In Langenthal ist zum zwölften Mal der Design Preis Schweiz vergeben worden. Nicht nur für schöne Formen, sondern auch für Funktion und Innovation.
Ein neues Buch über die Schweizer Agglomeration lässt ihre Bewohner zu Wort kommen: Es sind sonderbar unreflektierte und egoistische Stimmen.
James Ferraro ist einer der interessantesten neuen Musiker der elektronischen Szene – aber ist er überhaupt ein Musiker? Sein erster Auftritt in der Deutschschweiz gab Hinweise.
Teenager meiden Facebook. Ist das Netzwerk uncool – und was bedeutet dies für seine Zukunft?
Der Schweizer Regisseur Thomas Imbach schildert im Historienfilm «Mary, Queen of Scots» die Geschichte der unglücklichen Königin Maria Stuart, die aus Konsequenz den Kopf verlor.
Kann eine Zeitung wie ein Salon funktionieren, wie ein Ort, wo sich die interessanten Köpfe sammeln?
Was passiert, wenn man aufgibt? Dieser Frage geht Christina Benz in ihrem Kurzfilm «Turn» nach.
André Blattmann schreibt unter dem Titel «Befehlsausgabe» eine Kolumne für den «Blick am Abend». Menschenfreundlicher hat ein Armeechef nie geschrieben.
Nie passiert etwas, alles bleibt immer gleich langweilig: Die Vorstädte gelten als kulturlos. Tatsächlich sind sie aber ein wichtiger Motor der Popkultur.
Mit einer Nazi-Idylle will der Graffitikünstler Geld für ein New Yorker Aidsprojekt sammeln.
Der 32-jährige Moderator Jan Böhmermann zeigt, wie man gutes Fernsehen macht.
Die 27-jährige Yuna Zarai aus Malaysia spielt westlich geprägten Pop, covert ohne Scheu Ikonen und trägt das Kopftuch auch als modisches Statement. Am Freitag erscheint ihr zweites Album «Nocturnal».
Viele ehrgeizige Eltern stellen Videos ihrer mehr oder weniger hochbegabten Sprösslinge ins Netz. Dieses Mädchen hier hat tatsächlich was.
Die 19. Zürcher Kunstmesse beherbergt bis am 3. November die ABB-Halle in Oerlikon . An den Ständen der 63 Galerien fällt junge Kunst dieses Jahr besonders auf.
Ein italienischer Künstler hat in Süditalien eine Kirche auseinandergebaut, um sie im New Yorker Museum of Modern Art wieder aufzubauen.
In Langenthal ist zum zwölften Mal der Design Preis Schweiz vergeben worden. Nicht nur für schöne Formen, sondern auch für Funktion und Innovation.
Ein neues Buch über die Schweizer Agglomeration lässt ihre Bewohner zu Wort kommen: Es sind sonderbar unreflektierte und egoistische Stimmen.
James Ferraro ist einer der interessantesten neuen Musiker der elektronischen Szene – aber ist er überhaupt ein Musiker? Sein erster Auftritt in der Deutschschweiz gab Hinweise.
Die Alternativen Stoner Rock'n'Roller von Hot Running Blood taufen am Freitag im ISC Bern ihre zweite Platte. Bassist «Flap Jack» im Interview über pulsierende Arterien, das Gurtenfestival und die Liebe.
Was passiert, wenn man aufgibt? Dieser Frage geht Christina Benz in ihrem Kurzfilm «Turn» nach.
Ostermundigen hat beschlossen, 250'000 Franken an die Sanierung des Stadttheaters beizutragen. Es ging aber um weit mehr: Mit der Zusage fliessen die 1,8 Millionen all jener Gemeinden, die nur zahlen wollten, wenn die anderen auch zahlen.
Im Winter 2014/2015 will das Kino Kunstmuseum in die Räume des Ciné Rex ziehen. Am Donnerstag gab der Betreiberverein erstmals Details zum Grossprojekt bekannt – und räumte finanzielle Unwägbarkeiten ein.
Der Schweizer Regisseur Thomas Imbach schildert im Historienfilm «Mary, Queen of Scots» die Geschichte der unglücklichen Königin Maria Stuart, die aus Konsequenz den Kopf verlor.
Kann eine Zeitung wie ein Salon funktionieren, wie ein Ort, wo sich die interessanten Köpfe sammeln?
André Blattmann schreibt unter dem Titel «Befehlsausgabe» eine Kolumne für den «Blick am Abend». Menschenfreundlicher hat ein Armeechef nie geschrieben.
Teenager meiden Facebook. Ist das Netzwerk uncool – und was bedeutet dies für seine Zukunft?
Nie passiert etwas, alles bleibt immer gleich langweilig: Die Vorstädte gelten als kulturlos. Tatsächlich sind sie aber ein wichtiger Motor der Popkultur.
Mit einer Nazi-Idylle will der Graffitikünstler Geld für ein New Yorker Aidsprojekt sammeln.
Der 32-jährige Moderator Jan Böhmermann zeigt, wie man gutes Fernsehen macht.