Schlagzeilen |
Montag, 28. Oktober 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Theater Orchester Biel Solothurn Ein wahrlich kafkaesker Abend, den Regisseur Daniel Pfluger und das Schauspielensemble dem Publikum mit «Das Schloss» kredenzen. Man weiss oft nicht, ob man lachen oder schreien soll. Simone Tanner

Bern Rund 50'000 Eintritte sind für die Komödie "Achtung, Fertig, WK!", der seit vergangenem Donnerstag in den Deutschschweizer Kinos läuft, bisher gelöst worden. Nach Angaben des Verleihs handelt es sich um den erfolgreichsten Start eines Schweizer Films seit 2006. (sda) Ausserdem sei in der zweiten Jahreshälfte 2013 bisher kein Film erfolgreicher gestartet, heisst es in einem Communiqué.

Ausstellung Sarah Fuhrimann malt ungefähre Landschaften, vage Figuren und lässt dem Betrachter so Raum für seine eigenen Gedanken und Sehnsüchte. Zurzeit stellt die Bielerin im Kunstkeller in Bern aus. Simone Tanner

Basel Der Schweizer Buchpreis 2013 geht an Jens Steiner. Der Zürcher erhält die mit 30'000 Franken dotierte Auszeichnung für seinen Roman "Carambole". Damit wird erstmals ein Autor geehrt, dessen Buch von einem Schweizer Verlag publiziert wurde. (sda) Die Jury würdigte "Carambole" am Sonntag in Basel als ein Werk "von grosser poetischer Kraft".

Genf Der britische Schauspieler Tim Roth wird in einem Film über das Fussballgeschäft und den Weltfussballverband FIFA dessen Präsidenten Sepp Blatter verkörpern. Dies gab der 77-jährige Walliser, der die FIFA seit 1998 präsidiert, am Freitag bekannt. (sda) Er habe eine spezielle Verbindung zu dem Schauspieler gespürt, erklärte Blatter in einem Video der FIFA: "Ich war sehr daran interessiert, Roth kennenzulernen und ich habe gemerkt, dass uns

New York Der irisch-britische Schauspieler Jamie Dornan wird die Hauptrolle in der mit Spannung erwarteten Bestseller-Verfilmung "50 Shades of Grey" spielen. "Wir haben unseren Mann. Willkommen im Team, Jamie Dornan", schrieb die Buchautorin E.L. James auf Twitter. (sda) Sie bestätigte damit Medienberichte.

Hörspiel Gerhard Meister findet: «In meinem Hals steckt eine Weltkugel». Sein Hörbuch dreht sich um westliche Schuldgefühle und das gleichzeitige Unvermögen, mit der fernen Dritten Welt zu leiden. von Clara Gauthey

Biel Klassik hat das zweite Sinfoniekonzert geprägt. Wobei das Sinfonieorchester Biel Solothurn mit Werken von Mozart, Haydn und Strawinsky zeigte, wie vielfältig der Begriff gedeutet werden kann. Daniel Andres

Amt für Kultur Die zwei Fotopreise 2013 des Kantons Bern von je 15’000 Franken gehen an die Fotografieschaffenden Michael Blaser und Brigitte Lustenberger. (mt) Anerkennungspreise von je 7’000 Franken erhalten Valérie Chételat, Gabriela Löffel und Gian-Andri Töndury.

Neu Delhi Eine der goldenen Stimmen des Bollywood-Kinos, Manna Dey, ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Dey sang über viele Jahrzehnte unzählige Hits für Bollywood-Filme und wurde mit zwei der höchsten indischen Orden ausgezeichnet, Padma Shri und Padma Bhushan. (sda) "Ein Urgestein der Musikwelt ist von uns gegangen. Bin voller Erinnerungen an ihn und seine Lieder", erklärte Entertainer und Filmstar Amitabh Bachchan.

Los Angeles Mit "Rocketman" soll Elton Johns schillernde Karriere auf die Leinwand kommen. Jetzt steht fest, wer den britischen Sänger, Pianisten und Komponisten spielen wird. Johns Landsmann Tom Hardy ("The Dark Knight Rises") hat den Zuschlag für die begehrte Rolle bekommen. (sda) Dies gaben die Produzenten nach Angaben des US-Branchenblattes "Variety" am Mittwoch bekannt.

Biel Drei Verleger organisieren am 2. und 3. November die erste Bieler Buchmesse. Die "Edicion" bezeichnet sich selbst als «klein», erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und soll vor allem Spass machen. Clara Gauthey

Los Angeles Leonardo DiCaprio will den nächsten Krimi des norwegischen Erfolgsautors Jo Nesbø auf die Leinwand bringen. Der Schauspieler wolle den Film über seine Produktionsfirma produzieren und möglicherweise auch die Hauptrolle spielen, berichtet "Variety". (sda) Das Studio Warner Bros. verhandle derzeit um die Filmrechte für "Blood on the Snow", hiess es. Nesbø schreibt das Buch unter dem Pseudonym Tom Johansen.

Los Angeles Mit der Vergabe von Hollywoods Filmpreisen an Stars wie Sandra Bullock und Matthew McConaughey hat die Oscar-Saison offiziell begonnen. Bullock wurde im Beverly Hills Hotel für ihre Rolle als Forscherin im Weltraum-Thriller "Gravity" zur besten Hauptdarstellerin gekürt. (sda) McConaughey gewann den Hollywood Film Award als HIV-Patient in "Dallas Buyers Club".

Pasquart-Kirche Eine aktuelle Ausstellung befasst sich mit der Kulturgeschichte des Schleiers. Ein kontroverses Thema in unseren Zeiten. Julien Graf/pl

Grenchen Das Kunsthaus Grenchen zeigt Ausschnitte aus fünf wichtigen Schenkungen, die es jüngst erhalten hat. Die Ausstellung liefert einen Überblick und geht trotzdem in die Tiefe. Martin Bieri

Bern/Berlin Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller befindet sich nach einer Notoperation in einem deutschen Spital. Das berichten rumänische Medien und auch die Medienstelle der Hochschule der Künste Bern (HKB). (sda) Herta Müller war am Sonntag zu einer Lesung im Kornhausforum Bern erwartet worden.

Los Angeles Die australische Oscar-Preisträgerin Nicole Kidman kehrt für das Mystery-Drama "Strangerland" in ihre Heimat zurück. Kidman und ihre australischen Kollegen Hugo Weaving ("The Hobbit") und Guy Pearce ("Iron Man 3") übernehmen die Hauptrollen. (sda) Das Drama unter der Regie von Kim Farrant dreht sich um ein Paar, dessen Kinder in der australischen Wildnis spurlos verschwinden, wie das US-Branchenblatt "Variety" am Sonntag berichtete.

Büren Nach fünf Jahren Pause wurde in Büren an der Aare das Kellertheater Lindenhof wieder eröffnet. Mit «Tatort»-Kommissar Joachim Kròl ist ein erster Erfolg geglückt. Seine Lesung des «Urfaust» brachte die Zuschauer zum Staunen. Debora Scherrer

Büren Das Künstlerpaar M.S. Bastian & Isabelle L. präsentiert die Werkgruppe «New Bastropolis» in der Galerie am Marktplatz in Büren. Begegnungen mit Comic-Helden garantiert. Helen Lagger

Rund 50'000 Eintritte in drei Tagen: Die Komödie «Achtung, fertig, WK!» hat den erfolgreichsten Start eines Schweizer Films seit sieben Jahren hingelegt.

Eine neue Ausstellung der Uni Zürich demonstriert: Summen ist nicht gleich Summen.

Was steckt hinter dem Schreckensmoment der bekannten Pianistin Maria João Pires? analysierte die Situation zusammen mit dem Komponisten Edward Rushton.

Auf 3+ fliessen ab heute wieder Tränen, zwanzig Frauen buhlen um den «Bachelor». Produzent Dominik Kaiser über telegene Emotionen und die ethischen Grenzen von Reality-TV.

Die Musikwelt verneigt sich vor Lou Reed: David Bowie nennt den am Sonntag gestorbenen Ausnahmekünstler einen «Meister», Punk-Ikone Patti Smith trauert um einen ihrer «wichtigsten Freunde».

Dominik Graf ist der beste deutsche TV-Krimi-Regisseur. Entsprechend gut war sein Münchner «Tatort» «Aus der Tiefe der Zeit».

Im Interview erklärt der neue Buchpreisträger Jens Steiner, warum man trotzdem weitermachen sollte – «auch wenn man sein Leben nie ganz versteht».

In seinem Dokfilm begibt sich der Basler Edgar Hagen auf die Suche nach dem Ort, an dem hochradioaktive Abfälle die erforderlichen eine Million Jahre gelagert werden können. Das Ergebnis ist erschreckend.

Ein grosser, dunkler Songschreiber ist tot: Lou Reed starb mit 71 Jahren in New York. Er verletzte alle – und am meisten sich selber.

Er war Punk-Poet und betrat mit seinen Texten auf radikale Weise Neuland in der Rockmusik: Lou Reed, Inspiration für Generationen von Musikern, ist im Alter von 71 Jahren gestorben.

Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt in einer Ausstellung eine verblüffende Welt aus Papier.

«Carambole», der Sieger-Roman des diesjährigen Schweizer Buchpreises, porträtiert ein Dorf, das keine Gemeinschaft mehr ist. Im Nachhinein wirft die Preisverleihung auch Fragen auf.

Letztes Jahr schickte der Münchner Zeichner Jan Gulbransson seinen Enterich auf Deutschlandreise. Jetzt kommen Donald, Dagobert und Co. in die Schweiz.

Als ein Werk «von grosser poetischer Kraft» wurde das Buch «Carambole» des Zürchers von der Jury gewürdigt.

Sie lieh der kettenrauchenden Lehrerin aus der TV-Serie «Die Simpsons» ihre Stimme. Nun ist die US-Schauspielerin Marcia Wallace im Alter von 70 Jahren gestorben.