Schlagzeilen |
Samstag, 19. Oktober 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Viele Werke des geheimnisvollen Graffiti-Künstlers Banksy werden in New York von anderen übermalt. Ein Hausbesitzer hat jetzt Schutzmassnahmen für «sein» Graffiti ergriffen.

Kaum zu glauben: An Paul Klee gibt es immer wieder neue Facetten zu entdecken. So in der neuen, feinen Ausstellung zu «Leben und Werk» im Zentrum Paul Klee.

Der grandios gescheiterte Vögele-CEO André Maeder wirkt als Juror in Claudia Schiffers Sendung «Fashion Hero». Man weiss nicht, weshalb.

Güzin Kar schrieb das Drehbuch zu «Achtung, fertig, WK!». Im Interview spricht sie über ihre Begegnung mit der Armee – und wo sie als Autorin versagt hat.

Paddy McAloon sang bei Prefab Sprout, einer der besten Bands des britischen Pop. In zehn neuen Songs erforschte er jetzt deren Erbe allein, in einem Heimstudio in der Provinz.

Wer schaltet die Ampeln von Grün auf Orange auf Rot? Es sind kleine Tiere, die in den Ampeln wohnen. Und die haben es nicht leicht.

zeigt in einer Premiere den neuen Clip von Skor. Mit «I de Schwiiz» kritisiert der Zürcher Rapper die Helvetier und hinterfragt die Demokratie.

Die Ausstellung «Blow Flies» im Photoforum Centre Pasquart in Biel zeigt Kunstwerke, die sich mit der Gattung des Stilllebens auseinandersetzen.

Andreas Beck wird neuer Intendant des Basler Theaters. Bis dahin leitet er das Schauspielhaus in Wien.

Kaltstart in die Vierfruchtfasnacht: Zehn Jahre nach «Achtung, fertig, Charlie!» kommt jetzt die Fortsetzung. Sie ist besser als der erste Teil – auch wenn das nicht viel heissen will.

Gross und unbescheiden: Das ist die kanadische Rockband Arcade Fire, die am 25. Oktober mit «Reflektor» gleich ein Doppelalbum veröffentlicht. Hier ein erster Eindruck, Song für Song.

Zeynel Demir kam als Asylbewerber in die Schweiz, heute leitet er die grösste hiesige Dönerproduktion. Dem gestrigen SRF-Dokumentarfilm über ihn hätte man mehr Ruhe und weniger Personal gewünscht.

Als Spezialist fürs Hochvirtuose ist der Pianist György Cziffra berühmt geworden. Und als Improvisator ist er eine Nummer für sich.

Georg Büchner, vor 200 Jahren geboren, starb 23-jährig in Zürich an Typhus. Eine Ausstellung und zwei Bücher widmen sich dem grossen, zornigen Schriftsteller im Jubiläumsjahr.

Wie steht der Mann heute da – in der Kunst, in der Gesellschaft? Das Berner Kunstmuseum verhandelt die Frage in einer spannenden Schau mit kleinen Schwächen.

Viele Werke des geheimnisvollen Graffiti-Künstlers Banksy werden in New York von anderen übermalt. Ein Hausbesitzer hat jetzt Schutzmassnahmen für «sein» Graffiti ergriffen.

Kaum zu glauben: An Paul Klee gibt es immer wieder neue Facetten zu entdecken. So in der neuen, feinen Ausstellung zu «Leben und Werk» im Zentrum Paul Klee.

Der grandios gescheiterte Vögele-CEO André Maeder wirkt als Juror in Claudia Schiffers Sendung «Fashion Hero». Man weiss nicht, weshalb.

Güzin Kar schrieb das Drehbuch zu «Achtung, fertig, WK!». Im Interview spricht sie über ihre Begegnung mit der Armee – und wo sie als Autorin versagt hat.

Paddy McAloon sang bei Prefab Sprout, einer der besten Bands des britischen Pop. In zehn neuen Songs erforschte er jetzt deren Erbe allein, in einem Heimstudio in der Provinz.

Wird das «starke» zum wütenden Geschlecht? Und sind die Frauen daran schuld? Kathleen Bühler, Kuratorin der Ausstellung «Neue Mannsbilder in der Kunst», und Männerforscher Walter Hollstein treffen sich zum Streitgespräch.

Im Kunstmuseum Bern beleuchtet die Ausstellung «Das schwache Geschlecht. Neue Mannsbilder in der Kunst» die verletzlichen Seiten des Mannes. Es wird geweint, gestrampelt und gelitten.

Paul Klee, der Rotwein-Liebhaber, Koch, Hausmann - der genialische Künstler und Mensch zwischen Erfolg und Misserfolg, Freud und Leid: All dies zeigt die neue Ausstellung im Berner Zentrum Paul Klee (ZPK).

Die Berner Regisseurin Gabriele Schärer begleitet im Dokumentarfilm «Rope of Solidarity» Brustkrebsbetroffene auf dem Weg zurück ins Leben. Und auf ihrem Gipfelstürmerabenteuer.

Wer schaltet die Ampeln von Grün auf Orange auf Rot? Es sind kleine Tiere, die in den Ampeln wohnen. Und die haben es nicht leicht.

Andreas Beck wird neuer Intendant des Basler Theaters. Bis dahin leitet er das Schauspielhaus in Wien.

Gross und unbescheiden: Das ist die kanadische Rockband Arcade Fire, die am 25. Oktober mit «Reflektor» gleich ein Doppelalbum veröffentlicht. Hier ein erster Eindruck, Song für Song.

Zeynel Demir kam als Asylbewerber in die Schweiz, heute leitet er die grösste hiesige Dönerproduktion. Dem gestrigen SRF-Dokumentarfilm über ihn hätte man mehr Ruhe und weniger Personal gewünscht.

Kaltstart in die Vierfruchtfasnacht: Zehn Jahre nach «Achtung, fertig, Charlie!» kommt jetzt die Fortsetzung. Sie ist besser als der erste Teil – auch wenn das nicht viel heissen will.

Als Spezialist fürs Hochvirtuose ist der Pianist György Cziffra berühmt geworden. Und als Improvisator ist er eine Nummer für sich.