Schlagzeilen |
Montag, 26. August 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach «Cars» schickt Disney in «Planes» Flugzeuge in einen halsbrecherischen Wettkampf um die Welt.

Halle Berry und Jennifer Garner kämpfen für die Einführung eines Anti-Paparazzi-Gesetzes für ihre Kinder. Das ist scheinheilig.

«Blitzkritik» begleitet mit der neuen Video-App von Instagram das Zürcher Theater Spektakel. Heute: «Remote Zürich» von Stefan Kaegi.

«Applause» für Lady Gaga und überraschendes Comeback von 'N Sync: In New York wurden die MTV Video Music Awards vergeben. Miley Cyrus musste für ihren Auftritt viel Häme einstecken.

Rüdiger Safranski legt eine hervorragende Biografie über Goethe vor. Der Weimarer Dichterfürst wird als genialer Lebenskünstler beschrieben, der Leben und Werk zur Vollkommenheit entwickelte.

Der Sonntagabendfilm «Dinu» bodigte locker alle bisherigen Schwinger-Streifen und gehört zum Besten, was SRF in den letzten Jahren gezeigt hat.

Wenn Deutsche über das Schwingen schreiben, droht ethnografische Prosa.

Vieles ist in den USA «made in China» – offenbar auch einige der Kunstwerke in berühmten Galerien: In New York ist einer der grössten Fälscherskandale der letzten Jahrzehnte aufgeflogen.

Bob Dylan veröffentlicht Aufnahmen aus den späten 60er-Jahren, die den offiziellen Versionen weit überlegen sind.

Die Schweizer Fotografin Elisabeth Real hat den Alltag von amerikanischen Veteranen des Irakkriegs fotografiert und sie zum schwierigen Leben nach dem Einsatz befragt.

Sie spielte an der Seite von James Dean, war im Kino und am Fernsehen erfolgreich, blieb aber vor allem die «First Lady des amerikanischen Theaters». Nun ist Juliette Harris mit 87 gestorben.

Der Regisseur des Kinohits «Amélie» hat die Rechte zur Aufführung der Geschichte als Musical verkauft. Nicht etwa, weil er sich auf das Stück freut: Er tat es vielmehr widerwillig – weil er Kinderleben retten will.

Mit dem Commissario aus Venedig wurde sie vor 20 Jahren berühmt – und sie hat noch nicht genug von dieser Hauptfigur: 17 Fragen an die Autorin Donna Leon.

Urs Widmer hat sein Leben schon oft ausfantasiert. Diesmal erzählt er es «richtig»: Die «Reise an den Rand des Universums» ist die Geschichte seiner Jugend.

Heute geht es um den vermeintlich «stärksten Mann der Welt».

Nach «Cars» schickt Disney in «Planes» Flugzeuge in einen halsbrecherischen Wettkampf um die Welt.

Konzert Theater Bern servierte am traditionellen Theaterfest appetitanregende Häppchen der neuen Spielzeit und feierte bei einer schrägen Kochshow seine Saisoneröffnung.

«Blitzkritik» begleitet mit der neuen Video-App von Instagram das Zürcher Theater Spektakel. Heute: «Remote Zürich» von Stefan Kaegi.

Rüdiger Safranski legt eine hervorragende Biografie über Goethe vor. Der Weimarer Dichterfürst wird als genialer Lebenskünstler beschrieben, der Leben und Werk zur Vollkommenheit entwickelte.

Die «Arena» des Schweizer Fernsehens feiert heute mit einer Sondersendung ihr 20-Jahr-Jubiläum. Vom Glanz der frühen Tage ist wenig übrig: Die Politshow hat an Bedeutung verloren – und an Publikum.

Der Sonntagabendfilm «Dinu» bodigte locker alle bisherigen Schwinger-Streifen und gehört zum Besten, was SRF in den letzten Jahren gezeigt hat.

Halle Berry und Jennifer Garner kämpfen für die Einführung eines Anti-Paparazzi-Gesetzes für ihre Kinder. Das ist scheinheilig.

Direktor Fabrice Stroun reagiert auf die jüngste Kritik an der Kunsthalle Bern. In einem Schreiben verteidigt er die Arbeit der Institution und wünscht sich eine «moderate» Erhöhung der Subvention.

«Applause» für Lady Gaga und überraschendes Comeback von 'N Sync: In New York wurden die MTV Video Music Awards vergeben. Miley Cyrus musste für ihren Auftritt viel Häme einstecken.

Wenn Deutsche über das Schwingen schreiben, droht ethnografische Prosa.

Bob Dylan veröffentlicht Aufnahmen aus den späten 60er-Jahren, die den offiziellen Versionen weit überlegen sind.

«Zwischen den Worten – entre les mots – fra le parole» zeigt Bilder des Berner Künstlers Rudolf Mumprecht aus vierzig Jahren.

Sie spielte an der Seite von James Dean, war im Kino und am Fernsehen erfolgreich, blieb aber vor allem die «First Lady des amerikanischen Theaters». Nun ist Juliette Harris mit 87 gestorben.

Der Regisseur des Kinohits «Amélie» hat die Rechte zur Aufführung der Geschichte als Musical verkauft. Nicht etwa, weil er sich auf das Stück freut: Er tat es vielmehr widerwillig – weil er Kinderleben retten will.

Urs Widmer hat sein Leben schon oft ausfantasiert. Diesmal erzählt er es «richtig»: Die «Reise an den Rand des Universums» ist die Geschichte seiner Jugend.