Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. Juli 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Biel Das Centre Pasquart geht neue Wege in der Kunstvermittlung. Mit dem Projekt «Ander-e-s Sehen» soll die Sicht von Kunstlaien in die aktuellen Ausstellungen einfliessen. Wie, ist bisher offen. Kunstvermittlerin Sarah Stocker gibt zu, dass es heute besonders zäh war mit ihren «Kunstlaien».

Bern Bereits im Vorfeld des Filmfestivals werden Stargäste auf der Piazza Grande von Locarno erwartet: Der Produzent Arthur Cohn und der italienische Schauspieler Lino Capolicchio werden anwesend sein, wenn 4. August, ihr Streifen "Il giardino dei Finzi-Contini" (1970) gezeigt wird. (sda) Am Dienstag, 6. August, wird - diesmal ohne prominente Gäste - "Chinatown" von Roman Polanski (1974) gespielt.

Los Angeles Sacha Baron Cohen wird nicht in der Rolle des Queen-Leadsängers Freddie Mercury vor der Kamera stehen. Wie das Filmportal deadline.com berichtet, ist der britische Schauspieler ("The Dictator") von der lange geplanten Filmbiografie abgesprungen. (sda) "Kreative Differenzen" zwischen dem Schauspieler und früheren Bandmitglieder hätten zu dem Schritt geführt, hiess es.

Altrocker Er wirbelt über die Bühne und hat die gleiche sexy Stimme wie vor 50 Jahren. Auch wenn Mick Jagger am Freitag seinen 70. Geburtstag feiert, in Rente zu gehen ist keine Option für den Altrocker. (sda) In diesem Juni tourt er mit den Rolling Stones durch die USA, kurz darauf fegt der spindeldürre Sänger mit dem markanten Mund in einem Sakko aus grünen Pailletten über die Bühne des englisch

Zürich/Lausanne Sarah Burkhalter übernimmt am 1. August die Leitung der Antenne romande beim Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft. Sie löst Paul-André Jaccard ab, der die Westschweizer Zweigstelle des Instituts seit deren Gründung 1988 leitet und Ende Juli altershalber verlässt. (sda) Die in Lausanne geborene Sarah Burkhalter studierte in Genf und New York Kunstgeschichte, Komparatistik und Soziologie, wie das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) in Zü

Bieler Fototage Die Bieler Fototage widmen ihre 17. Ausgabe wirtschaftlichen, politischen, gesellschaftlichen und persönlichen «Wendepunkten». (mt) Fotografinnen und Fotografen aus 10 Ländern – von Ägypten über Griechenland, Albanien und die USA bis in die Schweiz – halten in 25 Ausstellungen Epochen und Momente fest, in denen allmählich

Lausanne Die Eltern des kleinen Buben, der in den 1980er-Jahren in Frankreich ermordet worden war, sehen von einer Klage gegen das Montreux Jazz Festival ab. Dieses hatte sich bei der Familie dafür entschuldigt, dass in der Festivalzeitschrift ein Bild des Mordopfers abgedruckt wurde. (sda) "Das Ehepaar akzeptiert die Entschuldigung des Festivals und wird kein juristisches Verfahren einleiten", wie der Anwalt der Familie sagte.

Nyon Neil Young, Phoenix und Sophie Hunger eröffnen heute das 38. Paléo Festival in Nyon, das sich über beste Wetterprognosen freuen kann. Bis am Sonntag werden rund 230 000 Musikbegeisterte erwartet. (sda) «Wir sind bereit und werden eine sehr schöne Ausgabe erleben», sagte gestern Festival-Direktor Daniel Rossellat vor den Medien.

Los Angeles Der frühere "Law & Order"-Schauspieler Dennis Farina ist tot. Der 69 Jahre alte TV-Star starb am Montag in einem Spital im US-Staat Arizona, wie der Sender FoxNews unter Berufung auf Angaben von Farinas Sprecherin berichtete. (sda) Ein Blutgerinnsel in seiner Lunge habe zu dem plötzlichen Tod geführt. Bekannt war Farina vor allem durch seine Rolle als TV-Detektiv Joe Fontana in der Serie "Law & Order".

Lausanne Neil Young, Phoenix und Sophie Hunger eröffnen am Dienstag das 38. Paléo Festival in Nyon VD, das sich über beste Wetterprognosen freuen kann. In der Asse-Ebene werden bis am Sonntag rund 230'000 Musikbegeisterte erwartet. (sda) "Wir sind bereit und werden eine sehr schöne Ausgabe erleben", sagte am Montag Festival-Direktor Daniel Rossellat vor den Medien.

Freiburg i. Br. Als überforderter Lottogewinner Erwin Lindemann hat Loriots Ensemblemitglied Heinz Meier Kultstatus erreicht. Loriot und das Theater prägten sein Leben. Mit 83 Jahren ist er nun gestorben. (sda) Heinz Meier hiess Erwin Lottemann, nee, Lindemann. Er fuhr in 66 Jahren nach Island.

Gurtenfestival Gurtenfestival: Das Cashless-System hält auf dem Gurten nicht, was es verspricht. Die Toten Hosen dagegen schon. Und Zaz verausgabt sich, bis sie fast keine Puste mehr hat. Simone Tanner Weiteres zum Thema Cashless-System am Gurtenfestival funktioniert nur bedingt

Montreux VD Das 47. Montreux Jazz Festival und damit die erste Ausgabe seit dem Tod von Mitbegründer Claude Nobs ist Geschichte. Die Organisatoren zogen am Sonntagnachmittag eine positive Bilanz: Geschätzte 250'000 Musikfans hätten das 18-tägige Festival besucht, teilten sie mit. (sda) Zufrieden zeigte sich das Team um Nobs-Nachfolger Mathieu Jaton in einem Communiqué vom Sonntagnachmittag sowohl mit den bezahlten Konzerten als auch den zahlreichen Gratisveranstaltungen.

Bern Das Berner Gurtenfestival verzeichnet einen neuen Besucherrekord. Die Organisatoren haben 77'000 Besucherinnen und Besucher registriert - 1000 mehr als im bisherigen Rekordjahr 2012. (sda) An einer Medienkonferenz ein paar Stunden vor Festivalschluss zogen die Organisatoren am Sonntagnachmittag auf dem Berner Hausberg nicht nur wegen der Zuschauerzahlen eine positive Bilanz. Weiteres zum Thema Cashless-System am Gurtenfestival funktioniert nur bedingt Von Neben- zur Hauptrolle: Konzert des Kallnacher Musikers Luk von Bergen am Gurtenfestival

Los Angeles Superman und Batman treffen bald auf der Leinwand aufeinander. US-Regisseur Zack Snyder kündigte am Samstag im kalifornischen San Diego auf der Veranstaltung Comic Con einen neuen Film an, in dem beide Superhelden mitspielen sollen. (sda) Der britische Schauspieler Henry Cavill soll bereits für die Superman-Rolle zugesagt haben.

München Ein Münchner Verlag landet mit dem neuen, unter Pseudonym veröffentlichten Krimi der Harry-Potter-Erfinderin J.K. Rowling einen Coup: Der Blanvalet Verlag sicherte sich bereits im Februar "unwissentlich" die deutschen Rechte an dem vermeintlichen Romandebüt "The Cuckoo's Calling" von Robert Galbraith. (sda) Dies teilte der Verlag in einem Communiqué mit. Rowlings Autorenschaft war vergangene Woche von der britischen Zeitung "Sunday Times" enthüllt worden.

Montreux VD Claude Nobs erhält in Montreux eine eigene Strasse. Am Freitag tauften die Behörden der Stadt die Eingangsstrasse von Montreux auf dem Abschnitt zwischen der Grand-Rue und dem "Royal Plaza" auf "Avenue Claude Nobs", als Ehrung für den verstorbenen Gründer des Jazz Festivals. (sda) Die Büros der Stiftung des Jazz Festivals, das Kongresszentrum mit den Konzertsälen und das Hotel Montreux Palace würden so noch enger mit dem Namen von Nobs verbunden, teilte die Stiftung a

«Equilibre» Auf dem Strandboden steht – oder schwebt? – Biels grösste Skulptur im Aussenraum: Die Stahlkonstruktion «Equilibre». Seit 33 Jahren markieren die zwei wuchtig-eleganten Stahlträger des Bildhauers Jürg Altherr dort kühle Präsenz. Anne Rüegsegger

Rom Die italienische Polizei hat mehrere Manuskripte und Dokumente des Schriftstellers Giovanni Verga im Wert von rund vier Millionen Euro entdeckt. Verga (1840-1922) gilt als einer der bedeutendsten italienischen Erzähler des 19. Jahrhunderts. (sda) Die Spezialeinheit der Polizei zum Schutz des kulturellen Erbes fand am Freitag bei den Aktionen in Rom und im norditalienischen Pavia neben den Manuskripten Hunderte Briefe und andere Notiz

Bern US-Dokumentarfilmer Michael Moore hat Markus Imhoofs Bienen-Doku "More Than Honey" an sein Traverse City Film Festival nach Michigan eingeladen. Das Festival mit gemeinnützigem und aufklärerischem Anspruch fokussiert auf ausländische Filme, Dokumentarfilme sowie unabhängige Produktionen aus den USA. (sda) Für die englischsprachige Version des mehrfach preisgekrönten Films hat John Hurt ("Alien") die Kommentare synchronisiert. Diese Fassung startet im August in Grossbritannien und Irland.

Die Welt bejubelt den königlichen Nachwuchs. Wir spielen und suchen Songs, die von Babys – neugeborenen und erwachsenen – handeln.

Die Serie «Death» der Fotografin Ahlam Shibli ist schon in mehreren Museen gezeigt worden, zuletzt in Barcelona. In Paris löst sie nun heftige Proteste aus – und ist damit kein Einzelfall.

Das 30. Gurtenfestival ist Geschichte. Es wird in Erinnerung bleiben als das Jahr, an dem die Zukunftstechnik versagte und Campino das Publikum in einen Fussballchor verwandelte. Ein Rückblick in Text und Bildern.

Gogol Bordello haben den Hype, den Madonna einst um sie entfachte, nicht nötig. Das neue Album des in New York angesiedelten Multikultikollektivs strotzt vor Energie und verbindet Euphorie mit Nachdenklichkeit. Weghören unmöglich.

Wenn Träume nicht mehr reichen: In «Frances Ha» von Noah Baumbach strebt eine Mittzwanzigerin nach der grossen Karriere. Mit kuriosem Resultat.

Marshall McLuhan sah in den Sechzigerjahren voraus, wie wir per Internet und Social Media kommunizieren werden. Jetzt sind neue Tapes aufgetaucht, in denen er unheimlich präzise Visionen formuliert.

Bushido wünscht Politikern in seiner neuen Single den Tod. Was Schweizer Rapper dazu sagen.

Das erste Montreux Jazz Festival nach der Ära Claude Nobs ging am Sonntag zu Ende. Kommerziell war es ein Erfolg, musikalisch guter Durchschnitt, am Konzept kann man Verbesserungen anbringen.

Über dem Paléo Festival in Nyon braute sich gestern ein starkes Gewitter zusammen. Böen von bis zu 70 Stundenkilometern vertrieben die Konzertbesucher, ein Auftritt musste abgesagt werden.

Sommerwetter und Headliner die hielten, was sie versprachen. Das Jubiläums-Gurtenfestival ist versöhnlich zu Ende gegangen.

Der Schauspieler Heinrich George (1893–1946) war ein aktiver Propagandist der Nazis. Er profitierte davon und ging daran zugrunde. Sein Sohn Götz spielt nun in einem Dokudrama seinen Vater.

Die Eltern des kleinen Buben, der in den 1980er-Jahren in Frankreich ermordet worden war, sehen von einer Klage gegen das Montreux Jazz Festival ab.

Die berühmteste Satireshow der Welt hat für drei Monate einen neuen Showmaster. Der Brite John Oliver vertritt über den Sommer Jon Stewart – und fühlt sich dabei wie ein Hochstapler.

Es hätte seine erste Drama-Hauptrolle werden sollen. Nun steigt Sasha Baron Cohen überraschend aus der Freddie-Mercury-Biografie aus – wegen Differenzen mit Queen.

Wie macht man ein königliches Baby zu Barem? Marketingexperte Pascal Schaub weiss es.