Schlagzeilen |
Montag, 25. November 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Viktor Giacobbo verhindere bissige Schweizer Satire, behauptet die Kabarettistin Sibylle Birkenmeier. Der Komiker ärgert sich und kontert.

Das «Meitschi vom Breitsch» im Zürcher Hallenstadion: Steff la Cheffe tritt vor fast 13'000 Leuten auf. Ein Backstage-Bericht.

Der deutsch-ägyptische Autor Hamad Abdel-Samad soll in Kairo entführt worden sein. Salafisten-Prediger hatten zuvor zum Mord an dem Islamkritiker aufgerufen.

TV-Kritik: Der italienische Sender RAI 3 hat neu eine literarische Castingshow: «Masterpiece». Um Literatur geht es da nur am Rande. Dafür lernt man viele schlimme Schicksale kennen.

Wer hat die Neue Deutsche Welle miterfunden? Wo haben Rammstein abgeguckt? Das Saint-Ghetto-Festival in Bern hat Kostbarkeiten aus der popmusikalischen Vorgegenwart ins Heute befördert.

Wie sieht die Zukunft des Journalismus aus? An der Deadline-Buchvernissage sucht eine illustre Runde Antworten.

«Eine gigantische Sandkiste, in der wir mit Förmchen gespielt haben»: Der Dokumentarfilm «Master of the Universe» gibt Einblick in die Finanzwelt.

Der «Tatort»-Kommissar aus Hamburg konnte nicht anders und löste im Urlaub einen Fall. Für den Zuschauer hiess das: Viele schöne Bilder, aber wenig Spannung.

Uraufführung im Zürcher Opernhaus: Die Kinderoper «Das Gespenst von Canterville» hält die Balance zwischen Komik, Gothic und Momenten, die ans Herz gehen.

1923 tauchte sie in Paris auf und wurde in wenigen Jahren zu einer gefeierten Künstlerin. Das Mondäne liebte Tamara de Lempicka ebenso wie das Verruchte.

Im Fall Gurlitt kritisiert der bayrische Justizminister die lange Verfahrensdauer. Er will nun eine «einvernehmliche Lösung» finden und die Gesetzesbestimmungen für Raubkunst verschärfen.

«Schweizversteher»-Autor Diccon Bewes zeigt in seinem neusten Buch, wie wichtig die ersten englischen Pauschaltouristen für die wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz waren.

Wie schreibt man über Langeweile, ohne zu langweilen? Kultautor David Foster Wallace hat es in seinem letzten Roman versucht.

Das Musikvideo wird interaktiv. Die Queens of the Stone Age, Pharrell Williams und Bob Dylan haben Mitmachclips ins Netz gestellt.

Ritterschlag für den Direktor und Kurator der Basler Kunsthalle: Adam Szymczyk wird künstlerischer Leiter der kommenden Weltkunstausstellung Documenta in Kassel.

In «Swapped» tauscht ein Junge seinen Vater gegen zwei Goldfische ein. Der Kurzfilm von «Recycling Lily»-Regisseur Pierre Monnard ist herrlich absurd.

Viktor Giacobbo verhindere bissige Schweizer Satire, behauptet die Kabarettistin Sibylle Birkenmeier. Der Komiker ärgert sich und kontert.

Porny Days heisst das erste Sexfilmfestival der Schweiz. Doch was es im Zürcher Sexkino Roland am nächsten Wochenende zu sehen gibt, hat nichts mit Schmuddelkino zu tun.

Der deutsch-ägyptische Autor Hamad Abdel-Samad soll in Kairo entführt worden sein. Salafisten-Prediger hatten zuvor zum Mord an dem Islamkritiker aufgerufen.

TV-Kritik: Der italienische Sender RAI 3 hat neu eine literarische Castingshow: «Masterpiece». Um Literatur geht es da nur am Rande. Dafür lernt man viele schlimme Schicksale kennen.

Wie sieht die Zukunft des Journalismus aus? An der Deadline-Buchvernissage sucht eine illustre Runde Antworten.

«Eine gigantische Sandkiste, in der wir mit Förmchen gespielt haben»: Der Dokumentarfilm «Master of the Universe» gibt Einblick in die Finanzwelt.

Der «Tatort»-Kommissar aus Hamburg konnte nicht anders und löste im Urlaub einen Fall. Für den Zuschauer hiess das: Viele schöne Bilder, aber wenig Spannung.

Uraufführung im Zürcher Opernhaus: Die Kinderoper «Das Gespenst von Canterville» hält die Balance zwischen Komik, Gothic und Momenten, die ans Herz gehen.

1923 tauchte sie in Paris auf und wurde in wenigen Jahren zu einer gefeierten Künstlerin. Das Mondäne liebte Tamara de Lempicka ebenso wie das Verruchte.

Wie schreibt man über Langeweile, ohne zu langweilen? Kultautor David Foster Wallace hat es in seinem letzten Roman versucht.

Das Musikvideo wird interaktiv. Die Queens of the Stone Age, Pharrell Williams und Bob Dylan haben Mitmachclips ins Netz gestellt.

Im Fall Gurlitt kritisiert der bayrische Justizminister die lange Verfahrensdauer. Er will nun eine «einvernehmliche Lösung» finden und die Gesetzesbestimmungen für Raubkunst verschärfen.

Ritterschlag für den Direktor und Kurator der Basler Kunsthalle: Adam Szymczyk wird künstlerischer Leiter der kommenden Weltkunstausstellung Documenta in Kassel.

In «Swapped» tauscht ein Junge seinen Vater gegen zwei Goldfische ein. Der Kurzfilm von «Recycling Lily»-Regisseur Pierre Monnard ist herrlich absurd.

In «Swapped» tauscht ein Junge seinen Vater gegen zwei Goldfische ein. Der Kurzfilm von «Recycling Lily»-Regisseur Pierre Monnard ist herrlich absurd.