Schlagzeilen |
Samstag, 05. Oktober 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit der Preisverleihung geht das 9. Zurich Film Festival in die Schlussrunde. Der Hauptpreis geht nach Mexiko – der Film über den Zürcher Strassenstrich geht leer aus.

Vor kurzem erschien sein Roman «Abschied von Sansibar» über das Leben einer Sultanstochter. Im Interview spricht der Berner Autor Lukas Hartmann über seine Schreib-Strategie und das beste Buch des Jahres.

Pedro Lenz über sein neues Buch, die Angst vor einem Burn-out und die verlorene Würde der Büezer.

Der Held aus der US-Serie «Breaking Bad» war in Albuquerque im Bundesstaat New Mexico Chemielehrer. Zu seinem TV-Tod veröffentlichte die Lokalzeitung nun eine fiktive Todesanzeige.

Schauspieler Harrison Ford wurde gestern Abend am Zurich Film Festival mit einem Lifetime Achievement Award geehrt. Ein Mann, kein Wort über «Star Wars», dafür allerlei über Startum und Schauspielerei.

Wurst, Käse und Zopf als Zmittag und zum Dessert ein Film über einen ungeborenen 18-Jährigen, der endlich auf die Welt kommen will: Der Shnit-Themenschwerpunkt «More than Fiction» bot einige filmische Absurditäten.

Am Sonntag geht das Zurich Film Festival 2013 zu Ende. Im Zentrum standen Stars – nicht der Wettbewerb.

«Was Mann trägt» heisst das neue Buch des Mode-Experten Florian S. Küblbeck. Im Interview sagt er, was ein guter Anzug mindestens kostet, warum er kein Dandy ist und weshalb er Michael Douglas' Stil mies findet.

Korruption, Hooliganismus und private Abgründe: Die ersten Wettbewerbsfilme am Kurzfilmfestival Shnit zeigen mittels Fiktion, was die Menschen in Europa bewegt.

Am Zurich Film Festival hatte am Freitag Markus Imbodens «Am Hang» Weltpremiere. Ein weiterer Schweizer Spielfilm aus einem bemerkenswert starken Jahrgang.

Hollywood-Star Harrison Ford wird am Zurich Film Festival geehrt. übertrug die Pressekonferenz per Live-Stream.

Die 11. Ausgabe des Berner Kurzfilmfestivals Shnit hat begonnen.

In Simon Steuris «Vandalen» liebt Nils Althaus seinen Sprayerfreund – und Big Zis stiftet Gefühlsverwirrung.

Der US-Werbetexter schuf das kühnste und trickreichste Buch zum Handwerk des Schreibens.

Irene Staub war eine der schillerndsten Figuren Zürichs: Als Lady Shiva zählte sie David Bowie und Lou Reed zu ihren Liebhabern. Doch die glamouröse Fassade täuschte. Das zeigt eine neue Biografie.

Vor kurzem erschien sein Roman «Abschied von Sansibar» über das Leben einer Sultanstochter. Im Interview spricht der Berner Autor Lukas Hartmann über seine Schreib-Strategie und das beste Buch des Jahres.

Mit der Preisverleihung geht das 9. Zurich Film Festival in die Schlussrunde. Unter anderem wird Regisseur Michael Haneke für sein Lebenswerk geehrt. zeigt den Livestream.

Pedro Lenz über sein neues Buch, die Angst vor einem Burn-out und die verlorene Würde der Büezer.

Am Zurich Film Festival hatte am Freitag Markus Imbodens «Am Hang» Weltpremiere. Ein weiterer Schweizer Spielfilm aus einem bemerkenswert starken Jahrgang.

Der Held aus der US-Serie «Breaking Bad» war in Albuquerque im Bundesstaat New Mexico Chemielehrer. Zu seinem TV-Tod veröffentlichte die Lokalzeitung nun eine fiktive Todesanzeige.

Schauspieler Harrison Ford wurde gestern Abend am Zurich Film Festival mit einem Lifetime Achievement Award geehrt. Ein Mann, kein Wort über «Star Wars», dafür allerlei über Startum und Schauspielerei.

Am Sonntag geht das Zurich Film Festival 2013 zu Ende. Im Zentrum standen Stars – nicht der Wettbewerb.

«Was Mann trägt» heisst das neue Buch des Mode-Experten Florian S. Küblbeck. Im Interview sagt er, was ein guter Anzug mindestens kostet, warum er kein Dandy ist und weshalb er Michael Douglas' Stil mies findet.

Hollywood-Star Harrison Ford wird am Zurich Film Festival geehrt. übertrug die Pressekonferenz per Live-Stream.

Die 11. Ausgabe des Berner Kurzfilmfestivals Shnit hat begonnen.

Irene Staub war eine der schillerndsten Figuren Zürichs: Als Lady Shiva zählte sie David Bowie und Lou Reed zu ihren Liebhabern. Doch die glamouröse Fassade täuschte. Das zeigt eine neue Biografie.

In einem Banktresor soll ein Gemälde von Leonardo da Vinci entdeckt worden sein.

Der US-Werbetexter schuf das kühnste und trickreichste Buch zum Handwerk des Schreibens.

Die Jugend von Johann Sebastian Bach sei von Gewalt und Sadismus geprägt gewesen. Das behauptet der Autor einer neuen Biographie.

In Simon Steuris «Vandalen» liebt Nils Althaus seinen Sprayerfreund – und Big Zis stiftet Gefühlsverwirrung.