Dem deutschen Schriftsteller Ilija Trojanow wurde von den amerikanischen Behörden die Einreise in die USA verweigert. Vermutet wird ein Zusammenhang mit Trojanows Protest gegen die amerikanische Überwachungspraxis.
Der Siebenbürger Autor und Pfarrer Eginald Schlattner kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Während seine autobiografischen Zeitromane breite Anerkennung gefunden haben, ist seine Rolle im Kronstädter Schriftsteller-Prozess um 1958 umstritten geblieben. An der Bürde trägt er bis heute.
Was bewegt einen Mann dazu, sich zu prostituieren? Ein SRF-Dokfilm kommt zu ganz unterschiedlichen Antworten.
Können Wissenschaftler Witze reissen? Ja, behauptet Mathematik-Professor Christian Hesse in seinem neuen Buch. Eine Auswahl.
Die Zeitschrift «Opernwelt» ehrt die Komische Oper Berlin. Und ein bisschen auch das Zürcher Opernhaus.
Harvey Weinstein bestreitet, ein harter Kerl zu sein: Er erkenne einfach gute Drehbücher. Zehn Minuten mit dem Schwergewicht unter Hollywoods unabhängigen Produzenten.
Drei Jahre lang haben drei Forscher die nicht enden wollende Krimiserie unter die Lupe genommen. Fazit: Die Sendung gibt Geborgenheit.
Fünf neue Produktionen, die es mit der abgelaufenen TV-Serie «Breaking Bad» aufnehmen können.
Schmusen und schmeicheln können sie beide: Wo Drake auf seinem neuen Album aber selten über plumpe Anmache hinauskommt, seufzt The Weeknd sein existenzielles Drama.
Kräftemessen unter Kerlen: Das 9. Zurich Film Festival startet morgen mit dem Formel-1-Drama «Rush». Daniel Brühl spielt den verbissenen Niki Lauda, der nach seinem Unfall eine wundersame Rückkehr feiert.
Im Kampf gegen gefährliche Spitalkeime ist eine Klinik in Jerusalem kreativ geworden: Mit einem Rap fordert das tanzende Personal zur Einhaltung einfacher Hygieneregeln auf.
Der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado hat Orte, Tiere und Völker besucht, die einen Eindruck davon geben, wie die Erde früher ausgesehen haben muss. Einflüsse moderner Gesellschaften sind hier nicht spürbar.
Ist der Kurzfilm eine reine Nachwuchsdomäne? Kann man damit Geld verdienen? Und wird das Smartphone künftig die Kinoleinwand ersetzen? Grundsätzliches anlässlich des Berner Shnit-Festivals.
US-Produzent Harvey Weinstein gab eine Masterclass am 9. Zurich Film Festival und sparte nicht mit Anekdoten. Wir listen die besten darunter auf.
Die TV-Serie «Breaking Bad» hat die tiefsten Abgründe des menschlichen Wesens ausgelotet. Gestern lief die letzte Episode. Für alle, die das noch nicht fassen können - hier ein nostalgisch-sentimentaler Videoclip.
Janelle Monáe, Wunderkind der Black Music, legt mit «Electric Lady» ein tolles Album vor.
Über keinen anderen Nobelpreis wird vorher so viel spekuliert wie über denjenigen für Literatur. 2013 könnte er an Haruki Murakami gehen. Oder an Philip Roth. Oder an einen Autor, von dem wir alle noch nie gehört haben.