Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. September 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

39'000 Zuschauer sahen im Zürcher Letzigrund, wie Roger Waters mit gigantischen Mitteln gegen seine Dämonen kämpfte.

Eigentlich sollte Teil fünf des Johnny-Depp-Streifens im Sommer 2015 in die US-Kinos kommen. Nun ist die Produktion des Films verschoben worden – auf ungewisse Zeit.

In der Nacht auf Montag ist Wasser in ein Cinémathèque Suisse-Archiv eingelaufen. Der Schaden hält sich allerdings in sehr engen Grenzen – ein einziger Film wurde zerstört.

Die renovierte Münchner Pinakothek der Moderne feiert ihre Wiedereröffnung mit einem bedeutsamen Fund. Gezeigt werden rund 180 Zeichnungen aus dem Nachlass des Meisters der Pop-Art.

Heute ist der Trailer zu «Achtung, fertig, WK!» erschienen. Was hat der Nachfolger der Schweizer Erfolgskomödie auf den ersten Blick zu bieten?

Gestern präsentierte die Joiz-Moderatorin mit «Sherlock Hol's» den Auftakt einer neuen Streetgame-Sendung auf SRF 2. Man würde ihr ein anderes Format wünschen.

Urs Widmer, Ralph Dutli, Jonas Lüscher und Jens Steiner sind aus dem Rennen für den Deutschen Buchpreis.

Die Volksinitiative «1:12» hat mit vielen Songs eines gemeinsam: Die simple Schönheit des numerischen Titels. Wir suchen Zahlen-Songs – der beste Beitrag wird prämiert.

Autos aus Schafwolle und Blumenbeete mitten in der Grossstadt: An einer Konferenz in Berlin präsentieren Forscher Ideen, wie das Leben in Megacitys in Zukunft ökologisch gestaltet werden kann.

Die Schweizer Fotografin Elisabeth Real hat den Alltag von amerikanischen Veteranen des Irakkriegs fotografiert und sie zum schwierigen Leben nach dem Einsatz befragt.

Der mit Filmen über Krieg, Armut und Rassismus bekanntgewordene Filmemacher erlag am Montag einer Blasenkrebserkrankung.

Die New Yorker Band MGMT hat sich zum dritten Mal erfunden – diesmal mit psychedelischem Schlaufenpop.

«Kultmotzer» Massimo Portmann ist ein Beppe Grillo im Kleinformat. Im Interview spricht er über seine politischen Pläne, digitalen Ruhm und über den von ihm geprägten Begriff «Fröschlistreichler».

Der Travestiekünstler wird für unseren östlichen Nachbarn beim Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen ins Rennen gehen.

Eine neue Platte erwartete man von den Manic Street Preachers nicht mehr. Umso überraschender ist nun die Klasse von «Rewind The Film» - ein Album voller Anmut und Reife.

39'000 Zuschauer sahen im Zürcher Letzigrund, wie Roger Waters mit gigantischen Mitteln gegen seine Dämonen kämpfte.

Eigentlich sollte Teil fünf des Johnny-Depp-Streifens im Sommer 2015 in die US-Kinos kommen. Nun ist die Produktion des Films verschoben worden – auf ungewisse Zeit.

In der Nacht auf Montag ist Wasser in ein Cinémathèque Suisse-Archiv eingelaufen. Der Schaden hält sich allerdings in sehr engen Grenzen – ein einziger Film wurde zerstört.

Topdarsteller, Topstorys, Topquoten: Der Schweizer TV-Krimi «Der Bestatter» ist ein Hit. Nur als Sponsor von Mike Müller und Co. auftreten will niemand – weil der Name der Serie negativ behaftet ist.

Die renovierte Münchner Pinakothek der Moderne feiert ihre Wiedereröffnung mit einem bedeutsamen Fund. Gezeigt werden rund 180 Zeichnungen aus dem Nachlass des Meisters der Pop-Art.

Heute ist der Trailer zu «Achtung, fertig, WK!» erschienen. Was hat der Nachfolger der Schweizer Erfolgskomödie auf den ersten Blick zu bieten?

Urs Widmer, Ralph Dutli, Jonas Lüscher und Jens Steiner sind aus dem Rennen für den Deutschen Buchpreis.

Die Volksinitiative «1:12» hat mit vielen Songs eines gemeinsam: Die simple Schönheit des numerischen Titels. Wir suchen Zahlen-Songs – der beste Beitrag wird prämiert.

Autos aus Schafwolle und Blumenbeete mitten in der Grossstadt: An einer Konferenz in Berlin präsentieren Forscher Ideen, wie das Leben in Megacitys in Zukunft ökologisch gestaltet werden kann.

Gestern präsentierte die Joiz-Moderatorin mit «Sherlock Hol's» den Auftakt einer neuen Streetgame-Sendung auf SRF 2. Man würde ihr ein anderes Format wünschen.

Der mit Filmen über Krieg, Armut und Rassismus bekanntgewordene Filmemacher erlag am Montag einer Blasenkrebserkrankung.

Die New Yorker Band MGMT hat sich zum dritten Mal erfunden – diesmal mit psychedelischem Schlaufenpop.

Der Travestiekünstler wird für unseren östlichen Nachbarn beim Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen ins Rennen gehen.

«Kultmotzer» Massimo Portmann ist ein Beppe Grillo im Kleinformat. Im Interview spricht er über seine politischen Pläne, digitalen Ruhm und über den von ihm geprägten Begriff «Fröschlistreichler».

Eine neue Platte erwartete man von den Manic Street Preachers nicht mehr. Umso überraschender ist nun die Klasse von «Rewind The Film» - ein Album voller Anmut und Reife.