Schlagzeilen |
Montag, 14. Oktober 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit der «Erfindung» eines getürkten Schachautomaten hatte sich Wolfgang von Kempelen blamiert. 1791 baute er einen Apparat, der die menschliche Stimme imitierte. Was damals spleenige Spielerei war, ist heute Gegenstand der Forschung.

Lange galten Musicals als leichte Kost. Doch auf Londons Bühnen hat eine neue Welle wirklichkeitsbezogener, sozialkritischer oder satirischer Musicals Einzug gehalten. Die Themen reichen von heimatlosen Jugendlichen bis zu Serienmördern: Sogar «American Psycho» wird demnächst gesungen.

Der Nobelpreis für Alice Munro hebt nicht allein ein bewundernswertes Lebenswerk auf den Olymp. Geehrt wird zudem die rasante Entwicklung der englischsprachigen kanadischen Literatur.

Ein paar schöne Momente und dazwischen Lustlosigkeit oder Langeweile: Fleetwood Mac spielten gestern im Hallenstadion unter dem Niveau ihrer Songs.

Die junge Regisseurin sperrt am Berner Stadttheater König Lear und seine Entourage in ein Wohnzimmer, wo jeder den eigenen und den Begehren der anderen ausgesetzt ist.

«Kursverlust» von Barbara Kulcsar möchte «die grossen Auswirkungen der Finanzkrise im Privaten» zeigen. Dabei kippt nicht nur das Boot der Protagonistin: Auch die Handlung geht unter.

Das Ballett Zürich begeistert. Mit der Premiere des Tanzstücks «Woyzeck» führt der künstlerische Leiter und Choreograf Christian Spuck das Handlungsballett auf eine neue Ebene.

Eine Porträtreihe von SRF soll uns grosse Schweizer Männer nahebringen. Bedeutende Frauen gab es angeblich keine.

Der kubanisch-amerikanische Autor ist im Alter von 62 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben.

Die weissrussische Dissidentin Swetlana Alexijewitsch ist an der Frankfurter Buchmesse mit dem Friedenspreis ausgezeichnet worden. Die grösste Bücherschau der Welt verzeichnete volle Hallen.

Der ungarische Regisseur Róbert Alföldi klagt über die Gleichschaltung der ungarischen Kultur und über brutale rechtsextreme Attacken.

In China darf der deutsche Filmklassiker «Die Blechtrommel» nicht öffentlich aufgeführt werden. An einem Festival wurde der Film dennoch gezeigt. Auch ein anderer bekannter Streifen steht auf dem Index.

Mit Lunik stellt eine der erfolgreichsten Berner Bands der Nullerjahre den Betrieb ein. Vorher gibts ein neues Album und eine Abschiedstour. Sängerin Jael über Fehler, falsche Hoff nungen und fatale Liebschaften.

Willy Schmid von dem legendären Trio «Geschwister Schmid» ist gestorben. Der 85-Jährige verstarb am Freitag in Küsnacht.

Seit Jahrzehnten hadert Stephen King mit Stanley Kubricks Verfilmung von «The Shining». Nun erzählt der US-Autor die verstörende Geschichte in seinem neuen Buch «Doctor Sleep» weiter.

Derzeit sprayt der Künstler jede Nacht in der Ostküstenstadt im Geheimen. Die Werke überleben allerdings bloss wenige Stunden. Weshalb, weiss man nicht so genau.

Paul McCartney ist ein Hochbegabter mit Zwang zur Harmonie – auch auf seinem neuen Album, trotz einigen beachtlichen Songs.

In «Fathom» setzt Vladimir Jedlicka einen Todesreigen in Gang.