Schlagzeilen |
Samstag, 03. August 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bloodhound Gang darf nicht wie vorgesehen in Russland spielen. In der Ukraine leistete sich Bassist Jared Hasselhoff eine Obszönität mit der russischen Fahne und bat das Publikum, es nicht Putin zu erzählen.

Der amerikanische Schauspieler Dennis Hopper (1936–2010) war ein wilder, kompromissloser Künstler. Eine Biografie des Autors Tom Folsom macht ihn womöglich noch etwas wilder, als er war.

Von der Stand-up-Komikerin zur Oscar-Moderatorin: Ellen DeGeneres wird im nächsten Jahr durch die Verleihung des renomiertesten Filmpreises der Welt führen – bereits zum zweiten Mal.

Schauspieler Michael Ansara starb in Kalifornien 91-jährig nach langer Krankheit. Den Science-Fiction-Fans bleibt er als aufbrausender Klingonen-Kämpfer in Erinnerung.

Am ersten Tag des Wacken Open Airs bewahrheitete sich ein unglaubliches Gerücht. Neben Rammstein-Sänger Till Lindemann tauchte ein Urgestein des deutschen Musikgeschäfts auf.

Nächste Woche steigt in Zürich die grösste Techno-Party des Planeten – unser Quiz zur Street Parade.

Michael Kamber geht in seinem Buch «Bilderkrieger» der Frage nach, ob die Arbeit von Kriegsfotografen in Zeiten medialer Übersättigung überhaupt noch Wirkung hat.

Noch ist es nicht erschienen, doch schon jetzt hat das Buch «The Collaboration: Hollywood's Pact with Hitler» einen Skandal in der amerikanischen Filmwelt ausgelöst.

In Deutschland haben Eltern jetzt Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz. Treibt das nun die Kinderquote hoch und senkt zugleich den Elternstress? Nein, sagt Autorin Maya Dähne – das Problem liegt woanders.

Filmregisseur James Cameron wird drei Fortsetzungen seines 3-D-Fantasy-Kassenschlagers drehen und diese zwischen 2016 und 2018 in die Kinos bringen.

Der Schauspieler Michael J. Fox macht seine Parkinson-Erkrankung in einer TV-Show zur Dauerpointe.

Irrtümer gehören zum Wesen der Demokratie. Gerade bei Abstimmungen, in denen schon viel zu oft die angstbesetzte und reaktionäre Seite der Schweiz gesiegt hat. Auf Kosten der Schwachen und der Minderheiten.

Der Autor des meistverkauften Batman-Comics legt ein Buch über Superhelden vor. Grant Morrison glänzt mit Insiderwissen und zeichnet die Einflüsse seines Genres auf Kultur, Gesellschaft und Politik nach.

Mit dem Debüt «Barton Hollow» holte das US-amerikanische Folkduo The Civil Wars gleich zwei Grammy Awards. Das Nachfolgewerk stellt den Erstling in den Schatten.

DJ Tatana, langjähriges Aushängeschild der Street-Parade, darf dieses Jahr nicht am Riesenanlass teilnehmen. Auf nimmt die Musikerin Stellung.

Es ist heiss, am Wasser dröhnt es aus den Boomboxen. Was müssten die Möchtegern-DJs spielen, um Sie nicht zu verärgern? Der beste Vorschlag wird prämiert.

Bloodhound Gang darf nicht wie vorgesehen in Russland spielen. In der Ukraine leistete sich Bassist Jared Hasselhoff eine Obszönität mit der russischen Fahne und bat das Publikum, es nicht Putin zu erzählen.

Der amerikanische Schauspieler Dennis Hopper (1936–2010) war ein wilder, kompromissloser Künstler. Eine Biografie des Autors Tom Folsom macht ihn womöglich noch etwas wilder, als er war.

Von der Stand-up-Komikerin zur Oscar-Moderatorin: Ellen DeGeneres wird im nächsten Jahr durch die Verleihung des renomiertesten Filmpreises der Welt führen – bereits zum zweiten Mal.

Schauspieler Michael Ansara starb in Kalifornien 91-jährig nach langer Krankheit. Den Science-Fiction-Fans bleibt er als aufbrausender Klingonen-Kämpfer in Erinnerung.

Am ersten Tag des Wacken Open Airs bewahrheitete sich ein unglaubliches Gerücht. Neben Rammstein-Sänger Till Lindemann tauchte ein Urgestein des deutschen Musikgeschäfts auf.

Nächste Woche steigt in Zürich die grösste Techno-Party des Planeten – unser Quiz zur Street Parade.

Michael Kamber geht in seinem Buch «Bilderkrieger» der Frage nach, ob die Arbeit von Kriegsfotografen in Zeiten medialer Übersättigung überhaupt noch Wirkung hat.

Noch ist es nicht erschienen, doch schon jetzt hat das Buch «The Collaboration: Hollywood's Pact with Hitler» einen Skandal in der amerikanischen Filmwelt ausgelöst.

In Deutschland haben Eltern jetzt Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz. Treibt das nun die Kinderquote hoch und senkt zugleich den Elternstress? Nein, sagt Autorin Maya Dähne – das Problem liegt woanders.

Filmregisseur James Cameron wird drei Fortsetzungen seines 3-D-Fantasy-Kassenschlagers drehen und diese zwischen 2016 und 2018 in die Kinos bringen.

Der Schauspieler Michael J. Fox macht seine Parkinson-Erkrankung in einer TV-Show zur Dauerpointe.

Irrtümer gehören zum Wesen der Demokratie. Gerade bei Abstimmungen, in denen schon viel zu oft die angstbesetzte und reaktionäre Seite der Schweiz gesiegt hat. Auf Kosten der Schwachen und der Minderheiten.

Der Autor des meistverkauften Batman-Comics legt ein Buch über Superhelden vor. Grant Morrison glänzt mit Insiderwissen und zeichnet die Einflüsse seines Genres auf Kultur, Gesellschaft und Politik nach.

Mit dem Debüt «Barton Hollow» holte das US-amerikanische Folkduo The Civil Wars gleich zwei Grammy Awards. Das Nachfolgewerk stellt den Erstling in den Schatten.

DJ Tatana, langjähriges Aushängeschild der Street-Parade, darf dieses Jahr nicht am Riesenanlass teilnehmen. Auf nimmt die Musikerin Stellung.

Es ist heiss, am Wasser dröhnt es aus den Boomboxen. Was müssten die Möchtegern-DJs spielen, um Sie nicht zu verärgern? Der beste Vorschlag wird prämiert.