In der «Tatort»-Folge «Gegen den Kopf» sind die Kommissare Ritter und Stark nicht nur von der neuen Technik überfordert. Als Zuschauer stellt man sich die Frage: «Was würde ich in einer solchen Situation tun?»
Die Jury am Filmfestival von Venedig überraschte alle mit der Wahl der diesjährigen Preisträger. Auch die Schweiz kommt gut weg.
Dieter Meier ist das weltbekannte Gesicht von Yello. In einer ersten grossen Überblicksausstellung zeigt ihn das Kunsthaus in Aarau jetzt auch als Performer, Fotografen und bildenden Künstler.
«Sacro Gra» des italienischen Regisseurs Gianfranco Rosi hat am Filmfestival in Venedig den Preis für den besten Film gewonnen. Weitere Preise gingen nach Griechenland, Deutschland und Taiwan.
Sven Regener hat mit «Magical Mystery» ein erstaunliches neues Buch geschrieben. Im Interview spricht der Autor und Musiker über Techno, Hippies und die Frage, ob man irgendwann zu alt fürs Nachtleben ist.
Die Berner Kulturhistorikerin Reina Gehrig löst interimistisch die zurückgetretene Leiterin der Solothurner Literaturtage, Bettina Spoerri, ab.
«Matterfunken» heisst die Konzert-Reihe, die Kutti MC im Landesmuseum aufführt. Sie überzeugt nicht.
Der Kurzfilm der Woche zeichnet nur auf den ersten Blick das Bild eines sorgenfreien Strandtages. Denn bald geht es um Polizisten, Hunde, Flüchtlinge.
Cordula Weidenbach sammelte für ihr neues Buch verrückte Taxi-Anekdoten. Im Interview spricht sie über Unziemlichkeiten auf dem Rücksitz, einen falschen Boris Becker und einen dicken Zürcher Passagier.
Über 200 Auftritte, 4 CDs und 2 Preise: Die Mundart-Formation Bern ist überall wird zehn Jahre alt. Alles begann 2003 mit einem Auftritt in Luzern. Pedro Lenz und Guy Krneta werfen einen Blick zurück.
Die Weltpremiere des ersten grossen Kinofilms über Prinzessin Diana hat in Grossbritannien Kontroversen ausgelöst.
Die Schweizer Fotografin Elisabeth Real hat den Alltag von amerikanischen Veteranen des Irakkriegs fotografiert und sie zum schwierigen Leben nach dem Einsatz befragt.
Der gestrige SRF-Dok beschäftigte sich mit dem Dürrenäscher Flugzeugabsturz von 1963. Die Macher stellten dabei Pietät über Spannung und Kritik.
Lesenswert sind in Zoë Jennys neuem Erzählband jene Geschichten, in denen die Figuren Todessehnsucht haben.
«Lovely Louise», der neue Spielfilm von Bettina Oberli, bringt einen dazu, eine böse alte Frau zu mögen.
In der «Tatort»-Folge «Gegen den Kopf» sind die Kommissare Ritter und Stark nicht nur von der neuen Technik überfordert. Als Zuschauer stellt man sich die Frage: «Was würde ich in einer solchen Situation tun?»
Die Jury am Filmfestival von Venedig überraschte alle mit der Wahl der diesjährigen Preisträger. Auch die Schweiz kommt gut weg.
Dieter Meier ist das weltbekannte Gesicht von Yello. In einer ersten grossen Überblicksausstellung zeigt ihn das Kunsthaus in Aarau jetzt auch als Performer, Fotografen und bildenden Künstler.
«Sacro Gra» des italienischen Regisseurs Gianfranco Rosi hat am Filmfestival in Venedig den Preis für den besten Film gewonnen. Weitere Preise gingen nach Griechenland, Deutschland und Taiwan.
Sven Regener hat mit «Magical Mystery» ein erstaunliches neues Buch geschrieben. Im Interview spricht der Autor und Musiker über Techno, Hippies und die Frage, ob man irgendwann zu alt fürs Nachtleben ist.
Die Berner Kulturhistorikerin Reina Gehrig löst interimistisch die zurückgetretene Leiterin der Solothurner Literaturtage, Bettina Spoerri, ab.
«Matterfunken» heisst die Konzert-Reihe, die Kutti MC im Landesmuseum aufführt. Sie überzeugt nicht.
Der Kurzfilm der Woche zeichnet nur auf den ersten Blick das Bild eines sorgenfreien Strandtages. Denn bald geht es um Polizisten, Hunde, Flüchtlinge.
Cordula Weidenbach sammelte für ihr neues Buch verrückte Taxi-Anekdoten. Im Interview spricht sie über Unziemlichkeiten auf dem Rücksitz, einen falschen Boris Becker und einen dicken Zürcher Passagier.
Über 200 Auftritte, 4 CDs und 2 Preise: Die Mundart-Formation Bern ist überall wird zehn Jahre alt. Alles begann 2003 mit einem Auftritt in Luzern. Pedro Lenz und Guy Krneta werfen einen Blick zurück.
Die Weltpremiere des ersten grossen Kinofilms über Prinzessin Diana hat in Grossbritannien Kontroversen ausgelöst.
Der gestrige SRF-Dok beschäftigte sich mit dem Dürrenäscher Flugzeugabsturz von 1963. Die Macher stellten dabei Pietät über Spannung und Kritik.
Lesenswert sind in Zoë Jennys neuem Erzählband jene Geschichten, in denen die Figuren Todessehnsucht haben.
«Lovely Louise», der neue Spielfilm von Bettina Oberli, bringt einen dazu, eine böse alte Frau zu mögen.
Der Musiker und Produzent Joe Henry hat mit Justin Timberlake einen Song für Madonna geschrieben. Am Rande seines ersten Schweizer Konzerts verrät er, wie das geht.