Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Juni 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Moskau Trotz zahlreicher Augenoperationen ist der bei einem Säureanschlag verletzte Ballettchef des Moskauer Bolschoi Theaters fast blind. Sergej Filin, der in Deutschland behandelt wird, kann derzeit auf einem Auge gar nichts sehen und auf dem anderen nur zu zehn Prozent. (sda) Dies sagte Bolschoi-Sprecherin Katerina Nowikowa am Donnerstag der Agentur Interfax zufolge in Moskau.

Frankfurt/Main Mit Berichten über Tschernobyl und aus Afghanistan wurde sie weltweit bekannt: Die weissrussische Schriftstellerin Swetlana Alexijewitsch erhält den mit 25'000 Euro dotierten Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Dies teilte der Stiftungsrat am Donnerstag in Frankfurt mit. (sda) Die 65-Jährige hat für ihre Berichte und Reportagen über die Atomkatastrophe in Tschernobyl und über den sowjetischen Afghanistankrieg einen eigenen Stil der literarischen Collage entwickelt

Biel In der W. Gassmann AG entstehen seit fast 20 Jahren Kunst-Lithographien. Eine ganz besondere Geschichte verbindet den Verleger, Kunstliebhaber und Mäzen Marc Gassmann mit dem Künstler Schang Hutter und seinen Steindrucken. (sit) Zahlreiche Künstler, Kunden und Freunde sind der Einladung des Unternehmers Marc Gassmann zur Vernissage gefolgt. Im 4. Stock der W. Ein Dankeschön von Schang Hutter

ETF: DJ Bobo Für seine neue Show hat DJ Bobo in Biel Kunstturner gecastet. Denn im Turnen gibt der Interpret des offiziellen ETF-Songs keine gute Figur ab. In Rente gehen will der 45-jährige aber noch lange nicht. Interview: Moritz Bill DJ Bobo, der Remix von «Somebody Dance With Me» ist der offizielle Song des ETFs in Biel und läuft hier rauf und runter. DJ Bobo startet "Dancing Las Vegas"-Tour im deutschen Oberhausen

Biel Mit dieser Ausstellung im Centre Pasquart erlangen sie den unaussprechlichen Titel «Master of Arts in Contemporary Practice». Einer der Studenten versucht jedoch, sein Diplom mit nichts zu bekommen. Im Centre Pasquart wird gehämmert, gebohrt, geräumt und geredet. HKB: Die Renitenten und das Rudel

Biel Seit 4 Jahren sind nun die Residenz Au Lac und das X-Project Nachbarn. Um die gelungene Zusammenarbeit zu feiern gibt es ein Grillfest mit Musik und Tanz aus beiden Generationen. (mt) Seit der Eröffnung der Residenz Au Lac im Frühjahr 2009 ist es zur Tradition geworden: Einmal im Jahr treffen sich die Bewohner der Seniorenresidenz und die jungen Benutzerinnen und Benutzer

Bern Die Sammlung von Audio- und Videobändern des Montreux Jazz Festivals - "The Claude Nobs Legacy" - ist in das Dokumentenerbe der UNESCO aufgenommen worden. Es ist erst der zweite Schweizer Beitrag auf der Liste nach den Manuskripten von Jean-Jacques Rousseau. (sda) Das Montreux-Erbe umfasst 10'000 Bänder mit mehr als 5000 Stunden Konzertaufnahmen, die seit der Gründung des Festivals 1967 gemacht wurden. Claude Nobs

Laure Wyss Die Schriftstellerin würde morgen 100-jährig. Zeit, dieses widerständigen Lebens zu gedenken. Neue Bücher helfen dabei. CHRISTOPHE POCHON Laure Wyss 1939 mit 26 Jahren. Bild: Privatarchiv Nikolaus Wysstset

George Reaktion: Nach dem gestrigen Artikel über den missglückten Auftritt des Mundartrockers George am Turnfest hat sich die Präsidentin des George-Fanclubs «Hie si mir deheim» beim BT gemeldet. An dieser Stelle lässt sie das Konzert aus ihrer Perspektive nochmals Revue passieren. «Als Leiterin des George-Fanclubs ist es eine Selbstverständlichkeit, dass ich zu ihm und seiner Band stehe. Nicht weil ich es muss, sondern weil ich es will. George, Pressebilder: zvg

Jugendmusik Lyss Anlässlich des Schweizer Jugendmusikfest vom vergangenen Wochenende in Zug hat die Jugendmusik Lyss eine ausgezeichnete Klassierung erreicht. (mt) In der Mittelstufe wurde sie in ihrer Gruppe an 3. Stelle, und von sämtlichen 50 Mittelstufen-Jugendmusiken auf Rang 4 klassiert, mit Goldauszeichnung. Bild: zvgtset

München Europas grösster Ticketvermarkter CTS Eventim mit Sitz in München übernimmt 80 Prozent der ABC Production, die der Konzertveranstalter André Béchir gegründet hat. (sda) Béchir werde die Geschäfte weiterführen, heisst es in einer Mitteilung.

Los Angeles Latina-Star Jennifer Lopez leistet ihrem spanischen Kollegen Antonio Banderas in dem Bergarbeiterdrama "The 33" Gesellschaft. Lopez hat eine Rolle in dem geplanten Doku-Drama über die Rettung von 33 chilenischen Bergarbeitern angenommen. (sda) Dies berichtet "The Hollywood Reporter". Näheres zur Rolle wurde aber noch nicht bekannt. Jennifer Lopez spielt in Bergarbeiterdrama "The 33" mit

KOLUMNE Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, sagt der Fussballkenner. Nach der Spielzeit ist vor der Spielzeit, sagt der Theaterliebhaber. HANS J. AMMANN Hans J. Ammann. tset

Coop-Arena Der Auftritt der Mundartband George sorgt für Gesprächsstoff. Das Konzert sei noch vor dem letzten Lied abgebrochen worden. (nkl) Manche Zuschauer trauten am Freitagabend am Konzert von George ihren Ohren nicht, als gegen Ende die Stimme des Leadsängers immer mehr verstummte. «Lauter! George, Pressebilder: zvg

Biel Der Verlag Brotsuppe gibt einerseits der Region Biel-Seeland eine Stimme. Andererseits arbeitet er mit literarisch hochstehenden Übersetzungen. Teil 5 der Serie zu Verlagen der Region. CLARA GAUTHEY 1951 in Biel geboren: Ursi Anna Aeschbacher ist Autorin, Verlegerin, zurückgekehrte Auswandererin, Illustratorin, Mutter eines Sohnes. Bild: Adrian Streuntset

Laure Wyss Die Schweizer Medienpionierin und Schriftstellerin Laure Wyss würde diesen Sommer 100 Jahre alt. Zum Gedenken an eine Wegbereiterin der heutigen Gesellschaft, die sich Zeit ihres Lebens für die Gleichberechtigung von Frauen und für Benachteiligte einsetzte, erscheint am 20. Wyss, Bild: zvgtset us_kopp_wyss_22.4.2013.pdf

Ascona Das Festival JazzAscona lädt ab Freitag für neun Tage zu rund 160 Konzerten an den Lago Maggiore ein. Mit einem neuen Konzept wollen die Veranstalter verstärkt die lokale Bevölkerung ansprechen. (sda) Am Montag wurde das Programm 2013 den Medien präsentiert. Die 29. Ausgabe von JazzAscona (21. bis 29. Juni) setzt neu auf Gratiskonzerte an den Wochentagen von Sonntag bis Donnerstag.

Biel/Solothurn «Im Abschied ist die Geburt der Erinnerung» lautet ein deutsches Sprichwort. Und so blickt man denn am Abschiedswochenende im Theater Biel Solothurn auch zurück, klopft sich gegenseitig auf die Schulter, lässt vor allem die schönen Momente Revue passieren und feiert sich. Clara Gauthey, Simone Tanner Der scheidende Theaterdirektor Beat Wyrsch und Mario Bettoli, Stellvertreter der künstlerischen Betriebsdirektiontset

London Nach 43 Jahren stehen sie erneut ganz oben: Die Heavy-Metal-Veteranen Black Sabbath, die vor kurzem mit "13" ihr Comeback-Album vorlegten, belegen wieder die Spitze der britischen Albumcharts. (sda) Das bedeutet auch einen Rekord für die längste Zeitspanne zwischen zwei Nummer-Eins-Alben. Das letzte Mal gelang es der Band rund um Ozzy Osbourne mit "Paranoid" (1970).

New York Der neue Superman-Film "Man of Steel" hat an den US-Kinokassen einen beeindrucken Start hingelegt. Rund 125 Millionen Dollar spielte der Film von Zack Synder und Christopher Nolan in den USA und Kanada ein. (sda) Damit stürmt er gleich an seinem Eröffnungswochenende an die Spitze der US-Kinocharts, berichtet der "Hollywood Reporter" am Sonntag.

Kunstmogul Charles Saatchi würgte seine Frau Nigella Lawson in einem Restaurant. Nun diskutiert England über häusliche Gewalt – doch die eigentliche Frage ist: Warum schritt niemand ein?

Der verstorbene James Gandolfini schuf mit Tony Soprano eine unsterbliche Figur. Eine Hommage auf den neurotischen Mafiaboss.

Warum gibts in der Schweiz so viele Open Airs? Folkert Koopmans, Organisator des Hurricane-Festivals und Autor, über die Geschichte der Open Airs, die besten Festivals und sein Projekt, die Fahrrad-Disco.

Kaum sind die Marktanteile publik, erwirkt der Privatsender 3+ beim Bundesverwaltungsgericht erneut einen Publikationsstopp.

Der US-Schauspieler James Gandolfini ist im Alter von 51 Jahren in Italien an einem Herzinfarkt gestorben. Er war vor allem durch seine Rolle als Mafiaboss Tony Soprano bekannt geworden.

Die heute vor 100 Jahren geborene Laure Wyss war Mitgründerin des «Tages-Anzeiger Magazins». Eine neue Biografie zeigt ihren Werdegang als Autorin und die Schwierigkeiten als alleinerziehende Mutter.

See oder Sex? Die Sommerhitze führt in Songtexten zu verschiedenen Aktivitäten. Wir suchen Hitze-Musik. Der beste Beitrag wird prämiert.

George Michael wird 50. Momentan fürchten Fans aber um seine Gesundheit: Er hatte einen mysteriösen Autounfall.

Der Slogan «Yes We Scan» geht um die Welt. Zu Recht: Die 1-Buchstaben-Verdrehung ist die Königsdisziplin unter den Wortspielen.

Elton John ist doch noch gekommen. Am Montag hat er in Murten sein abgesagtes Konzert nachgeholt. Und er hat vorgeführt, wie Romantik klingt, wenn man sie mit 100-Watt-Glühbirnen ausleuchtet.

Dialekt wird zunehmend auch schriftlich verwendet. Wann darf man auf Mundart schreiben? Braucht es sogar ein schweizerdeutsches Alphabet?

Kanye West leidet nicht unter mangelndem Selbstbewusstsein. Entsprechend machtvoll und rätselhaft klingt der amerikanische Hip-Hopper auf seinem neuen Album «Yeezus».

Buddhisten sehen in der im Zuge einer Kunstaktion installierten Statue die Missachtung eines religiösen Symbols.

Der Fall der falschen Ärztin wirft Fragen auf – nicht zuletzt über unsere eigenen Täuschungsmanöver. Autor Christian Saehrendt über die Hochkonjunktur der Hochstapelei.

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert schreibt US-Autor Paul Auster einen Bestseller nach dem anderen. Jetzt hat er das Rentenalter erreicht und zieht mit «Winterjournal» Bilanz.

Die riesigen Baumskulpturen des italienischen Künstlers Giuseppe Penone sind weltweit bekannt. Jetzt ragen sie im Schloss von Versailles aus dem Boden.