Schlagzeilen |
Dienstag, 16. Juli 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bern Wegen eines Fauxpas eines Grafikers hat das Montreux Jazz Festival die Dienstagsausgabe der Festivalzeitschrift aus dem Verkehr gezogen. Darin ist das Bild eines Buben abgedruckt, der 1984 in Frankreich ermordet worden war. (sda) Festivaldirektor Mathieu Jaton entschuldigte sich für den fatalen Fehler.

Bern Das New Horizons International Film Festival im polnischen Wroclaw (Breslau) zeigt dieses Jahr 14 Schweizer Musikfilme. Eröffnet wird das Programm am Donnerstag von Dieter Meier und seinem Spielfilm "Lightmaker" sowie dem Porträt seiner Band "Yello" von Anka Schmid. (sda) Zu Ende geht das 13. New Horizons International Film Festival am 28. Juli.

Biel Anlässlich der Ausstellung „Blick in die Ferne. Zeichnungen und Druckgrafik der Romantik aus der Stiftung für Kunst des 19. Jahrhunderts“ organisiert das NMB Neues Museum Biel am Mittwoch, 24. Juli, um 18:00 eine Führung mit Lesung durch die Ausstellung. (mt) Das NMB Neues Museum Biel lädt zurzeit zu einer speziellen Italienreise ein.

Kolumne Die Landschaft der Emotionen, welche die andauernde europäische Finanz- und Wirtschaftskrise entstehen liess, ist unübersehbar geworden. Zorn, Resignation, Wut, Aufbäumen, Abbrüche und Einbrüche vermischen sich in Einzelnen, in ganzen Nationen. Hans J. Ammann

Bern Das Autorenkollektiv "Bern ist überall" erhält den Gottfried-Keller-Preis 2013. Die Martin Bodmer-Stiftung verleiht den mit 30'000 Franken dotierten Literaturpreis dem Kollektiv für die "originelle und erfolgreiche Vermittlung von Literatur über die Sprachgrenzen hinweg". (sda) "Bern ist überall" trage wesentlich zu einer lebendigen und innovativen Schweizer Literaturszene bei, teilte die Martin Bodmer-Stiftung für einen Gottfried Keller-Preis am Montagabend mit.

Thuner Seespiele Heute ist Premiere des Musicals «Der Besuch der alten Dame» der Thuner Seespiele. Die Musik hat der gebürtige Bieler Moritz Schneider komponiert. Er hat Respekt vor Dürrenmatt, aber keine Angst vor grossen Emotionen. Simone Tanner Weiteres zum Thema Morgeninfo vom 16.07.2013

Los Angeles/New York Whitney Houston hat mehr als ein Jahr nach ihrem Tod einen Grabstein bekommen. Nun ziert ein tropfenförmiger rötlicher Stein mit einem Herz die letzte Ruhestätte des Pop-Stars auf dem Fairview-Friedhof in Westfield im US-Staat New Jersey. (sda) Neben Houstons Namen, Geburts- und Sterbedatum sind laut Promi-Portal "TMZ.com" die Worte "The Voice" (Die Stimme) und ihr berühmter Songtitel "I will always love you" eingraviert.

Vancouver Nach dem plötzlichen Tod des kanadischen Schauspielers Cory Monteith ist die Zukunft der beliebten Musical-Serie "Glee" noch unklar. Ende Juli sollten US-Medienberichten vom Montag zufolge die Dreharbeiten zur fünften Staffel des Fernsehformats starten. (sda) Auch eine sechste Staffel hat der US-Sender Fox bereits bestellt.

Berlin Mit hasserfüllten Gewaltfantasien greift der 34-jährige Berliner Rapper Bushido Politiker und Prominente an. Jetzt muss er damit rechnen, dass sein Song in Deutschland verboten wird - es wäre nicht das erste Mal. (sda) Das neue Lied des Berliner Skandal-Rappers Bushido könnte auf dem Index landen.

Pod’Ring 12 000 Menschen hat die Kulturwoche Pod’Ring in die Bieler Altstadt gelockt. So viele wie noch nie. Als Publikumsmagnete erwiesen sich vor allem die grossen Konzerte. Besseres Wetter hätte man sich nicht wünschen können. Im Gegensatz zum letzten Jahr fiel während des Pod’Ring kein einziger Regentropfen. Weiteres zum Thema Erfolgreiche Veranstaltungen im Seeland

Stars of Sounds Aarberg Zum fünften Jubiläum des «Stars of Sounds» haben am Freitagabend in Aarberg die Söhne Mannheims als Headliner aufgespielt. 13 Musiker, aber einer fehlte. Bei perfektem Festivalwetter konnten am Freitagabend auch die letzten 400 Tickets an der Abendkasse verkauft werden. So war der Startabend des «Stars of Sounds»» restlos ausverkauft. Weiteres zum Thema Erfolgreiche Veranstaltungen im Seeland Stars of Sounds: Heimspiel für Kallancher Musiker Luk von Bergen

Frauenfeld TG Sonne pur, heisse Rhythmen und friedliche Besucher am 19. Openair Frauenfeld: Die Veranstalter der grössten Hip-Hop-Party Europas ziehen eine positive Bilanz. (sda) 138'000 Tageseintritte registrierten die Veranstalter von Freitag bis Sonntag. "Wir sind zufrieden mit den Besucherzahlen.

Neuenburg Das 13. Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF) ist am Samstag mit einem neuen Zuschauerrekord zu Ende gegangen: 31'000 Filmfans besuchten den neuntägigen Anlass. Den Hauptpreis erhielt die französische Regisseurin Marina de Van mit dem Film "Dark Touch". (sda) Zum ersten Mal in der 13-jährigen Geschichte des NIFFF waren auch zwei Schweizer Beiträge im internationalen Wettbewerb vertreten.

London Seit April ist ein neues Buch von Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling auf dem englischen Markt - doch bis jetzt wusste keiner, dass sie es geschrieben hat. Der Krimi mit dem Titel "The Cuckoo's Calling" erschien unter dem Pseudonym Robert Galbraith. (sda) Dass er eigentlich aus der Feder Rowlings stammt, deckte jetzt die "Sunday Times" auf.

New York Die US-Soulsängerin Aretha Franklin hat ein geplantes Konzert in Detroit zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen wegen Krankheit verschoben. Die Show Ende Juli könne nicht stattfinden, weil sich die 71-Jährige in Behandlung begeben müsse. (sda) Woran die Soul-Diva leidet, teilte Franklins Sprecher laut US-Medien nicht mit. Das Konzert hatte Franklin zuvor bereits schon einmal wegen Krankheit von Juni auf Juli verschoben.

Madrid Der spanische Opernstar Plácido Domingo ist nach der Behandlung einer Lungenembolie aus einem Madrider Spital entlassen worden. "Ich gehe nach Hause", teilte der 72-jährige Tenor am Samstag auf seinem Twitter-Account mit. (sda) Der Sänger und Dirigent war am Montag wegen der Embolie in eine Klinik gebracht worden.

Neuenburg Die französische Regisseurin Marina de Van hat mit ihrem Film "Dark Touch" den Hauptpreis des diesjährigen Neuchâtel International Fantastic Film Festivals (NIFFF) gewonnen. Zum ersten Mal in der 13-jährigen Geschichte des NIFFF waren auch zwei Schweizer Beiträge im internationalen Wettbewerb vertreten. (sda) Sowohl der Neuenburger Olivier Beguin mit seinem Film "Chimères" als auch der in Berlin tätige Zürcher Mathieu Seiler mit "Der Ausflug" mussten sich im Hauptwettbewerb aber geschlagen geben.

Eisenach Drei wertvolle originale Luther-Schriften sind aus Vitrinen im thüringischen Lutherhaus Eisenach gestohlen worden. Der materielle Wert der Beute wird auf etwa 60'000 Euro geschätzt. (sda) Es handle sich um die Flugschriften "An den Christlichen Adel deutscher Nation" aus dem Jahr 1520, "An die Radherrn aller stedte" von 1524 sowie die "Lutherpredigt, das man Kinder zur Schule

Kunst im öffentlichen Raum Da stehen und liegen sie, und es scheint, als nehme sie niemand wahr. Dabei ist Schang Hutters Skulpturengruppe auf dem Bieler Bahnhofplatz zentraler Ausdruck von Kunst im urbanen Raum. Eva Buhrfeind

Los Angeles Nach einer Indianerrolle in dem Western "The Lone Ranger" hat Hollywood-Star Johnny Depp Lust auf eine Kriminalgeschichte. Der "Fluch der Karibik"-Darsteller will die Hauptrolle im Spielfilm "Mortdecai" übernehmen, berichtet das US-Branchenblatt "Variety". (sda) Als Vorlage dient eine 70er-Jahre-Romantrilogie des britischen Autors und Kunsthändlers Kyril Bonfiglioli.

Die chinesischen Behörden haben im Norden des Landes ein falsches Museum dicht gemacht und Ermittlungen gegen seine Gründer eingeleitet.

Die Malerei-Ausstellung «Das doppelte Bild» in Solothurn führt tief in die Fragen nach dem Bild und seinen Neuinterpretationen – ein sinnliches und intellektuelles Vergnügen.

Vielleicht gebiert Catherine eine künftige Königin oder einen künftigen König – aus diesem Anlass ein Ratespiel zur dramatischen Geschichte der britischen Monarchie.

«King of Queens»-Star Leah Remini hat Scientology verlassen. Kollegin Kirstie Alley stösst das sauer auf.

Auf unserem Weg zum -Sommerhit haben wir uns mit einem erfolgreichen Produzenten getroffen. Roman Camenzind erklärt uns, dass Texte zwar fehlerhaft sein dürften, aber nie negativ.

Die Martin-Bodmer-Stiftung verleiht den mit 30'000 Franken dotierten Literaturpreis dem Kollektiv für die «originelle und erfolgreiche Vermittlung von Literatur über die Sprachgrenzen hinweg».

Die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur zeigt mit der Beschreibung von sechs Exponenten, wie eine moderne Auslegung des Koran aussehen könnte.

Unsere Serie, die am Freitag mit einem eigenen Song endet, beginnt mit Lou Bega. Er landete mit «Mambo No. 5» einen klassischen Sommerhit. Dass es beim einen Hit blieb, hängt für den Münchner mit der Weltpolitik zusammen.

Für viele Filmkritiker ist Dennis Dugan der schlechteste Regisseur der Welt. Im Interview spricht er über seinen neusten Streifen und den «wundervollsten Menschen auf Erden» – Adam Sandler.

Drei Monate lang hat J. K. Rowling ihre Anonymität bewahrt – jetzt kam heraus, dass sie unter einem Pseudonym ein neues Buch schrieb. Ein schlauer PR-Coup? Oder tatsächlich die Erfüllung eines tiefen Wunsches?

Botho Strauss unterhält uns mit seinen «Fabeln von der Begegnung».

Gal Costa sorgt für Reibereien. In Montreux verweigert die brasilianische Volkssängerin dem Publikum ihre Mitsing-Schlager. Lieber gibt sie die Electronica-Avantgardistin. Ein denkwürdiges Happening.

Im «Polizeiruf» traf Matthias Brandt auf Lars Eidinger. Und verliebt haben sie sich auch noch. Ein verzweifelter und hochemotionaler Krimi.

Bei einem öffentlichen Auftritt zeigte Jonathan Meese den verbotenen Hitlergruss: Am Donnerstag muss sich der Berliner Künstler in Kassel vor Gericht verantworten.

Jetzt spielen sie wieder, landauf und landab, auf Wiesen und Fluren. Und tatsächlich, es ist gar nicht so schwierig, ein Freilichtspiel zu organisieren. Wir sagen Ihnen in zehn Schritten, wie es geht.