Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. September 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Fox Der Rocksänger Mark Fox veröffentlicht sein zweites Album unter eigenem Namen. Nach dem Vorgänger «2012» ist «Lucifer» ein klares Soloprojekt – ehemalige Mitmusiker reklamieren aber Rechte. Tobias Graden

New York Einer der produktivsten Science-Fiktion-Autoren der USA ist tot: Der US-Schriftsteller Frederik Pohl starb nach Angaben seines Agenten am Montag in einem Spital seiner Heimatstadt Palatine bei Chicago. Pohl wurde 93 Jahre alt. (sda) Die Karriere des Science-Fiktion-Schreibers erstreckt sich auf rund ein Dreiviertel Jahrhundert.

Lausanne Suhrkamp-Teilhaber Hans Barlach muss dem Schweizer Unternehmer Andreas Reinhart definitiv fünf Millionen Franken aus dem früheren Verkauf von Verlags-Anteilen bezahlen. Das Bundesgericht hat Barlachs Beschwerde gegen das Urteil des Zürcher Handelsgerichts abgewiesen. (sda) Die Winterthurer Familie Reinhart war über die Medienholding Winterthur AG jahrzehntelang stille Teilhaberin des Suhrkamp Verlags.

Fumetto Die italienische Comic-Künstlerin Gabriella Giandelli wird Fumetto, als Premiere im deutschsprachigen Raum, mit einer Einzelausstellung beehren. Der alljährliche Wettbewerb findet diesmal zum Thema «Genuss oder Sucht» statt. Gezeigt werden die Einsendungen an der nächsten Festivalausgabe vom 5.-13. April 2014. Fumetto 2014: Stargast Gabriella Giandelli und «Genuss oder Sucht» im Wettbewerb

London Der britische Pop-Veteran Cliff Richard bringt sein 100. Album heraus. Für die Jubiläums-Platte kehrt der 72-Jährige zu seinen Wurzeln zurück und widmet sich dem Rock'n'Roll. (sda) Inspirieren liess er sich von Stars wie Elvis Presley, Chuck Berry oder Buddy Holly.

New York Als Erfinder, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent der Fernsehserie "Mad Men" hat sich der Amerikaner Matthew Weiner einen Namen gemacht. Auch "The Sopranos" brachten ihm zwei Emmys ein. Jetzt wage sich der TV-Mann an einen Spielfilm heran, berichtet das Branchenblatt "Variety". (sda) Beim Filmfest in Toronto präsentiert sich Weiner als Filmemacher und hofft auf einen Verleih für "You Are Here".

Perrefitte Inga Steffens malt Dinge, die gerade greifbar sind: ihre Schuhe, sich selbst oder die Sofaecke. Die Ausstellung «Toastbrot und Wolken» in der Galerie Selz art contemporain zeigt, dass die Phantasie dabei zunehmend eine Rolle spielt. Clara Gauthey

Biel Durch die Auflösung des Verein Kulturtäter per 12. Juni 2013 drohte die Entstehung einer grosse Lücke in der Bieler Kulturlandschaft. (mt) In Zusammenarbeit mit Eszter Gyarmathy, Delegierte für Kultur und Cédric Némitz, wurde daher eine Übergangslösung gesucht und gefunden.

Paris Die französische Schauspielerin Valérie Benguigui ("Le prénom") ist tot. Benguigui starb gemäss französischen Medienberichten am Montag im Alter von 47 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung. Sie war für ihren Humor und ihr sprudelndes Temperament bekannt. (sda) Mit "La vérité si je mens" ("Lügen haben kurze Röcke") schaffte die Darstellerin, die ihre Karriere am Theater begann, 1997 ihren Durchbruch im Kino.

Wuppertal Mit einem grossen Tanz-, Film- und Ausstellungsprogramm feiert das weltberühmte Wuppertaler Tanztheater Pina Bausch sein 40-jähriges Bestehen. Eröffnet wird die Jubiläumsspielzeit an diesem Donnerstag, 5. September, mit "Palermo Palermo". (sda) Dies ist eine 1989 entstandene internationalen Koproduktion der vor vier Jahren gestorbenen legendären Choreographin. Die 40.

Zürich Brasilien ist Gastland des 9. Zurich Film Festival, das vom 26. September bis 6. Oktober über die Bühne geht. In der Programmsektion "Neue Welt Sicht" wird mit neun Lang- und fünf Kurzfilmen ein Querschnitt des brasilianischen Filmschaffens gezeigt. (sda) Brasiliens Kino zeichne eine "lange und wechselvolle cineastische Tradition" aus und das lokale Filmschaffen gehöre zu den wichtigsten des Kontinents, , teilten die Festival-Ko-Direktoren N

KOLUMNE «Ici c’est Bienne!», schreien sie, wenn sie den reichen FC Basel, den grossen SCB gebodigt haben. Ja klar ist hier Biel. Der Spruch ist der in Worte gefasste Stein in Davids Schleuder. Rolf Hubler

Biel/Neuenstadt Mit abwechslungsreichen Kammermusikkonzerten, gespielt von erfahrenen Künstlern und jungen Talenten, ist am Wochenende das Festival Art Dialog zu Ende gegangen. Daniel Andres

Bieler Fototage Worauf richtet sich der Blick eines Häftlings, der 22 Stunden pro Tag in einer Zelle verbringt? Und wie hält er seinen Alltag fotografisch fest? Ein Kunstvermittlungsprojekt der Bieler Fototage im Regionalgefängnis Biel gibt Antworten. Simone Tanner   «Kunst ist die Tochter der Freiheit.» Friedrich Schiller  

London Die Hauptdarsteller in der Verfilmung des Erotikromans "Shades of Grey" stehen fest: Der britische Schauspieler Charlie Hunnam spielt Christian Grey, Dakota Johnson seine Gespielin Anastasia Steele, teilte Beststeller-Autorin E.L. James am Montag in London mit. (sda) Hunnam spielte zuletzt in dem Science-Fiction-Film "Pacific Rim" mit.

Solothurn Durch Schlösschen und Industriehallen, von Tageslicht und Wasserkraft: Die diesjährigen europäischen Tage des Denkmals (7. und 8. September) stehen unter dem Motto «Feuer Licht Energie». Das Solothurner Amt für Denkmalpflege und Archäologie und die Nationale Informationsstelle für Kulturgüter-Erhaltung (NIKE) haben in Zusammenarbeit mit dem Bund Schweizer Architekten BSA, der Ball

Dublin Hunderte Menschen haben am Montag dem irischen Literatur-Nobelpreisträger Seamus Heaney die letzte Ehre erwiesen. Unter den Trauergästen waren Prominente aus der Welt der Literatur, des Showbusiness und der Politik. (sda) Neben dem irischen Präsidenten Michael D.

Murten Classics Mit lang anhaltendem Applaus ging die Abschlussgala der Murten Classics im Schlosshof zu Ende. (mt) Die originelle und erfrischende Inszenierung von Mozarts „Così fan tutte“ kam beim Publikum sehr gut an.

Madrid Am Montag ist im Madrider Königin Sofia Museum die grosse Retrospektive über Salvador Dalí mit einem historischen Besucherrekord zu Ende gegangen. In vier Monaten besuchten über 700'000 Personen die spanische "Ausstellung des Jahres". (sda) Salvador Dalí, einer der grössten und exzentrischsten spanischen Künstler, war schon immer ein Zuschauermagnet.

Neuer Schweizer Film Am Freitag bringt Bettina Oberli «Lovely Louise» nach Biel. Im Vorfeld ein Gespräch mit der Regisseurin über Kritik, das Alter, die grossen Fragen des Lebens und die Härte des Weltalls. Interview: Raphael Amstutz Ein wichtiges Thema in «Lovely Louise» ist die Heimat, die innere und die äussere. Was ist für Sie Heimat?

Der Soundtrack zu Roger Federers Niedergang: Wie suchen und spielen Songs übers Scheitern. Der beste Beitrag wird prämiert.

Fans von Hercule Poirot können sich 37 Jahre nach dem Tod der Krimi-Meisterin auf ein neues Abenteuer des Detektivs freuen.

Benetton provoziert mit Kriegsklamotten für Kinder. Die Aufregung darüber ist allerdings künstlich. Es geht um etwas ganz anderes.

Die Kantonspolizei Bern will sich von ihrer menschlichen Seite zeigen und bat neun Pressefotografen, ihre Arbeit zu dokumentieren. Was man auf ihren Bildern zu sehen bekommt, ist grösser als jede Reklame.

Therapieren oder einsperren? Dies war nur eine von vielen Fragen in einem hochinteressanten «Club» zum Thema Opferhilfe.

Warum Roland Emmerich Antoine Fuqua um Längen schlägt und Action-Nostalgiker mit «White House Down» endlich wieder einmal richtig auf ihre Kosten kommen.

Frankreichs bekanntester Comic-Zeichner Plantu hat die Zeichnung mit dem Titel «Pädophilie: Der Papst nimmt Stellung» vor drei Jahren veröffentlicht. Nun wird ihm der Prozess gemacht.

Die am heissesten erwarteten Wettbewerbsbeiträge der 70. Filmfestspiele von Venedig haben die Erwartungen grandios enttäuscht. Zum Glück überlebte Christoph Waltz. Und Scarlett Johansson war da.

Die realistisch gemalten Bilder von Edward B. Gordon sind eine Art gemalte Schnappschüsse. Der Berliner Künstler versteigert jeden Tag eines seiner Werke im Internet.

Das Duo Goldfrapp begeht auf der neuen CD den schmalen Grat zwischen Düsternis und Schönheit.

Am Wochenende steht die Basler Innenstadt ganz im Zeichen des Jugendkulturfestivals (JKF). Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier erklärt, warum er eine auf Äusserlichkeiten fixierte Jugendkultur für bedeutender hält als eine mit politischen Idealen.

Nach einem Spassanruf bei Kate Middleton im Spital letztes Jahr nahm sich die reingelegte Krankenschwester das Leben. Die «Sunday Times» recherchierte den Fall.

Die Baloise Session bringt im Herbst Eric Clapton für zwei Konzerte nach Basel. Es ist nicht der einzig klingende Name, den die Festivalmacher präsentieren können.

«We’re the Millers» mit Jennifer Aniston und Jason Sudeikis hat eigentlich alles, was eine unlustige Komödie ausmacht. Faszinierenderweise ist der Roadtrip höchst unterhaltsam.

bloggt vom Filmfestival Venedig – heute fand dort die Pressekonferenz mit Scarlett Johansson statt. Lesen Sie hier das Protokoll.