Crowdfunding, Kreativwirtschaft, Kulturfinanzierung Nach dem Kanton Bern muss auch die Stadt Biel Subventionen kürzen. Auch in der Kultur. Zeit für die Kulturschaffenden, sich nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten umzusehen. Crowdfunding ist eine Variante. Simone Tanner
Zürich Die Bühnenversion des Kinohits "Dirty Dancing" kommt im Frühling 2014 erstmals in die Schweiz. Vom 21. Mai bis zum 29. Juni gastiert die Truppe im Zürcher Theater 11, wie der Veranstalter, Freddy Burger Management, am Dienstag mitteilte. Der Vorverkauf ist angelaufen. (sda) Wer kennt sie nicht, die rührende Liebesgeschichte zwischen dem wohlbehüteten Teenager "Baby" und dem lebenslustigen Showtänzer Johnny.
Kolumne Dank Günter Jauch weiss ich jetzt, dass Gerhard Richters Gemälde «Domplatz, Mailand» für 37,1 Mio. Dollar über Sothebys Ladentischchen ging. Rolf Hubler
Neuerwerbungen Das Neue Museum Biel ist Besitzer von sechs grossen Ölgemälden. Die Bilder von Karl Walser entstanden 1927 für das Zürcher Muraltengut. Im November sind sie Teil der neuen Ausstellung. Clara Gauthey Weiteres zum Thema Kunst: NMB kauft 6 Walser-Gemälde
Film Der Dreiteiler «Am Puls der Hausärzte» beleuchtet den Kern ärztlicher Basisarbeit. Mit dabei ist auch die angehende Hausärztin Gabi Rohrer, die einen Teil ihrer Ausbildung am Spital Aarberg absolvierte. Ab Freitag läuft der Film in Aarberg. Clara Gauthey
Filmpremiere Am Freitag bringt Regisseur Jean-Stéphane Bron seinen Film «L’expérience Blocher» persönlich nach Biel. Er hat die Reizfigur zwei Jahre begleitet. «Ich weiss nicht, wer ich bin.» Christoph Blocher sagt dies. 1940 in Schaffhausen geboren, Unternehmer, Multimillionär, SVP-Nationalrat, alt Bundesrat.
Biel Wenn junge Künstler über Stillleben nachdenken, kommt dabei aktuell im Photoforum ziemlich viel Gutes heraus. Aber Vorsicht! Die Ausstellung, die nicht nur Fotos zeigt, ist manchmal blutig. «Blow Flies» – zu deutsch «Schmeissfliegen» – ist so üppig, wie sich das für eine Ausstellung rund um das Thema Stillleben gehört.
Premiere Der neue Film des Schweizer Fernsehens, «Kursverlust», ist in Biel gedreht worden. Das BT war bei der Premiere dabei und hat Nusa Schneider getroffen. Die Bieler Schülerin spielt eine Nebenrolle. Raphael Amstutz Weiteres zum Thema Biel im Film: "Begeisterung bei Première des Fernsehfilms ""Kursverlust"" "
Neues Museum Biel Am 19. Oktober 2013 beginnen Workshops für Kinder. Der «Kinderclub». (mt) Der «Kinderclub» die Kunst- und Kulturvermittlung am Kunsthaus CentrePasquArt und am NMB Neues Museum Biel. Am Samstag, 19. Oktober 2013 geht’s los mit den Workshops.
Wynigen Am Donnerstagmorgen ist in Wynigen ein Anbau eines Mehrfamilienhauses ausgebrannt. Verletzt wurde niemand. Mehrere Bewohner wurden kurzzeitig evakuiert. Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen. (pkb) Bei der Kantonspolizei Bern ging am Donnerstag, 10. Oktober 2013, gegen 07:20 Uhr die Meldung ein, dass es an der Schmiedenmatt in Wynigen brenne.
Stockholm Alice Munro hat am Donnerstag als erste Kanadierin den Literaturnobelpreis erhalten. Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften würdigte die Autorin in Stockholm als "Meisterin der zeitgenössischen Kurzgeschichte". (sda) Die 82-Jährige gehörte schon seit vielen Jahren zu den Favoriten auf die renommierteste Literaturauszeichnung der Welt und fand sich auch heuer bei den Wettbüros unter den Top 5.
Biel Obwohl die Edition Hartmann mit dem AutorInnenverlag Bern zusammenarbeitet, fühlt sie sich nicht als Autorenverlag. Erfolge? Manchmal reicht es Michael Hartmann schon, dass man 20 Jahre überlebt hat. Clara Gauthey
Los Angeles Die Jonas Brothers haben zwei Tage vor dem geplanten Tourneeauftakt ihre US-Konzertreihe abgesagt. Unter den Musikern herrsche ein "tiefes Zerwürfnis", sagte Band-Sprecher Jesse Derris am Mittwoch der US-Zeitschrift "People". (sda) "Es gab einen grossen Streit über ihre Musikrichtung". Das Trio Nick, Joe und Kevin wollte am Freitag eine US-Tournee mit 19 Konzerten beginnen.
Kultur Die Stadt Biel setzt für das erste Halbjahr 2014 insgesamt 58‘600 Franken zur Unterstützung diverser Kulturprojekte ein. (mt) Auf Empfehlung der zuständigen beratenden Kulturkommission werden professionelle Bieler Kulturschaffende aller Sparten mit Werkbeiträgen gefördert.
Frankfurt Die 65. Frankfurter Buchmesse hat ihre Pforten heute Mittwoch für Fachbesucher geöffnet. Auf der weltgrössten Bücherschau sind 7300 Aussteller aus 100 Ländern vertreten. Gastland der diesjährigen Messe ist Brasilien. (sda) Schwerpunktthemen sind die Zukunft des stationären Buchhandels, die Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle wie das Direkte Publizieren (Self-Publishing).
Bellmund Clara Gauthey
BiLLi Mit BiLLi gehört während den nächsten sechs Monaten eine neue Persönlichkeit zur Flotte der Bieler Verkehrsbetriebe. Er hat goldene Felgen und wöchentlich wechselnd kümmern sich Kulturschaffende darum, dass die Fahrten in BiLLi nicht ganz alltäglich sind. (mt) Zum Auftakt laden die projektverantwortlichen Künstlerinnen Mariann Oppliger und Sophie Hofer gemeinsam mit den beteiligten Akteuren der Verkehrsbetriebe Biel und projektbeteiligten Kultursch
Neu-Delhi Woody Allen hat die Veröffentlichung seines Films "Blue Jasmine" in Indien auf Eis gelegt. Der Grund sind gesetzlich vorgeschriebene Gesundheitswarnungen in Szenen, in denen geraucht wird, wie indische Medien am Dienstag berichteten. (sda) "Allen hat die kreative Kontrolle über den Film", sagte der Chef des indischen Filmvertriebs PVR Pictures, Deepak Sharma, der Nachrichtenagentur IANS.
Los Angeles Im Wettstreit um den Auslands-Oscar 2014 machen sich 76 Länder Hoffnung auf die begehrte Filmtrophäe. Für die Schweiz nimmt der Dokumentarfilm "More Than Honey" von Markus Imhoof am Rennen teil. (sda) Nie zuvor haben sich so viele Länder für einen Auslands-Oscar beworben: 76 Länder schicken für die Preisverleihung 2014 in der Kategorie "bester nicht-englischsprachiger Film" einen Beitrag
Berlin/Macao Hollywood-Grössen wie Quentin Tarantino, Nicole Kidman und Nicolas Cage sind in Macao mit wichtigen chinesischen Preisen geehrt worden. Die Regisseure und Schauspieler nahmen am Montagabend (Ortszeit) ihre Huading Awards entgegen. (sda) Die Preise der chinesischen Unterhaltungsindustrie wurden zum 10. Mal verliehen. Auch Jeremy Irons, Matthew Perry und Sängerin Avril Lavigne liefen bei der Gala über den roten Teppich.
Die Aufregung um die allein mit Männern besetzte SRF-Geschichtsserie «Die Schweizer» ist gross. Das Gute daran: Die feministische Perspektive ist notgedrungen ein Blick auf Unterdrückung und Ausbeutung.
James McAvoy spielt im britischen Kinohit «Filth» einen bösen Psychobullen. In der Realität ist er ein netter junger Mann.
zeigt in einer Premiere den neuen Clip von Skor. Mit «I de Schwiiz» kritisiert der Zürcher Rapper die Helvetier und hinterfragt die Demokratie.
Prince hat gestern das Video für seine neue Single «Breakfast Can Wait» veröffentlicht.
Ein paar schöne Momente und dazwischen Lustlosigkeit oder Langeweile: Fleetwood Mac spielten gestern im Hallenstadion unter dem Niveau ihrer Songs.
Auch Justin Timberlake und Ben Affleck können den vorhersehbaren Thriller «Runner Runner» nicht retten. Wer am Schluss das Mädchen kriegt, ist auch von Anfang an klar.
Die junge Regisseurin sperrt am Berner Stadttheater König Lear und seine Entourage in ein Wohnzimmer, wo jeder den eigenen und den Begehren der anderen ausgesetzt ist.
«Kursverlust» von Barbara Kulcsar möchte «die grossen Auswirkungen der Finanzkrise im Privaten» zeigen. Dabei kippt nicht nur das Boot der Protagonistin: Auch die Handlung geht unter.
Das Ballett Zürich begeistert. Mit der Premiere des Tanzstücks «Woyzeck» führt der künstlerische Leiter und Choreograf Christian Spuck das Handlungsballett auf eine neue Ebene.
Eine Porträtreihe von SRF soll uns grosse Schweizer Männer nahebringen. Bedeutende Frauen gab es angeblich keine.
Der kubanisch-amerikanische Autor ist im Alter von 62 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben.
Die weissrussische Dissidentin Swetlana Alexijewitsch ist an der Frankfurter Buchmesse mit dem Friedenspreis ausgezeichnet worden. Die grösste Bücherschau der Welt verzeichnete volle Hallen.
Der ungarische Regisseur Róbert Alföldi klagt über die Gleichschaltung der ungarischen Kultur und über brutale rechtsextreme Attacken.
In China darf der deutsche Filmklassiker «Die Blechtrommel» nicht öffentlich aufgeführt werden. An einem Festival wurde der Film dennoch gezeigt. Auch ein anderer bekannter Streifen steht auf dem Index.
Mit Lunik stellt eine der erfolgreichsten Berner Bands der Nullerjahre den Betrieb ein. Vorher gibts ein neues Album und eine Abschiedstour. Sängerin Jael über Fehler, falsche Hoff nungen und fatale Liebschaften.