Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. November 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Grenchen Am Freitag, den 29. November gastiert die Band „Blues Express“ in der Grenchner Musigbar an der Bielstrasse 7. (mt) Die Gruppe hat sich als Hausband an den „Blue Monday Events“ im Solothurner Kofmehl einen Namen gemacht und war unter anderem auch an der MIA in Grenchen zu bestaunen.

Film Heute in einer Woche, am Donnerstag 28. November startet der Dokumentarfilm "Zum Beispiel Suberg" in den Kinos der deutschen Schweiz. (mt) Man sagt, die Welt sei ein Dorf geworden. Dieses Dorf heisse zum Beispiel Suberg, dann kann man hier die ganze Welt sehen.

Filmpremiere Der Schweizer Regisseur Bruno Moll hat Ebenezer Mireku in Ghana begleitet. Der Afrikaner verfolgt ein ehrgeiziges Ziel. «Take Off» ist am Sonntag in Biel in Anwesenheit des Regisseurs zu sehen. Raphael Amstutz

Neues Museum Biel «Grosses Format» verspricht uns das Neue Museum Biel. Aber es zeigt auch, wie es zu den riesigen Wandbildern von Philippe und Léo-Paul Robert sowie von Karl Walser kam. Clara Gauthey

München Der deutsche Kabarettist Dieter Hildebrandt ist tot. Das teilte seine Frau Renate der Nachrichtenagentur dpa mit. Er starb in einem Münchner Spital im Alter von 86 Jahren. (sda) Erst am Dienstag war bekanntgeworden, dass Hildebrandt schwer an Krebs erkrankt war. Er lag nach Angaben seines engen Freundes Dieter Hanitzsch auf der Palliativstation.

St. Petersburg Der russische Milliardär Viktor Vekselberg, der steuergünstig im Kanton Zug lebt, hat in St. Petersburg ein Museum mit Fabergé-Eiern eröffnet. Kulturminister Wladimir Medinski nannte das neue Museum im Schuwalow-Palast ein "grosses Ereignis für Russland". (sda) Im Beisein auch von Regierungschef Dmitri Medwedew präsentierte Vekselberg am Dienstag mehrere der prächtig bemalten Kunstwerke des russisch-kaiserlichen Hofjuweliers Peter Carl Fabergé (184

Kulturvermittlung Dragica Rajcic ist zurzeit «Schriftstellerin in Schulresidenz» in den Primarschulen Plänke und Mühlefeld. Als Vorbild und Identifikationsfigur will die gebürtige Kroatin den Kindern die Angst vor dem Umgang mit Sprache nehmen. Simone Tanner

New York US-Popstar Madonna ist die bestbezahlte Musikerin der Welt. Wie das Magazin "Forbes" am Dienstag berichtete, verdiente die Sängerin bis Juni 2013 innerhalb eines Jahres bis zu 125 Millionen Dollar. (sda) Dank der Einnahmen aus ihrer MDNA-Tournee und dazugehörigen Produkten kam die 55-Jährige auf Platz Eins der Rangliste - deutlich vor Lady Gaga mit geschätzten 80 Millionen Dollar Einnahmen.

CYCLOPE Die Schweiz wird 2014 um eine grosse Showproduktion reicher. CYCLOPE, das poetisch-verrückte Spektakel frei nach Jean Tinguely, feiert Ende Februar in Winterthur Premiere und ist bis im Mai auf dem Sulzer-Areal in der Halle 52 zu sehen, die extra für diese Inszenierung umgebaut wird. (mt) Von Anfang Juli bis September ist die 6-Millionen-Produktion in Basel am Klybeckquai zu Gast und wird als Freilichtinszenierung aufgeführt.

Kolumne Der Hugo Lötscher hat uns Studenten in Basel einmal ein Nachtessen und einen Discobesuch bezahlt, weil wir den Anfang der Odyssee auswendig wussten, andra moi ennepe Mousa undsoweiter. Er kam natürlich mit, bis um vier Uhr morgens, Ehrensache für einen Romantiker, der beklagt, was unwiederbringlich ist, und das Verlorene in der Klage noch einmal an seine Brust ziehen will.

Konzertante Zu Richard Wagners 200. Geburtstag gibt es im Kongresshaus einen Teil des «Ring des Nibelungen» zu hören. Mit dem «Rheingold» lotet das Theater Orchester Biel Solothurn seine Grenzen aus – und holt frühere Sänger zurück nach Biel. Peter König

Zürich Seit bald 20 Jahren zählen Placebo zu den erfolgreichsten Alternativ-Rock-Bands weltweit. Am Konzert im Zürcher Hallenstadion am Montag bot die Londoner Band um Frontmann Brian Molko eine nahezu sterile Show. (sda) Er hatte symbolischen Charakter, der transparente Vorhang, der die Band zeitweise vom Publikum trennte.

Lesung Die Büchnerpreisträgerin Felicitas Hoppe liest nächsten Dienstag in Biel aus ihrer fiktiven Autobiographie «Hoppe». Damit hat sie sich eine wunderbare Traumbiographie erdichtet. Auch, weil sie der Gattung Autobiographie grundsätzlich misstraut. Interview: Simone Tanner

Zum Beispiel Suberg Wie kommt der Dokumentarfilm «Zum Beispiel Suberg» bei seinen Protagonisten an? Sehr gut, zeigte das Jubiläumsfest des Männerchors Suberg. Tobias Graden

Philospohietage Über 400 Menschen haben am Wochenende in Biel an neun Veranstaltungen - laut Veranstalter - auffallend intensiv über die Zeit diskutiert. (wv(mt) Film, Musik und Malerei unterstützten die zweisprachige „recherche du temps“ auf eindrückliche Weise, heisst es in einer Pressemitteilung.

München Jahrzehntelang lebte er völlig zurückgezogen in seiner eigenen Welt. Bis vor zwei Wochen. Seitdem steht Cornelius Gurlitt im Mittelpunkt einer NS-Raubkunst-Affäre, die weltweit Aufsehen erregt. Jetzt hat der 80-Jährige sich erstmals ausführlich öffentlich geäussert. (sda) Er wolle alle Bilder behalten, sagte Gurlitt, der Besitzer des Münchner Kunstschatzes, dem "Spiegel". "Freiwillig gebe ich nichts zurück." Gurlitt wies die Vorwürfe gegen ihn zurück.

Rom Der italienische Film "Tir" von Alberto Fasulo hat den Hauptpreis beim achten internationalen Filmfestival von Rom gewonnen. In der Dokumentation geht es um einen Kroaten, der seinen Lehrerberuf aufgibt. (sda) Stattdessen fährt der Mann als Lastwagenfahrer durch Europa, um so mehr Geld zu verdienen.

München Nach dem spektakulären Bilderfund in München muss die Justiz ihre Steuerermittlungen gegen Cornelius Gurlitt möglicherweise einstellen. Der Sohn des Nazi-Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt soll in Österreich für "bescheidene Einkünfte" Steuern gezahlt haben. (sda) Dies berichtete die "Süddeutsche Zeitung" am Samstag. Das österreichische Melderegister führe ihn mit Hauptwohnsitz in Salzburg.

Zürich Der Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier hat am Freitag zum ersten Mal mit einer grossen Show in der Schweiz gastiert. Der 28-Jährige verlangte dem Publikum in Zürich von Beginn weg Höchstleistung und beste Partylaune ab. (sda) Für die im Vergleich zu anderen Hallenstadion-Konzerten im Schnitt eher älteren Zuschauer gab es wenig Pausen, auch in den Sitzplatz-Reihen wurde über weite Strecken begeistert getanzt und g

NMB Das NMB Neues Museum Biel beherbergt eine Anzahl von Wandbildentwürfen von Karl Walser, Léo-Paul und Philippe Robert, die dem Museum von der Gottfried Keller-Stiftung, Bundesamt für Kultur und der Stiftung Sammlung Robert anvertraut worden sind. (mt) Darüber hinaus besitzt das NMB Kunstwerke, die im Zusammenhang mit Innenausstattungen entstanden sind.

Kurz nach dem Fund «entarteter Kunst» in München präsentiert das Zentrum Paul Klee (ZPK)eine Ausstellung, die einer wichtigen Bezugsperson der verfemten Künstler gewidmet ist: Hanna Bekker vom Rath.

Die Welt, die Aldous L. Huxley in seinem Roman «Schöne neue Welt» beschrieb, ist fünfzig Jahre nach seinem Tode am 22. November 1963 nicht weit von der Realität entfernt.

Eben veröffentlichte die Hippie-Ikone Uschi Obermaier die Biografie «Expect nothing». Im Interview gibt sie sich trotzig.

Nun ist bekannt, wo und wann die berühmteste Komikertruppe der Welt ihr kürzlich angekündigtes Comeback gibt.

Bewegung im Münchner Kunstfund: Cornelius Gurlitt soll Hunderte Bilder zurückerhalten. Die amtliche Expertenkommission will mit ihm sprechen und dem Sammler bei der Unterbringung der Werke helfen.

Stephen King war in Europa und wollte schnell wieder weg. Aber dazwischen erzählte er ein paar Anekdoten aus seinem Eheleben und gestand seine Angst vor Monstern.

Der Fotograf Daniel Gebhart de Koekkoek fängt auf seinen Reisen Bilder der Welt ein: Alltägliches, Skurriles und Intimes.

Pioniere, Kultfiguren und Geheimtipps gibt es ab heute in der Berner Dampfzentrale beim Saint Ghetto Festival zu entdecken. Zum Beispiel das amerikanische Brüderpaar der Band Sparks.

McBride hat den Bestsellerautor Thomas Pynchon ausgestochen und den National Book Award der USA erhalten.

Der Abend war lang, auf dem Flügel steht ein Whiskyglas – und dann singt Dominique Visse so schön, dass nicht nur seine Gäste auf die Knie gehen.

Erfolgreiche Schweizer Musik im Ausland ist rar. Eine Frage des fehlenden Talents – oder werden die Falschen gefördert? Bei Virus ging man heute dem Elend in einer Diskussion auf den Grund.

Die Liebe zu den Everly Brothers verbindet Green-Day-Sänger Billie Joe Armstrong und Norah Jones. Mit «Foreverly» huldigt das ungleiche Paar dem legendären Gesangsduo.

Dieter Hildebrandt ist tot. Der Kabarettist hat die deutsche Politik fast 60 Jahre lang kritisch begleitet. Nachruf auf einen der ganz Grossen der Szene.

Selten genug sind sie, die Welthits aus der Schweiz. Wir sagen, welche Songs es hätten werden sollen.

Ein Ausstellungskatalog zeigt: Etliche Gemälde, die angeblich bei einem Bombenangriff auf Dresden vernichtet worden waren, präsentierte Hildebrand Gurlitt 1953 der Öffentlichkeit.