Biel Wenn junge Künstler über Stillleben nachdenken, kommt dabei aktuell im Photoforum ziemlich viel Gutes heraus. Aber Vorsicht! Die Ausstellung, die nicht nur Fotos zeigt, ist manchmal blutig. «Blow Flies» – zu deutsch «Schmeissfliegen» – ist so üppig, wie sich das für eine Ausstellung rund um das Thema Stillleben gehört.
Premiere Der neue Film des Schweizer Fernsehens, «Kursverlust», ist in Biel gedreht worden. Das BT war bei der Premiere dabei und hat Nusa Schneider getroffen. Die Bieler Schülerin spielt eine Nebenrolle. Raphael Amstutz Weiteres zum Thema Biel im Film: "Begeisterung bei Première des Fernsehfilms ""Kursverlust"" "
Neues Museum Biel Am 19. Oktober 2013 beginnen Workshops für Kinder. Der «Kinderclub». (mt) Der «Kinderclub» die Kunst- und Kulturvermittlung am Kunsthaus CentrePasquArt und am NMB Neues Museum Biel. Am Samstag, 19. Oktober 2013 geht’s los mit den Workshops.
Wynigen Am Donnerstagmorgen ist in Wynigen ein Anbau eines Mehrfamilienhauses ausgebrannt. Verletzt wurde niemand. Mehrere Bewohner wurden kurzzeitig evakuiert. Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen. (pkb) Bei der Kantonspolizei Bern ging am Donnerstag, 10. Oktober 2013, gegen 07:20 Uhr die Meldung ein, dass es an der Schmiedenmatt in Wynigen brenne.
Stockholm Alice Munro hat am Donnerstag als erste Kanadierin den Literaturnobelpreis erhalten. Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften würdigte die Autorin in Stockholm als "Meisterin der zeitgenössischen Kurzgeschichte". (sda) Die 82-Jährige gehörte schon seit vielen Jahren zu den Favoriten auf die renommierteste Literaturauszeichnung der Welt und fand sich auch heuer bei den Wettbüros unter den Top 5.
Biel Obwohl die Edition Hartmann mit dem AutorInnenverlag Bern zusammenarbeitet, fühlt sie sich nicht als Autorenverlag. Erfolge? Manchmal reicht es Michael Hartmann schon, dass man 20 Jahre überlebt hat. Clara Gauthey
Los Angeles Die Jonas Brothers haben zwei Tage vor dem geplanten Tourneeauftakt ihre US-Konzertreihe abgesagt. Unter den Musikern herrsche ein "tiefes Zerwürfnis", sagte Band-Sprecher Jesse Derris am Mittwoch der US-Zeitschrift "People". (sda) "Es gab einen grossen Streit über ihre Musikrichtung". Das Trio Nick, Joe und Kevin wollte am Freitag eine US-Tournee mit 19 Konzerten beginnen.
Kultur Die Stadt Biel setzt für das erste Halbjahr 2014 insgesamt 58‘600 Franken zur Unterstützung diverser Kulturprojekte ein. (mt) Auf Empfehlung der zuständigen beratenden Kulturkommission werden professionelle Bieler Kulturschaffende aller Sparten mit Werkbeiträgen gefördert.
Frankfurt Die 65. Frankfurter Buchmesse hat ihre Pforten heute Mittwoch für Fachbesucher geöffnet. Auf der weltgrössten Bücherschau sind 7300 Aussteller aus 100 Ländern vertreten. Gastland der diesjährigen Messe ist Brasilien. (sda) Schwerpunktthemen sind die Zukunft des stationären Buchhandels, die Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle wie das Direkte Publizieren (Self-Publishing).
Bellmund Clara Gauthey
BiLLi Mit BiLLi gehört während den nächsten sechs Monaten eine neue Persönlichkeit zur Flotte der Bieler Verkehrsbetriebe. Er hat goldene Felgen und wöchentlich wechselnd kümmern sich Kulturschaffende darum, dass die Fahrten in BiLLi nicht ganz alltäglich sind. (mt) Zum Auftakt laden die projektverantwortlichen Künstlerinnen Mariann Oppliger und Sophie Hofer gemeinsam mit den beteiligten Akteuren der Verkehrsbetriebe Biel und projektbeteiligten Kultursch
Neu-Delhi Woody Allen hat die Veröffentlichung seines Films "Blue Jasmine" in Indien auf Eis gelegt. Der Grund sind gesetzlich vorgeschriebene Gesundheitswarnungen in Szenen, in denen geraucht wird, wie indische Medien am Dienstag berichteten. (sda) "Allen hat die kreative Kontrolle über den Film", sagte der Chef des indischen Filmvertriebs PVR Pictures, Deepak Sharma, der Nachrichtenagentur IANS.
Los Angeles Im Wettstreit um den Auslands-Oscar 2014 machen sich 76 Länder Hoffnung auf die begehrte Filmtrophäe. Für die Schweiz nimmt der Dokumentarfilm "More Than Honey" von Markus Imhoof am Rennen teil. (sda) Nie zuvor haben sich so viele Länder für einen Auslands-Oscar beworben: 76 Länder schicken für die Preisverleihung 2014 in der Kategorie "bester nicht-englischsprachiger Film" einen Beitrag
Berlin/Macao Hollywood-Grössen wie Quentin Tarantino, Nicole Kidman und Nicolas Cage sind in Macao mit wichtigen chinesischen Preisen geehrt worden. Die Regisseure und Schauspieler nahmen am Montagabend (Ortszeit) ihre Huading Awards entgegen. (sda) Die Preise der chinesischen Unterhaltungsindustrie wurden zum 10. Mal verliehen. Auch Jeremy Irons, Matthew Perry und Sängerin Avril Lavigne liefen bei der Gala über den roten Teppich.
Kolumne Ein Mann schnarcht. Er liegt auf der Holzbank im Wartsaal des Bieler Bahnhofs unter dem Wandgemälde «Stundentanz» des Malers Philippe Robert. Neben ihm eine jüngere, schwarze Frau, sie nestelt in ihrer Handtasche. Am runden Metalltisch in der Mitte des Raumes sitzt ein älterer Mann, er schreibt und schreibt, beleuchtet vom fahlen Licht der Lampe, die der Dämmerstimmung um ihn herum nicht gewachsen ist.
Biel Zwei, die sich kennen und schätzen: Hans Koch und Fred Frith haben am Sonntagabend als Duo in der Voirie Biel begeistert. Rudolf Amstutz
Paris Patrice Chéreau, einer der renommiertesten Theater-, Opern- und Filmregisseure Europas, ist tot. Nach Angaben seiner Angehörigen starb der Franzose nach langer Krankheit am Montag im Alter von 68 Jahren. (sda) Noch im Juli hatte seine Neuinszenierung der "Elektra" von Richard Strauss beim Festival im südfranzösischen Aix-en-Provence stürmischen Beifall bekommen.
Basel Miriam Cahn ist erste Preisträgerin des neugeschaffenen Basler Kunstpreises. Die Auszeichnung gehe damit eine Künstlerin, die seit den 1970er Jahren international erfolgreich tätig sei, teilte das baselstädtische Präsidialdepartement am Montag mit. (sda) Der Preis ist mit 25'000 Franken dotiert. Der Kunstkredit Basel-Stadt vergibt bisher Werkbeiträge, die in der Regel an Kunstschaffende der jüngeren Generation gehen.
Film Oscar-Preisträgerin Melissa Leo ist am diesjährigen Zurich Film Festival gleich zweimal vertreten gewesen: als Jurymitglied und auf der Leinwand im Film «Prisoners» an der Seite von Hugh Jackman. Interview: Rudolf Amstutz
Bern Das internationale Kurzfilmfestival shnit, das mittlerweile zum weltweit drittgrössten Anlass seiner Art geworden ist, hat in Bern auch dieses Jahr 25'000 Besucher angelockt. Durchgeführt wurde die Veranstaltung in sieben weiteren Städten rund um den Erdball. (sda) In den diesjährigen Austragungsorten Bangkok, Buenos Aires, Kairo, Kapstadt, New York, Kyoto und San José kamen weitere 12'300 Besucher zusammen, wie das Festival am Sonntag mitteilte.
Derzeit sprayt der Künstler jede Nacht in der Ostküstenstadt im Geheimen. Die Werke überleben allerdings bloss wenige Stunden. Weshalb, weiss man nicht so genau.
Paul McCartney ist ein Hochbegabter mit Zwang zur Harmonie – auch auf seinem neuen Album, trotz einigen beachtlichen Songs.
In «Fathom» setzt Vladimir Jedlicka einen Todesreigen in Gang.
Donaldist Patrick Bahners hat ein neues Buch veröffentlicht. Im Interview spricht er über das Schweizerische an Entenhausen, krude Theorien und den Vergleich von Joe Ackermann mit MacMoneysac.
Wikileaks-Gründer Julian Assange beklagt sich über den Film, der ihn porträtiert. Bei dem Schauspieler, der ihn spielt.
Der VFG-Nachwuchsförderpreis 2013 prämiert talentierte Jungfotografen. Wir zeigen die Arbeiten.
Die TV-Serie «Top of the Lake» von Jane Campion gibt es dieses Wochenende in zwei Schweizer Kinos zu sehen.
Die 82-jährige Kanadierin Alice Munro hat den Nobelpreis für Literatur gewonnen. Schriftstellerin Annette Mingels erinnert sich an eine Begegnung mit ihr.
Eine Panne in der Druckerei sorgte für eine fehlerhaften Teil der ersten Auflage von «Mad About The Boy». Die Autorin Helen Fielding nahms gelassen.
Anglistikprofessorin Gabriele Rippl würdigt im Kurz-Interview die Literaturnobelpreisträgerin 2013, Alice Munro – und schlägt ein Einsteigerbuch vor.
Die Kanadierin gewinnt die wichtigste literarische Auszeichnung. Sie sei eine «Meisterin der Kurzgeschichte», begründete die Jury.
In London sorgt eine Ausstellung über sehr eindeutige erotische Kunst aus Japan für Aufregung.
Die sechs Austen-Romane werden neu geschrieben, na und? Erlaubt ist, was gelingt.
Christiane F., Deutschlands bekannteste Fixerin, schreibt in ihrer Biografie über dramatische Jahre in Zürich. Trotz der Bemühungen der Verlegerfamilie Keel kam sie von ihrer Sucht nicht los.
Aeneas ist weg, Dido bleibt mit gebrochenem Herzen zurück. Und wenn Andreas Scholl ihre Klage singt, klingt das nach Tod.