Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. Juli 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Betrieb des Moskauer Bolschoi-Theaters wurde in diesem Jahr durch eine Reihe von Intrigen und Affären gestört. Nun ereignete sich die nächste Tragödie.

Beim Durchhören alter Hits haben wir Erkenntnisse gewonnen: Trommeln sind wichtig, und Refrains müssen für Fussballfans geschrieben werden. Der dritte Teil unserer Reise zum -Sommerhit.

Früher war es normal, als Familie gemeinsam fernzusehen. Wie ist das heute, in Zeiten von Internet und zeitversetztem TV? Welche Regeln stellen Eltern auf? Und wer hat eigentlich die Kontrolle? Familie Sager aus Biel gibt Auskunft.

Ein äusserst vielfältiges Programm präsentiert Carlo Chatrian, der neue Leiter des Filmfestivals Locarno, an der ersten von ihm betreuten Ausgabe.

Eine Virtuosin auf der Klaviatur der Emotionen, ergreifende Musik und die gelungene Umwandlung eines Literaturklassikers in ein modernes Musical: Die Thunerseespiele feierten am Dienstagabend Premiere.

Die Schweizer Filmszene steckt im Dilemma zwischen Aufbruch und Tradition. In der Deutschschweiz gleicht die Filmförderung einem Puzzle. Bern geht derzeit zwar über die Bücher. Aber in der Romandie ist man schon einen Schritt weiter.

Ein starkes Stück Kino mitten aus dem richtigen Leben: «Freier Fall» von Stephen Lacant ist ein vielschichtiges Drama über ein Coming-out.

Der Streamingdienst Spotify hat in einer Umfrage die häufigsten Songtext-Missverständnisse ermittelt. Eine Auswahl.

Guillermo del Toros Regiecomeback «Pacific Rim» schwankt zwischen der Detailverliebtheit des mexikanischen Regisseurs und den in Sommerblockbustern üblich gewordenen Zerstörungsorgien.

England und ein grosser Teil der Weltöffentlichkeit harrt des royalen Babys. Hier ein paar Lieder zur Überbrückung der Zwischenzeit.

Kurz vor dem Festival ist auch das Kontingent für die Sonntag-Tickets ausgeschöpft. Nur für den Donnerstag sind noch Einzeleintritte erhältlich.

Dürrenmatts tragische Komödie bleibt besser im Büchergestell: Auf der Bühne der Thunerseespiele wird «Der Besuch der alten Dame» mit einer rührigen Liebesgeschichte neu aufgeladen.

Im gestrigen «Club» diskutierten die Gäste über die Masernimpfung – die Argumente der Gegner waren fragwürdig.

Mit ihrer entwaffnenden Natürlichkeit ist die Schauspielerin Greta Gerwig zur Galionsfigur des amerikanischen Independent-Kinos geworden. Die Komödie «Frances Ha» passt ihr wie angegossen.

Nach langem Rechtsstreit bekommt Zypern von Deutschland Kunstgegenstände in Millionenwert zurück.

Moskau Am Moskauer Bolschoi-Theater hat sich erneut eine Tragödie ereignet: Der 65-jährige Geiger Viktor Sedow stürzte am Dienstag in den Orchestergraben und erlag einen Tag später seinen Verletzungen im Spital. (sda) Wie die Bolschoi-Sprecherin Katerina Nowikowa am Mittwoch weiter mitteilte, war Sedow fast 40 Jahre für das Bolschoi tätig und wegen seines Humors und seines grossen Wissens geschätzt.

New York Tom Hanks schlüpft zum dritten Mal in die Rolle des Harvard-Symbolforschers Robert Langdon. Auch der neueste Thriller von Bestseller-Autor Dan Brown, "Inferno", werde mit ihm in der Hauptrolle verfilmt, berichteten US-Medien unter Berufung auf das Filmstudio Sony Pictures. (sda) Geplanter Starttermin sei der 18. Dezember 2015. Neben dem 57-jährigen Hollywood-Star Hanks ist auch Regisseur Ron Howard wieder mit an Bord.

Lausanne Die Familie des kleinen Buben, der 1984 in Frankreich ermordet worden war, bereitet eine Klage gegen das Montreux Jazz Festival vor. Dieses hatte in der Festivalzeitschrift in der Anzeige für den Hütedienst ein Bild des Mordopfers abgedruckt. (sda) Es gehe darum, ein inakzeptables Verhalten , das zu beträchtlichem Schaden für die Eltern des Buben geführt habe, zu bestrafen, sagte der Anwalt der Familie.

Berlin/Bern Das umstrittene Lied "Stress ohne Grund" des Rappers Bushido steht in Deutschland vorläufig auf dem Index. Dies teilte die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien am Mittwoch auf ihrer Internetseite mit. (sda) Das Gremium habe die Musik-CD "NWA" des Interpreten Shindy mit dem Bushido-Song als gefährdend für Minderjährige eingestuft.

FFFH 2013 Das FFFH sucht junge Kinofans, die während des Filmfestivals als Jurymitglieder tätig werden wollen. (sd) Die Jugendjury bietet fünf Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren die Gelegenheit, sich auf spannende Art näher mit der Welt des Kinos zu befassen.

Gurtenfestival Morgen startet die 30. Ausgabe des Gurtenfestivals. Die Wetterprognosen sind gut, das Programm mittelprächtig. Das BT hat die Highlights herausgepickt und weiss, welche Konzerte sich für wen eignen. Simone Tanner

Vancouver/New York Der kanadische Schauspieler und Star der Serie "Glee", Cory Monteith, ist an einer Überdosis Drogen und Alkohol gestorben. Das habe eine Obduktion ergeben, teilte die gerichtsmedizinische Abteilung des kanadischen Justizministeriums am Dienstag mit. (sda) Die Gerichtsmedizinerin Barbara McLintock sprach von einem "traurigen und tragischen Unglück", bei dem der Konsum von Heroin die Hauptrolle gespielt habe.

Bern Wegen eines Fauxpas eines Grafikers hat das Montreux Jazz Festival die Dienstagsausgabe der Festivalzeitschrift aus dem Verkehr gezogen. Darin ist das Bild eines Buben abgedruckt, der 1984 in Frankreich ermordet worden war. (sda) Festivaldirektor Mathieu Jaton entschuldigte sich für den fatalen Fehler.

Bern Das New Horizons International Film Festival im polnischen Wroclaw (Breslau) zeigt dieses Jahr 14 Schweizer Musikfilme. Eröffnet wird das Programm am Donnerstag von Dieter Meier und seinem Spielfilm "Lightmaker" sowie dem Porträt seiner Band "Yello" von Anka Schmid. (sda) Zu Ende geht das 13. New Horizons International Film Festival am 28. Juli.

Biel Anlässlich der Ausstellung „Blick in die Ferne. Zeichnungen und Druckgrafik der Romantik aus der Stiftung für Kunst des 19. Jahrhunderts“ organisiert das NMB Neues Museum Biel am Mittwoch, 24. Juli, um 18:00 eine Führung mit Lesung durch die Ausstellung. (mt) Das NMB Neues Museum Biel lädt zurzeit zu einer speziellen Italienreise ein.

Kolumne Die Landschaft der Emotionen, welche die andauernde europäische Finanz- und Wirtschaftskrise entstehen liess, ist unübersehbar geworden. Zorn, Resignation, Wut, Aufbäumen, Abbrüche und Einbrüche vermischen sich in Einzelnen, in ganzen Nationen. Hans J. Ammann

Bern Das Autorenkollektiv "Bern ist überall" erhält den Gottfried-Keller-Preis 2013. Die Martin Bodmer-Stiftung verleiht den mit 30'000 Franken dotierten Literaturpreis dem Kollektiv für die "originelle und erfolgreiche Vermittlung von Literatur über die Sprachgrenzen hinweg". (sda) "Bern ist überall" trage wesentlich zu einer lebendigen und innovativen Schweizer Literaturszene bei, teilte die Martin Bodmer-Stiftung für einen Gottfried Keller-Preis am Montagabend mit.

Thuner Seespiele Heute ist Premiere des Musicals «Der Besuch der alten Dame» der Thuner Seespiele. Die Musik hat der gebürtige Bieler Moritz Schneider komponiert. Er hat Respekt vor Dürrenmatt, aber keine Angst vor grossen Emotionen. Simone Tanner Weiteres zum Thema Morgeninfo vom 16.07.2013

Los Angeles/New York Whitney Houston hat mehr als ein Jahr nach ihrem Tod einen Grabstein bekommen. Nun ziert ein tropfenförmiger rötlicher Stein mit einem Herz die letzte Ruhestätte des Pop-Stars auf dem Fairview-Friedhof in Westfield im US-Staat New Jersey. (sda) Neben Houstons Namen, Geburts- und Sterbedatum sind laut Promi-Portal "TMZ.com" die Worte "The Voice" (Die Stimme) und ihr berühmter Songtitel "I will always love you" eingraviert.

Vancouver Nach dem plötzlichen Tod des kanadischen Schauspielers Cory Monteith ist die Zukunft der beliebten Musical-Serie "Glee" noch unklar. Ende Juli sollten US-Medienberichten vom Montag zufolge die Dreharbeiten zur fünften Staffel des Fernsehformats starten. (sda) Auch eine sechste Staffel hat der US-Sender Fox bereits bestellt.

Berlin Mit hasserfüllten Gewaltfantasien greift der 34-jährige Berliner Rapper Bushido Politiker und Prominente an. Jetzt muss er damit rechnen, dass sein Song in Deutschland verboten wird - es wäre nicht das erste Mal. (sda) Das neue Lied des Berliner Skandal-Rappers Bushido könnte auf dem Index landen.

Pod’Ring 12 000 Menschen hat die Kulturwoche Pod’Ring in die Bieler Altstadt gelockt. So viele wie noch nie. Als Publikumsmagnete erwiesen sich vor allem die grossen Konzerte. Besseres Wetter hätte man sich nicht wünschen können. Im Gegensatz zum letzten Jahr fiel während des Pod’Ring kein einziger Regentropfen. Weiteres zum Thema Erfolgreiche Veranstaltungen im Seeland

Stars of Sounds Aarberg Zum fünften Jubiläum des «Stars of Sounds» haben am Freitagabend in Aarberg die Söhne Mannheims als Headliner aufgespielt. 13 Musiker, aber einer fehlte. Bei perfektem Festivalwetter konnten am Freitagabend auch die letzten 400 Tickets an der Abendkasse verkauft werden. So war der Startabend des «Stars of Sounds»» restlos ausverkauft. Weiteres zum Thema Erfolgreiche Veranstaltungen im Seeland Stars of Sounds: Heimspiel für Kallancher Musiker Luk von Bergen

Frauenfeld TG Sonne pur, heisse Rhythmen und friedliche Besucher am 19. Openair Frauenfeld: Die Veranstalter der grössten Hip-Hop-Party Europas ziehen eine positive Bilanz. (sda) 138'000 Tageseintritte registrierten die Veranstalter von Freitag bis Sonntag. "Wir sind zufrieden mit den Besucherzahlen.

Neuenburg Das 13. Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF) ist am Samstag mit einem neuen Zuschauerrekord zu Ende gegangen: 31'000 Filmfans besuchten den neuntägigen Anlass. Den Hauptpreis erhielt die französische Regisseurin Marina de Van mit dem Film "Dark Touch". (sda) Zum ersten Mal in der 13-jährigen Geschichte des NIFFF waren auch zwei Schweizer Beiträge im internationalen Wettbewerb vertreten.