Milliarde, sondern weniger als 50 Millionen Euro wert. (sda) Er schätze den Wert der mehr als 1400 Werke, von denen der grösste Teil Papierarbeiten seien, auf bis zu 30 Millionen Euro, sagte der Münchner Auktionshauschef Robert Ketterer am Mittwoch de

Zürich Das Comedy-Zauberduo Domenico, bestehend aus Dominik Zemp aus Bern und Nico Studer aus Basel, hat am Montag das Finale des ersten Swiss Talent Award gewonnen. Die Auszeichnung ist mit einer Tournée mit "Das Zelt" und einer Prämie in der Höhe von 10'000 Franken dotiert. (sda) Das erste Halbfinale gewann die erst 15jährige Milena Kern aus Brunnen SZ, die mit ihrer Interpretation des Songtitels "A Thousand Years" von Christina Perri ihre drei Mitbewerber ausstach.

New York Der Jazz-Musiker Foreststorn "Chico" Hamilton ist am Montag im Alter von 92 Jahren gestorben, wie US-Medien unter Berufung auf seine Sprecherin berichten. Der Drummer, Bandleader und Komponist hatte seit den 50er Jahren mehr als 60 Alben aufgenommen. (sda) Er spielte mit Grössen des Jazz wie Dexter Gordon und Charles Mingus.

Biel Der Grosse Rat hat gestern bestätigt: An der Schule für Gestaltung in Bern und Biel wird gespart. Auch die Technische Fachschule reduziert ihr Ausbildungsangebot. Seit gestern Abend ist es beschlossene Sache: Die Schule für Gestaltung (SfG) Bern und Biel muss bis 2016 massiv sparen.

Kairo Der in Kairo verschwundene deutsch-ägyptische Autor Hamed Abdel-Samad ist wieder aufgetaucht. Das meldete das ägyptische Nachrichtenportal "youm7" am Dienstagabend. Der Publizist werde derzeit von der Polizei zu seinem Verschwinden befragt. (sda) Die Zeitung "Die Welt" hatte zuvor den Bruder Mahmud Abdel-Samad mit den Worten zitiert: "Er ist am Leben, und es geht ihm gut." Der Autor war am vergangenen Sonntag vor einem Park in Kairo

Bieler Fototage Die Bieler Fototage sind jetzt ein Mitglied des internationalen Verbandes «Festival of Light». (mt) Die Bieler Fototage wurden als Mitglied des internationales Verbandes von Fotografiefestivals 'Festival of Light' angenommen. Diese Entscheidung wurde am 16.

Bukarest Ein Jahr nach dem spektakulären Rotterdamer Kunstdiebstahl mit Millionenbeute hat ein rumänisches Gericht zwei der Täter zu Jahrelanger Haft verurteilt. Beide Männer müssen je sechs Jahre und acht Monate in Haft, wie das Stadtgericht in Bukarest am Dienstag entschied. (sda) Es handelt sich um einen der zwei Männer, die im Oktober 2012 in die Kunsthalle eingebrochen waren. Er wurde wegen Diebstahls verurteilt.

Biel «Die schwarze Spinne» der Liebhaberbühne Biel wird seit Freitag im Stadttheater aufgeführt. Ein eindringliches Stück um Schuld und Verantwortung nach einer Gotthelf-Novelle. Christophe Pochon

Mirga Gražinyte-Tyla, Kapellmeisterin im Berner Stadttheater, steht für eine junge Generation von Dirigentinnen, die den Klassikbetrieb aufmischen – und entspannt mit männlichen Machtmythen umgehen.

Der neue Film der Coen-Brüder folgt dem fiktiven Folkmusiker Llewyn Davis, dessen Karriere zerfällt, bevor die Sechzigerjahre explodieren: stimmig und verloren.

Vollwertig in der Form, aber nicht im Inhalt: Am Donnerstagabend nahm sich das Berner Symphonieorchester die Freiheit, Schuberts «Unvollendete» zu vollenden.

Uwe Ochsenknecht, der wilde alte Mann des deutschen Kinos, hat seine Autobiografie verfasst. Im Interview spricht er über seine bombige Laune, Christoph Waltz und den Oscar, den er nicht bekommen hat.

Die Berner Band Matto Rules lanciert am 6. Dezember ihre neue EP Lonely Cat. Als Vorgeschmack gibt es ab sofort auf den Song «Saranda» als Videoclip zu sehen.

Prinz Harry beginnt morgen seine Expedition in die Antarktis. Wie kämen Sie dort zurecht? Testen Sie Ihr Wissen im Survival-Quiz.

Bald gibt die Berner Band Lunik ihr Abschiedskonzert in Bern. Danach gibt es das Trio offiziell nicht mehr. Sängerin Jaël Malli blickt noch einmal zurück – und nach vorn: Sie steht kurz vor ihrem Filmdebüt.

Grenzen überschreiten und Völker verbinden: Der Videoclip zu «Tribe» ist Multikulti in Bild und Ton.

Konzert Theater Bern nimmt Pedro Lenz’ «Der Goalie bin ig» wieder auf. In der letzten Spielzeit war jede Vorstellung ausverkauft – paradoxerweise war dies die Folge einer Fehlplanung.

Monika Marons Roman «Zwischenspiel» ist ein bisschen autobiografisch. Vor allem aber eine lebenskluge, teils auch satirische Erzählung von einer Frau und ihrem Umgang mit der Vergangenheit.

Erkennen sich Hunde im Spiegel? Warum wälzen sie sich im Mist? Und sind sie musikalisch? Der kanadische Psychologe Stanley Coren beantwortet diese Fragen in seinem neuen Buch.

Musical-Komponist Andrew Lloyd-Webber bringt die Profumo-Affäre auf die Bühne.

Die Armee gibt Bunker und andere Anlagen auf. Zwei Architekten über deren Umnutzungsmöglichkeiten und symbolisch-architektonische Bedeutung.

Peter Rüedi ist nicht nur Dürrenmatt-Biograf, sondern auch der Doyen der schweizerischen Jazzkritik. Mit «Stolen Moments» erscheinen seine gesammelten Kolumnen in einem über 1300-seitigen Buch.