Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. November 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Frankreichs schwarze Justizministerin wurde wiederholt zum Opfer diffamierender Angriffe. Die politischen Reaktionen zeigen, wie schwer sich die republikanischen Parteien mit Rassismus tun.

Duisburgs Innenhafen galt in den 1990er Jahren noch als die Bronx der Industriestadt. Die im Zuge des Strukturwandels betriebene Konversion des Areals liess seither ein neues Quartier entstehen. Sein Leuchtturm ist ein zum nordrhein-westfälischen Landesarchiv umgebautes und erweitertes altes Speichergebäude.

Die London Library ist eine der weltweit grössten unabhängigen Leihbibliotheken. Ihre Geschichte ist lang und glanzvoll, und sie lebt heute noch davon, vieles anders zu handhaben als andere Bibliotheken.

Am 27. November ist der Schriftsteller Rudolf Lorenzen nach langer Krankheit in Berlin im Alter von 91 Jahren gestorben.

Die Armee gibt Bunker und andere Anlagen auf. Zwei Architekten über deren Umnutzungsmöglichkeiten und symbolisch-architektonische Bedeutung.

Peter Rüedi ist nicht nur Dürrenmatt-Biograf, sondern auch der Doyen der schweizerischen Jazzkritik. Mit «Stolen Moments» erscheinen seine gesammelten Kolumnen in einem über 1300-seitigen Buch.

Nikolaus Harnoncourt dirigiert mit Händen, Stimme und Augen. Und er elektrisiert in dieser Probe zu Verdis «Aida» Musiker und Sänger gleichermassen.

Der Dokumentarfilm «Cinema Komunisto» erzählt die Geschichte, wie Präsident Tito in Jugoslawien eine europäische Traumfabrik errichten wollte.

Nachruf auf den gestern verstorbenen Verleger und Publizisten Wolf Jobst Siedler.

Thomas Schütte gehört zu den bedeutendsten Künstlern seiner Generation. Ein Besuch im Kunstmuseum Luzern bei der Ausstellung «Houses», die seine Architekturmodelle zeigt.

Und, was ist denn dein Hobby? Wie wir Schweizer unsere Freizeit verbringen, zeigt uns ein Bildband von Ursula Sprecher und Andi Cortellini.

Bruce Springsteens «Born to Run»-Text soll an einer Auktion für 100'000 Dollar versteigert werden. Den Rekord für den teuersten Songtext hält aber Bob Dylan.

Pharrell Williams lässt Los Angeles in seinem neuen Videoclip 24 Stunden tanzen. Wir spielen und suchen andere Songs rund um die Tanzfläche.

Er spielte Fussball, wie andere Holz hacken, dann wechselte er erfolgreich ins Filmgeschäft. Stets gab er den harten Kerl. Nun ist Vinnie Jones an Krebs erkrankt.

«Britney Jean» heisst das neue Album von Britney Spears. Hier der erste Eindruck der zehn Songs, die am Freitag erscheinen.

Für seinen Film trat Simon Baumann in den Männerchor ein. «Zum Beispiel Suberg» macht trotzdem deutlich, dass die dörfliche Gemeinschaft von einst passé ist.

An der Schweizer Designmesse Neue Räume 13 stehen Lampen im Mittelpunkt. Aber auch Swiss made hat einen grossen Auftritt.

Mit seinem Schlagzeugstil prägte er den Cool Jazz. Jetzt starb der Musiker im Alter von 92 Jahren in New York.

Die Philosophin Susanne Schmetkamp über moralische Fragen im Zusammenhang mit der Prostitution.