Schlagzeilen |
Dienstag, 18. Juni 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Fall der falschen Ärztin wirft Fragen auf – nicht zuletzt über unsere eigenen Täuschungsmanöver. Autor Christian Saehrendt über die Hochkonjunktur der Hochstapelei.

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert schreibt US-Autor Paul Auster einen Bestseller nach dem anderen. Jetzt hat er das Rentenalter erreicht und zieht mit «Winterjournal» Bilanz.

Die riesigen Baumskulpturen des italienischen Künstlers Giuseppe Penone sind weltweit bekannt. Jetzt ragen sie im Schloss von Versailles aus dem Boden.

Blitzkritik analysiert die ersten drei Tage der Festspiele Zürich und hinterfragt die vom Festival gewählte Ästhetik der Leichtigkeit.

Australische Archäologen haben mit einer speziellen Lasertechnologie eine versunkene alte Stadt im kambodschanischen Dschungel entdeckt, die mit dem berühmten Tempelkomplex von Angkor Wat verbunden war.

Büchnerpreisträger Reinhard Jirgl setzte sich bisher mit der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts auseinander. In seinem neuen Roman «Nichts von euch auf Erden» springt er weit in die Zukunft.

Eine Ferienlektüre der anderen Art: Philosoph Jacob Tomsky sagt in seinem Buch, wie es hinter der Fassade der Spitzenhotels zuweilen zugeht.

Der 29-jährige türkische Galerist Tankut Aykut war erstmals an der Art Basel. Nun kehrt er auf den Taksim-Platz zurück. Er und seine Freunde wollen den Kampf weiterführen.

Wenig Neues, viel Volk: Das 9. Greenfield Festival verzeichnet mit 27'000 Eintritten einen Besucherrekord.

«Die Monster AG» zeigte 2002, wie Monster aus Kinderschreien Strom gewinnen. Nun meldet sich Pixar mit der Fortsetzung «Monster University» zurück. Wieder kommen auch erwachsene Zuschauer voll auf ihre Kosten.

Diese Woche kommt ein neuer Superman-Film ins Kino. Testen Sie im Quiz Ihr Wissen über die Popkultur-Ikone.

Der «Tatort» aus Leipzig war ein filmischer Lurch zwischen Drama und Krimi und setzte auf eine Katja Riemann, die als Konkurrentin von Eva Saalfeld eine Spur zu selbstsicher auftrat.

Der künstlerische Protest gegen ein Kunstwerk endete in Basel mit einem Polizeieinsatz. So weit hätte es nicht kommen dürfen.

Alicia Keys hinterliess in Zürich musikalisch einen starken Eindruck. Doch der Show fehlte die Dramaturgie.

Peter Sloterdijk hat am Sonntag in Frankfurt den Ludwig-Börne-Preis erhalten.

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert schreibt US-Autor Paul Auster einen Bestseller nach dem anderen. Jetzt hat er das Rentenalter erreicht und zieht mit «Winterjournal» Bilanz.

Heute Abend prämiert die Literaturkommission des Kantons Bern sieben herausragende Werke. Einer der diesjährigen Preisträger ist der 27-jährige Wolfram Höll.

Der Fall der falschen Ärztin wirft Fragen auf – nicht zuletzt über unsere eigenen Täuschungsmanöver. Autor Christian Saehrendt über die Hochkonjunktur der Hochstapelei.

Am 29.Juni spielt Philipp Fankhauser während seiner Jubiläumstour auch auf dem Thunersee. Im Interview spricht er über Sonnen- und Schattenseiten des Erfolgs.

Die riesigen Baumskulpturen des italienischen Künstlers Giuseppe Penone sind weltweit bekannt. Jetzt ragen sie im Schloss von Versailles aus dem Boden.

Und am Schluss ist alles gut: Zwei Tage später als geplant, rockte Sir Elton John am See. Mit Glitzeranzug, grosser Stimme und eingeflogenem Gitarristen.

Blitzkritik analysiert die ersten drei Tage der Festspiele Zürich und hinterfragt die vom Festival gewählte Ästhetik der Leichtigkeit.

Australische Archäologen haben mit einer speziellen Lasertechnologie eine versunkene alte Stadt im kambodschanischen Dschungel entdeckt, die mit dem berühmten Tempelkomplex von Angkor Wat verbunden war.

Büchnerpreisträger Reinhard Jirgl setzte sich bisher mit der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts auseinander. In seinem neuen Roman «Nichts von euch auf Erden» springt er weit in die Zukunft.

Eine Ferienlektüre der anderen Art: Philosoph Jacob Tomsky sagt in seinem Buch, wie es hinter der Fassade der Spitzenhotels zuweilen zugeht.

Der 29-jährige türkische Galerist Tankut Aykut war erstmals an der Art Basel. Nun kehrt er auf den Taksim-Platz zurück. Er und seine Freunde wollen den Kampf weiterführen.

Wenig Neues, viel Volk: Das 9. Greenfield Festival verzeichnet mit 27'000 Eintritten einen Besucherrekord.

«Die Monster AG» zeigte 2002, wie Monster aus Kinderschreien Strom gewinnen. Nun meldet sich Pixar mit der Fortsetzung «Monster University» zurück. Wieder kommen auch erwachsene Zuschauer voll auf ihre Kosten.

Diese Woche kommt ein neuer Superman-Film ins Kino. Testen Sie im Quiz Ihr Wissen über die Popkultur-Ikone.

Grössenwahnsinnig und komisch: Die Gruppe Muse kehrte ins Wankdorf zurück.