Biel Die Gewölbegalerie eröffnet in einer Woche ihre Ausstellung «Cartoons». Das BT besuchte Galerist Martin Jegge beim Aufbau. Erstaunlich weit ist der Weg bis zum grossen Vernissagen-Abend. Clara Gauthey
Schwingfest Der Seeländer Barde George ist mit drei Schwingern zwar nicht ins Sägemehl, aber ins Studio gestiegen. Das Resultat ist die Single «Bösi Buebe». Interview: Tobias Graden
Naturhistorisches Museum Bern Man kennt seine Plakate, auch wenn man seinen Namen nicht kennt: Der international beachtete Ausstellungsmacher und Plakatkünstler Claude Kuhn hat den Auftritt des Naturhistorischen Museum Bern vier Jahrzehnte lang geprägt. (mt) Im Gedächtnis haften bleiben auch seine Arbeiten für den Berner Tierpark Dählhölzli oder für Box- und Fechtevents.
Berner Filmförderung Die Fachjury des Berner Filmpreises hat zwölf Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme für den Berner Filmpreis 2013 nominiert. (mt) Diese Auswahl wird vor Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger als «Sélection» vom 17. bis 20. Oktober im Rahmen des «Berner Filmpreis-Festivals» in Bern gezeigt.
Lionel Zürcher Anfang August hat Lionel Zürcher die Nachfolge von Thomas Oechslin als Leiter der Musikschule Biel angetreten. Er findet, dass die Schule eine bessere Ausstrahlung in der Kulturlandschaft verdient. Lionel Zürcher hat sein Büro im 7. Stock des Bieler Volkshauses.
Berlin Wolfgang Herrndorfs Blog, in dem der krebskranke Autor über sein Leben schrieb, soll als Buch veröffentlicht werden. Dies sei auch der Wunsch des Schriftstellers gewesen, teilte der Rowohlt Verlag am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa mit. (sda) "Es erscheint bei uns", hiess es beim Verlag. Ein Termin stehe noch nicht fest.
New York Der neuseeländisch-australische Schauspieler Russell Crowe plant sein Regie-Debüt. Er sei derzeit in der "Vor-Vor-Produktion" für den Film "The Water Diviner", schrieb Crowe, der 2001 für seine Rolle in "Gladiator" einen Oscar gewonnen hatte, bei Twitter. (sda) "Als Regisseur ... interessante Zeiten", ergänzte der 49-Jährige.
Kleinkunst Die Comedyveranstaltungsreihe Coupe Romanoff startet bald in die neue Saison. Bespielt wird neben der Kufa neu auch das Volkshaus in Biel. Anderen Veranstaltern komme man nicht in die Quere. (sit) Weiteres zum Thema Abendinfo vom 27.08.2013
Wengi Im Rahmen der 750-Jahr-Feier Wengi findet am Wochenende vom 7./8. September im Dorfspycher bei der Kirche eine Ausstellung zum Thema "Jakob Stämpfli und seine Zeit" statt. (mt)
Bundesamt für Kultur Das Bundesamt für Kultur veröffentlicht eine Publikation über Schweizer Bau- und Bodendenkmäler. (mt) Anlässlich der 20. Europäischen Tage des Denkmals präsentiert das Bundesamt für Kultur eine Publikation mit vom Bund unterstützen Objekten für die Jahre 2008-2011.
Berlin Der Schriftsteller Wolfgang Herrndorf ist tot. Der Autor des Bestsellers "Tschick" starb in der Nacht zum Dienstag nach langer Krankheit mit 48 Jahren in Berlin, wie der Rowohlt Verlag in Reinbek bei Hamburg mitteilte. (sda) Der gebürtige Hamburger hatte 2010 mit seiner anrührenden Ausreisser-Geschichte "Tschick" einen Überraschungserfolg gelandet.
Kunstkeller In Nidau ist das Festival Art Dialog mit junger Kunst eröffnet worden. Die jungen Talente wecken grosse Erwartungen für ihre Zukunft als Musiker. Daniel Andres
Sommerkonzert Nach dem Auftritt an den Murten Classics war der italienische Dirigent Massimiliano Caldi in Biel zu Gast. Das Konzert im Rahmen des Armin-Jordan-Festivals sorgte für ein volles Stadttheater. Der italienische Dirigent Massimiliano Caldi, der zurzeit als Chefdirigent in Danzig und Kattowitz wirkt, beginnt das Programm mit der vierten Sinfonie in c-Moll von Franz Schubert.
Los Angeles US-Rapper Eminem will sein neues Album am 5. November in den USA auf den Markt bringen. Der Rapper lüftete das Geheimnis auf seiner Homepage. Sein achtes Studio-Album trägt den Titel "MMLP2", dabei dürfte es sich um eine Abkürzung für "Marshall Mathers LP 2" handeln. (sda) Das Album "The Marshall Mathers LP" war im Mai 2000 auf den Markt gekommen und hatte sich weltweit 22 Millionen Mal verkauft.
New York Über zehn Jahre nach ihrem Aus ist die Boyband 'N Sync bei den MTV Video Music Awards erstmals wieder aufgetreten. Zusammen mit seinen vier Ex-Kollegen sang Justin Timberlake am Sonntagabend in New York Auszüge aus den Songs "Girlfriend", "Gone" and "Bye Bye Bye". (sda) Zuvor hatte die 20 Jahre alte Sängerin und frühere Disney-Schauspielerin Miley Cyrus für einen Skandal gesorgt, als sie nur mit Unterwäsche bekleidet lasziv auf der Bühne tanzte.
Sommerfest Dass sich der Sommer ausgerechnet am Tag des Sommerfests zu verabschieden droht, scheint am Samstag im Pasquart niemanden zu kümmern. Allmählich füllt sich der Vorplatz unter dem Zelt.
New York Der Designer Charles Pollock ist tot. Er starb nach einem Bericht der "New York Times" vom Sonntag schon am vergangenen Dienstag in New York. Pollock sei in einem Feuer ums Leben gekommen, als er gerade in seinem Atelier in Queens gewesen sei. Er wurde 83 Jahre alt. (sda) Pollock schuf vor allem in den sechziger Jahren Möbel, die noch heute produziert wurden und Ikonen einer Ära wurden: Schlichte Stühle mit Gestellen aus Aluminiumrahmen oder Stahlregale.
New York Julie Harris, Star aus dem Kultfilm "Jenseits von Eden" und höchstdekorierte Schauspielerin in der Geschichte des Broadway, ist tot. Harris starb nach Angaben der "New York Times" vom Sonntag am Samstag in ihrem Haus in Chatham auf Cape Cod. Sie wurde 87 Jahre alt. (sda) Harris war überall erfolgreich, wo eine Schauspielerin erfolgreich sein kann.
New York Kreischalarm am Broadway: Als Romeo hat der britische Hollywood-Star Orlando Bloom sein Debüt auf einer New Yorker Theaterbühne gegeben. Das vorwiegend aus jungen Frauen bestehende Publikum jubelte, als der 36-Jährige die Bühne betrat. (sda) Die Premiere von "Romeo und Julia" im Richard Rogers Theater erhielt am Samstagabend (Ortszeit) mit viel Applaus.
Arbon TG Das 5. Summerdays-Festival auf dem Quai in Arbon hat am Freitagabend 12'000 und am Samstag 11'500 Musikfans angelockt. Höhepunkt des Openairs am Ufer des Bodensees war Joe Cocker. Im Gegensatz zu anderen Rockveteranen hat der 69-jährige Cocker viel Energie. (sda) Die Macher des Summerdays-Festival setzen seit Jahren auf die gleiche Programmgestaltung - mit Erfolg: Am Freitagabend ein Lineup mit bekannten Rockveteranen, am Samstag dann viele Schweizer
22 Entwicklungshilfe-Organisationen haben ProSieben in einem offenen Brief aufgefordert, die Reality-Soap-Serie einzustellen. Der Sender weist die Vorwürfe zurück.
Die grosse Stadionshow des Pink-Floyd-Gründungsmitglieds Roger Waters soll in Düsseldorf boykottiert werden.
Trentemøller, dänischer Technomusiker, tritt morgen am Openair Zürich auf. Mit spricht er über das neue Album «Lost», seine Vision vom perfekten Konzert und die Tour mit Depeche Mode.
Paul McCartney hat einen neuen Song ins Netz gestellt. Er klingt munter-beatlesk.
Die «Tagesschau» wird heute 60. Testen Sie in unserem Quiz Ihr Wissen über die Sendung.
Der österreichische Oscarpreisträger Michael Haneke erhält den Lebenswerkspreis. Eine fünfteilige Retrospektive ist zudem dem «Kosmos Haneke» gewidmet.
Die «Tagesschau» wird heute 60. Der ehemalige SRF-Chef Peter Studer über die veränderte Bedeutung der Sendung – und wer seine Lieblingsmoderatorin ist.
Die Schweizer Fotografin Elisabeth Real hat den Alltag von amerikanischen Veteranen des Irakkriegs fotografiert und sie zum schwierigen Leben nach dem Einsatz befragt.
Dies sei auch der Wunsch des Schriftstellers gewesen, teilte der Rowohlt-Verlag mit.
Blitzlichtgewitter in Venedig: Bei der Eröffnung der 70. Filmfestspiele schritten Sandra Bullock und George Clooney über den roten Teppich – ohne Begleitung, aber mit viel Geduld.
Mit «To the Wonder» führt der Regisseur Terrence Malick sein theologisches Kino fort. Nun ist ein Essayband über die Filme des Amerikaners erschienen.
SPD und CDU befeuern ihren Wahlkampf mit einem Lied der Toten Hosen. Die Altpunks sind not amused, können aber nichts dagegen tun.
Anlässlich des Zürich Openairs spielen und suchen wir die berauschendsten Live-Songs. Der beste Vorschlag wird prämiert.
Veranstalter Rolf Ronner freut sich, am Zürich Openair dieses Wochenende trotz wachsender Konkurrenz Top Acts wie Nine Inch Nails zu zeigen. Und er ärgert sich, dass sein Festival dauernd kritisiert wird.
Warum der englische Komiker Steve Coogan am liebsten unsympathische Typen spielt. Und warum er lieber komisch ist als heldenhaft.