Schlagzeilen |
Freitag, 30. August 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

An grossen Rock-Events wie dem Zürich Openair erkennt man, dass der Generationenkonflikt überwunden ist – und dass dies auch seine tragischen Seiten hat. Eine Konfrontation.

«Das Tagebuch von Edward dem Hamster 1990–1990» ist erschienen. Es ist grossartig.

Künstlerisch für viele Kritiker durchwachsen, aber für das Publikum ein voller Erfolg: Die Salzburger Festspiele 2013 gehen mit Rekordzahlen zu Ende.

Das Zürich Openair in Rümlang hat gestern etwas harzig begonnen – allerdings nicht in musikalischer Hinsicht.

Die mit 6000 Euro dotierte Auszeichnung soll dem Berner Kabarettisten und Satiriker am 11. Januar in Nürnberg übergeben werden, wie das Nürnberger Burgtheater am Freitag mitteilte.

Mit Seamus Heaney ist am Freitag der bedeutendste Vertreter der zeitgenössischen anglo-irischen Lyrik gestorben, der sich vor allem als literarische Stimme im Nordirlandkonflikt einen Namen gemacht hat.

Mit «Vermessung der Welt» ist Daniel Kehlmann vor acht Jahren berühmt geworden. Nun erscheint sein neuer Roman. Er liest sich wie ein Musikstück.

Die Schweizer Fotografin Elisabeth Real hat den Alltag von amerikanischen Veteranen des Irakkriegs fotografiert und sie zum schwierigen Leben nach dem Einsatz befragt.

Als Regisseurin des Films «Die Herbstzeitlosen» wurde Bettina Oberli bekannt, wir zeigen ihren Kurzfilm «Déposer les enfants». Es geht um ein sehr heikles Thema.

22 Entwicklungshilfeorganisationen haben Prosieben in einem offenen Brief aufgefordert, die Realitysoap-Serie einzustellen. Der Sender weist die Vorwürfe zurück.

Trentemøller, dänischer Technomusiker, tritt morgen am Openair Zürich auf. Mit spricht er über das neue Album «Lost», seine Vision vom perfekten Konzert und die Tour mit Depeche Mode.

Der Darsteller werde die Auszeichnung für sein Lebenswerk am 28. September entgegennehmen, teilten die Veranstalter des Zurich Film Festivals am Freitag mit.

Die grosse Stadionshow des Pink-Floyd-Gründungsmitglieds Roger Waters soll in Düsseldorf boykottiert werden.

«Life’s a Beach» heisst der schmucke neue kleine Bildband von Martin Parr. Und die Sache mit dem Leben als Badestrand gilt am meisten für ihn selbst.

Tüfteln im Grünen: Das wandernde Wiesenfestival Les Digitales gastiert zum dritten Mal im Botanischen Garten von Bern und wagt musikalische Experimentalflüge im Halbstundentakt.

An grossen Rock-Events wie dem Zürich Openair erkennt man, dass der Generationenkonflikt überwunden ist – und dass dies auch seine tragischen Seiten hat. Eine Konfrontation.

«Das Tagebuch von Edward dem Hamster 1990–1990» ist erschienen. Es ist grossartig.

Künstlerisch für viele Kritiker durchwachsen, aber für das Publikum ein voller Erfolg: Die Salzburger Festspiele 2013 gehen mit Rekordzahlen zu Ende.

Das Zürich Openair in Rümlang hat gestern etwas harzig begonnen – allerdings nicht in musikalischer Hinsicht.

Die mit 6000 Euro dotierte Auszeichnung soll dem Berner Kabarettisten und Satiriker am 11. Januar in Nürnberg übergeben werden, wie das Nürnberger Burgtheater am Freitag mitteilte.

Die Baloise Session bringt im Herbst Eric Clapton für zwei Konzerte nach Basel. Es ist nicht der einzig klingende Name, den die Festivalmacher präsentieren können.

Am Wochenende steht die Basler Innenstadt ganz im Zeichen des Jugendkulturfestivals (JKF). Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier erklärt, warum er eine auf Äusserlichkeiten fixierte Jugendkultur für bedeutender hält als eine mit politischen Idealen.

Mit Seamus Heaney ist am Freitag der bedeutendste Vertreter der zeitgenössischen anglo-irischen Lyrik gestorben, der sich vor allem als literarische Stimme im Nordirlandkonflikt einen Namen gemacht hat.

«We’re the Millers» mit Jennifer Aniston und Jason Sudeikis hat eigentlich alles, was eine unlustige Komödie ausmacht. Faszinierenderweise ist der Roadtrip höchst unterhaltsam.

Mit «Vermessung der Welt» ist Daniel Kehlmann vor acht Jahren berühmt geworden. Nun erscheint sein neuer Roman. Er liest sich wie ein Musikstück.

Als Regisseurin des Films «Die Herbstzeitlosen» wurde Bettina Oberli bekannt, wir zeigen ihren Kurzfilm «Déposer les enfants». Es geht um ein sehr heikles Thema.

22 Entwicklungshilfeorganisationen haben Prosieben in einem offenen Brief aufgefordert, die Realitysoap-Serie einzustellen. Der Sender weist die Vorwürfe zurück.

Trentemøller, dänischer Technomusiker, tritt morgen am Openair Zürich auf. Mit spricht er über das neue Album «Lost», seine Vision vom perfekten Konzert und die Tour mit Depeche Mode.

Der Darsteller werde die Auszeichnung für sein Lebenswerk am 28. September entgegennehmen, teilten die Veranstalter des Zurich Film Festivals am Freitag mit.

Die grosse Stadionshow des Pink-Floyd-Gründungsmitglieds Roger Waters soll in Düsseldorf boykottiert werden.