Schlagzeilen |
Montag, 29. Juli 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Filme, Bücher und TV-Serien zelebrieren gegenwärtig das Frauenbild der aufgewühlten Grossstadtneurotikerin – und werden für ihre Authentizität gelobt. Höchste Zeit für eine Trendwende.

Tobias Rüther, FAZ-Journalist und Autor des Buchs «Männerfreundschaft», über Homoerotik in Freundschaften, Freundschaftskiller und die Frage, wie viele beste Freunde man haben kann.

Ein Buch der Coen-Brüder und ein Oscar-Preisträger in der Hauptrolle: Der Film «Gambit» fährt grosse Namen auf – und zeigt vor allem, wie lustig Kunst sein kann.

Vor zwei Jahren starb die damals 27-jährige britische Sängerin Amy Winehouse an einer Überdosis Alkohol. Jetzt suchen ihr Bruder Alex und Londons Jüdisches Museum, sie in ein freundlicheres Licht zu rücken.

Botho Strauss beklagt eine zunehmende Orientierung von Kunst und Literatur am Massengeschmack.

Morgen erscheint der neue Roman «Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer» des Schweizer Autors Alex Capus – mit einer Startauflage von 100'000 Exemplaren.

Er schrieb «Cocaine» und «After Midnight»: Der Sänger und Songwriter J. J. Cale ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Er beeinflusste weit bekanntere Musiker – und blieb ein Skeptiker mit Gitarre.

Mit Lunik löst sich eine der erfolgreichsten Berner Bands der Nullerjahre auf. Ein Small Talk mit Sängerin Jaël Malli zu den Gründen.

Frank Castorfs neuer Bayreuther «Ring des Nibelungen» startete mit einem sehr lustigen, ziemlich trashigen «Rheingold». Das gefiel längst nicht allen.

Im Alltag ist sie eine brave Lehrerin. Aber als Ganoven ihre Schule schliessen wollen, wird Jiya zur Superheldin. Die Protagonistin von Pakistans erster Zeichentrickserie trägt Burka.

Die Fotostiftung Schweiz geht in ihrer Ausstellung «Adieu la Suisse!» den Veränderungen des Blicks auf die helvetische Landschaft nach.

Was es braucht, damit ein Konzert zur Ekstase explodiert: Carlos Santana hat es am Paléo-Festival vorgemacht. Er weiss eben, wies geht: Seinen ersten grossen Auftritt gab er vor einer halben Million Menschen.

Der amerikanische Konzept- und Landart-Künstler Walter De Maria ist in New York im Alter von 77 Jahren gestorben. Berühmt wurde er vor allem mit seinem «Ligthning Field» in der Wüste von New Mexico.

Ulf Poschardt hat ein Buch über den Porsche 911 geschrieben. Ein Interview über seine Obsession, Steve McQueen und den kruden Vergleich von Heck und Frauenpo.

Mick Jagger ist 70 – doch an Temperament und der puren Lust an der Show hat er nichts eingebüsst.

Der deutscher Popkritiker Jens Balzer hörte sich kritisch durch das Programm des Zürcher Stadtsommer-Festivals.

Filme, Bücher und TV-Serien zelebrieren gegenwärtig das Frauenbild der aufgewühlten Grossstadtneurotikerin – und werden für ihre Authentizität gelobt. Höchste Zeit für eine Trendwende.

Tobias Rüther, FAZ-Journalist und Autor des Buchs «Männerfreundschaft», über Homoerotik in Freundschaften, Freundschaftskiller und die Frage, wie viele beste Freunde man haben kann.

Ein Buch der Coen-Brüder und ein Oscar-Preisträger in der Hauptrolle: Der Film «Gambit» fährt grosse Namen auf – und zeigt vor allem, wie lustig Kunst sein kann.

Vor zwei Jahren starb die damals 27-jährige britische Sängerin Amy Winehouse an einer Überdosis Alkohol. Jetzt suchen ihr Bruder Alex und Londons Jüdisches Museum, sie in ein freundlicheres Licht zu rücken.

Botho Strauss beklagt eine zunehmende Orientierung von Kunst und Literatur am Massengeschmack.

Altmeister Robert Redford eröffnet im starbesetzten «The Company You Keep» die Jagd auf sich selbst und beweist, dass es keine Action für einen spannenden Film braucht.

Morgen erscheint der neue Roman «Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer» des Schweizer Autors Alex Capus – mit einer Startauflage von 100'000 Exemplaren.

Er schrieb «Cocaine» und «After Midnight»: Der Sänger und Songwriter J. J. Cale ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Er beeinflusste weit bekanntere Musiker – und blieb ein Skeptiker mit Gitarre.

Mit Lunik löst sich eine der erfolgreichsten Berner Bands der Nullerjahre auf. Ein Small Talk mit Sängerin Jaël Malli zu den Gründen.

Frank Castorfs neuer Bayreuther «Ring des Nibelungen» startete mit einem sehr lustigen, ziemlich trashigen «Rheingold». Das gefiel längst nicht allen.

Im Alltag ist sie eine brave Lehrerin. Aber als Ganoven ihre Schule schliessen wollen, wird Jiya zur Superheldin. Die Protagonistin von Pakistans erster Zeichentrickserie trägt Burka.

Die Fotostiftung Schweiz geht in ihrer Ausstellung «Adieu la Suisse!» den Veränderungen des Blicks auf die helvetische Landschaft nach.

Was es braucht, damit ein Konzert zur Ekstase explodiert: Carlos Santana hat es am Paléo-Festival vorgemacht. Er weiss eben, wies geht: Seinen ersten grossen Auftritt gab er vor einer halben Million Menschen.

Der amerikanische Konzept- und Landart-Künstler Walter De Maria ist in New York im Alter von 77 Jahren gestorben. Berühmt wurde er vor allem mit seinem «Ligthning Field» in der Wüste von New Mexico.

Ulf Poschardt hat ein Buch über den Porsche 911 geschrieben. Ein Interview über seine Obsession, Steve McQueen und den kruden Vergleich von Heck und Frauenpo.

Mick Jagger ist 70 – doch an Temperament und der puren Lust an der Show hat er nichts eingebüsst.