Schlagzeilen |
Montag, 09. September 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Expats sollen mit Vereinbarungen besser integriert werden. Gilt das auch für Schüler von internationalen Schulen? Die Leiterin der Zürcher Fachstelle für Integrationsfragen gibt Auskunft.

Mehr als 120 Jahre nach dem Tod des Malers Vincent van Gogh gibt es nun offiziell ein neues Bild des Meisters – das Gemälde «Sonnenuntergang bei Montmajour».

Die Videos von Massimo Portmann werden von Zehntausenden angeklickt, so zuletzt auch sein Kommentar zum Fall Carlos. In der SVP wäre der «Kultmotzer» hochwillkommen.

Nach der «Schändung» der russischen Flagge während eines Konzerts hat die Justiz in der russischen Hauptstadt ein Strafverfahren gegen die US-Band eingeleitet.

In der «Tatort»-Folge «Gegen den Kopf» sind die Kommissare Ritter und Stark nicht nur von der neuen Technik überfordert. Als Zuschauer stellt man sich die Frage: «Was würde ich in einer solchen Situation tun?»

Das Filmfestival Toronto gibt Hinweise auf die Oscars. Der Wikileaks-Thriller dürfte aus dem Rennen sein, Steve McQueen und Hugh Jackman begeistern.

In der bewegenden Beziehungsstudie «What Maisie Knew» kämpfen eine Rocksängerin und ein eitler Kunsthändler um das Sorgerecht ihrer Tochter.

Die Jury am Filmfestival von Venedig überraschte alle mit der Wahl der diesjährigen Preisträger. Auch die Schweiz kommt gut weg.

Dieter Meier ist das weltbekannte Gesicht von Yello. In einer ersten grossen Überblicksausstellung zeigt ihn das Kunsthaus in Aarau jetzt auch als Performer, Fotografen und bildenden Künstler.

«Sacro Gra» des italienischen Regisseurs Gianfranco Rosi hat am Filmfestival in Venedig den Preis für den besten Film gewonnen. Weitere Preise gingen nach Griechenland, Deutschland und Taiwan.

Sven Regener hat mit «Magical Mystery» ein erstaunliches neues Buch geschrieben. Im Interview spricht der Autor und Musiker über Techno, Hippies und die Frage, ob man irgendwann zu alt fürs Nachtleben ist.

Die Schweizer Fotografin Elisabeth Real hat den Alltag von amerikanischen Veteranen des Irakkriegs fotografiert und sie zum schwierigen Leben nach dem Einsatz befragt.

Die Berner Kulturhistorikerin Reina Gehrig löst interimistisch die zurückgetretene Leiterin der Solothurner Literaturtage, Bettina Spoerri, ab.

«Matterfunken» heisst die Konzert-Reihe, die Kutti MC im Landesmuseum aufführt. Sie überzeugt nicht.

Der Kurzfilm der Woche zeichnet nur auf den ersten Blick das Bild eines sorgenfreien Strandtages. Denn bald geht es um Polizisten, Hunde, Flüchtlinge.

Expats sollen mit Vereinbarungen besser integriert werden. Gilt das auch für Schüler von internationalen Schulen? Die Leiterin der Zürcher Fachstelle für Integrationsfragen gibt Auskunft.

Die Videos von Massimo Portmann werden von Zehntausenden angeklickt, so zuletzt auch sein Kommentar zum Fall Carlos. In der SVP wäre der «Kultmotzer» hochwillkommen.

Mehr als 120 Jahre nach dem Tod des Malers Vincent van Gogh gibt es nun offiziell ein neues Bild des Meisters – das Gemälde «Sonnenuntergang bei Montmajour».

Nach der «Schändung» der russischen Flagge während eines Konzerts hat die Justiz in der russischen Hauptstadt ein Strafverfahren gegen die US-Band eingeleitet.

Das erste Arenafest ist Geschichte. Am Wochenende spielten in der Arena Thun zehn verschiedene Bands und heizten dem Publikum gehörig ein.

Pascal Voggenhuber kommuniziert mit Verstorbenen und kann so oft Trauernden helfen. In seinem neusten Buch thematisiert er den Tod von Kindern.

In der «Tatort»-Folge «Gegen den Kopf» sind die Kommissare Ritter und Stark nicht nur von der neuen Technik überfordert. Als Zuschauer stellt man sich die Frage: «Was würde ich in einer solchen Situation tun?»

Das Filmfestival Toronto gibt Hinweise auf die Oscars. Der Wikileaks-Thriller dürfte aus dem Rennen sein, Steve McQueen und Hugh Jackman begeistern.

In der bewegenden Beziehungsstudie «What Maisie Knew» kämpfen eine Rocksängerin und ein eitler Kunsthändler um das Sorgerecht ihrer Tochter.

Die Jury am Filmfestival von Venedig überraschte alle mit der Wahl der diesjährigen Preisträger. Auch die Schweiz kommt gut weg.

Dieter Meier ist das weltbekannte Gesicht von Yello. In einer ersten grossen Überblicksausstellung zeigt ihn das Kunsthaus in Aarau jetzt auch als Performer, Fotografen und bildenden Künstler.

«Sacro Gra» des italienischen Regisseurs Gianfranco Rosi hat am Filmfestival in Venedig den Preis für den besten Film gewonnen. Weitere Preise gingen nach Griechenland, Deutschland und Taiwan.

Sven Regener hat mit «Magical Mystery» ein erstaunliches neues Buch geschrieben. Im Interview spricht der Autor und Musiker über Techno, Hippies und die Frage, ob man irgendwann zu alt fürs Nachtleben ist.

«Matterfunken» heisst die Konzert-Reihe, die Kutti MC im Landesmuseum aufführt. Sie überzeugt nicht.

Der Kurzfilm der Woche zeichnet nur auf den ersten Blick das Bild eines sorgenfreien Strandtages. Denn bald geht es um Polizisten, Hunde, Flüchtlinge.