In Hollywood denkt man über eine Neuauflage von Rambo nach - zumindest als Fernsehserie. Auch Silvester Stallone könnte mit von der Partie sein.
Europas grösste Videospielmesse, die Gamescom, ist eröffnet. Spielexperte Christian Schmidt über die Frage, ob Games Kunst sind – und wie seine Mutter zur Game-Evangelistin wurde.
Bettina Spoerri leitete die Solothurner Literaturtage. Jetzt debütiert sie als Romanautorin.
Ihr Debüt sorgte für einen Skandal, nun erscheint ihr zweites Buch. Im Interview spricht Helene Hegemann über den Vergleich mit Charlotte Roche, «slutty Crackhuren» und den Roman als unverwüstliche Gattung.
Der Musikmanager und Produzent Sid Bernstein ist tot. Er hatte unter anderen Frank Sinatra und die Rolling Stones betreut.
In China muss sich der Funktionär Bo Xilai vor Gericht verantworten. Künstler Ai Weiwei präsentiert per Twitter eine Variation eines heute kursierenden Fotos.
Albert Hofmann und Ernst Jünger, der Chemiker und der Schriftsteller, gingen zusammen auf den Trip. Und sie schrieben einander 50 Jahre lang Briefe.
Eine 82-jährige Spanierin, die aus einem Fresko von Jesus Christus das Bildnis eines affenähnlichen Wesens machte, soll nun an dem Rummel um die missglückte Restaurierung mitverdienen.
Drei Jahre nach «Axolotl Roadkill» und der unwichtigen Frage, ob ein paar Sätze darin abgeschrieben sein könnten, legt Helene Hegemann ihren Zweitling vor. Der Roman «Jage zwei Tiger» ist dick und zäh.
Die meisten Kinder und Jugendlichen bewegen sich täglich im Internet – viele davon exzessiv. Eine Studie der Uni Zürich gelangt zu besorgniserregenden Resultaten.
Universitäten bieten ihre Inhalte vermehrt auch online an. Auf diese Weise wird Bildung auch für Arme zugänglich. In der Schweiz sind Lausanne und Genf die Onlinepioniere.
Wirbel in der Schweizer Presselandschaft! «Blick»-Chefin abgesetzt! Wir liefern den Soundtrack dazu – und prämieren den besten Vorschlag für einen Song zum Thema Medien.
Wie kann verhindert werden, dass Jugendliche Nacktbilder von sich und anderen ins Web stellen? Der Dissens im gestrigen «Club» war gross – bis auf einen Punkt.
Im Sport können wir eine Freiheit erleben, wie sie nirgends sonst zu finden ist.
Sie moderierte fünf Jahre lang die «Tagesschau»: Nun ist die Journalistin Dominique Rub im Alter von 60 Jahren gestorben – nach langer Krankheit.
Bettina Spoerri leitete die Solothurner Literaturtage. Jetzt debütiert sie als Romanautorin.
Direktor Fabrice Stroun reagiert auf die jüngste Kritik an der Kunsthalle Bern. In einem Schreiben verteidigt er die Arbeit der Institution und wünscht sich eine «moderate» Erhöhung der Subvention.
Der Musikmanager und Produzent Sid Bernstein ist tot. Er hatte unter anderen Frank Sinatra und die Rolling Stones betreut.
In China muss sich der Funktionär Bo Xilai vor Gericht verantworten. Künstler Ai Weiwei präsentiert per Twitter eine Variation eines heute kursierenden Fotos.
«Zwischen den Worten – entre les mots – fra le parole» zeigt Bilder des Berner Künstlers Rudolf Mumprecht aus vierzig Jahren.
Der in New York lebende Schweizer Starkünstler Olaf Breuning präsentiert im Zentrum Paul Klee «The Grid». Die Installation aus einem Gitter und 900 Farbbechern wird erst mit der Teilnahme der Zuschauer fertig. Zuletzt ergibt sich ein abstraktes Riesengemälde.
Von den rund 35 «Tatort»-Folgen pro Jahr sind allerhöchstens 10 wirklich gut. Warum müssen ausgerechnet die Schweizer besonders vernichtende Kritik einstecken wie zuletzt am Sonntag?
In Hollywood denkt man über eine Neuauflage von Rambo nach - zumindest als Fernsehserie. Auch Silvester Stallone könnte mit von der Partie sein.
Albert Hofmann und Ernst Jünger, der Chemiker und der Schriftsteller, gingen zusammen auf den Trip. Und sie schrieben einander 50 Jahre lang Briefe.
Europas grösste Videospielmesse, die Gamescom, ist eröffnet. Spielexperte Christian Schmidt über die Frage, ob Games Kunst sind – und wie seine Mutter zur Game-Evangelistin wurde.
Ihr Debüt sorgte für einen Skandal, nun erscheint ihr zweites Buch. Im Interview spricht Helene Hegemann über den Vergleich mit Charlotte Roche, «slutty Crackhuren» und den Roman als unverwüstliche Gattung.
Drei Jahre nach «Axolotl Roadkill» und der unwichtigen Frage, ob ein paar Sätze darin abgeschrieben sein könnten, legt Helene Hegemann ihren Zweitling vor. Der Roman «Jage zwei Tiger» ist dick und zäh.
Eine 82-jährige Spanierin, die aus einem Fresko von Jesus Christus das Bildnis eines affenähnlichen Wesens machte, soll nun an dem Rummel um die missglückte Restaurierung mitverdienen.
Die meisten Kinder und Jugendlichen bewegen sich täglich im Internet – viele davon exzessiv. Eine Studie der Uni Zürich gelangt zu besorgniserregenden Resultaten.
Universitäten bieten ihre Inhalte vermehrt auch online an. Auf diese Weise wird Bildung auch für Arme zugänglich. In der Schweiz sind Lausanne und Genf die Onlinepioniere.
Wie kann verhindert werden, dass Jugendliche Nacktbilder von sich und anderen ins Web stellen? Der Dissens im gestrigen «Club» war gross – bis auf einen Punkt.