Der «Tatort» aus Leipzig war ein filmischer Lurch zwischen Drama und Krimi und setzte auf eine Katja Riemann, die eine Spur zu buhlerisch auftrat.
Ministerpräsident Erdogan nimmt unkritisch Bezug auf historische Referenzgrössen, die nicht für die Zukunft taugen. Das machen die jüngsten Proteste augenfällig.
Die Art Basel hat bereits viel Mut, sie darf aber noch mutiger werden.
Die Filmemacherin Jennifer Neslon verlangt von Warner/Chappell, die Rechte vom berühmtesten Geburtstagssong aufzugeben. Diese bringen dem US-Musikunternehmen jährlich zwei Millionen Dollar ein.
Am Donnerstag sind Tagebücher des NS-Chefideologen Alfred Rosenberg aufgetaucht: Historiker und Biograph Ernst Piper erklärt, was sie aussagen könnten und welche Rolle Rosenberg im Nazi-Regime hatte.
Das Greenfield Festival in Interlaken ging am Freitag weiter. Hier finden Sie die Bilder dazu.
Am Samstagabend trat die britische Band Muse im Rahmen ihrer «The 2nd Law»-Tournee im Stade de Suisse Bern auf. Mit 45'000 Zuschauer war das Konzert ausverkauft.
Erneut liessen es Rammstein mächtig Krachen: Mitsingende Fans, Feuer, Rauch und Explosionen und eingängige Songs brachten die Fanmassen in Wallung.
Die umstrittene Inszenierung von Sebastian Baumgarten wird 2015 vom Spielplan der Richard-Wagner-Festspiele genommen.
Der heutige Kurzfilm flirtet mit Hitchcocks «Die Vögel» – endet aber glimpflicher.
Per Ende 2013 wird Michael Hug die Chefredaktion der Berner Zeitung abgeben. Den Entscheid fällte der 49-Jährige aus gesundheitlichen Gründen.
Barbara Webers Begeisterung für das Neumarkt-Theater hat sich in fünf Jahren als Co-Leiterin nur vergrössert – gegen dessen Niedlichkeit müsse man aber stets ansteuern.
Das erste Schweizer Konzert seit ihrem Sieg bei «Deutschland sucht den Superstar»: Beatrice Egli verabreichte Zürich gestern Nacht viel Gute-Laune-Medizin.
Mit der Band Superterz improvisieren Marcel und Ravi Vaid aus Zürich live eine technoide Musik. Demnächst auch an der 30. Ausgabe des Festivals Taktlos.
Das Verblüffende im Leben ist ja, dass die Dinge, die wirklich zählen, nicht zuverlässig fabrizierbar sind. Das gilt auch für das Schreiben.
Ludwigshafen Der Schauspieler Bruno Ganz ist am Sonntag mit dem "Preis für Schauspielkunst 2013" auf dem Festival des deutschen Films in Ludwigshafen geehrt worden. Der 72-jährige gebürtige Zürcher spielte in zahlreichen Theaterstücken und Filmen mit. (sda) "Bruno Ganz ist ein legendärer Schauspieler, der den deutschen Film und auch das deutschsprachige Theater entscheidend geprägt hat", teilte Festivaldirektor Michael Kötz zur Begründung mit.
Frankfurt Der Philosoph Peter Sloterdijk hat am Sonntag in Frankfurt den Ludwig-Börne-Preis erhalten. Er nutzte seine Dankesworte für ein Plädoyer für Europa. "Das europäische Projekt steht vor dem Zerfall", warnte Sloterdijk. (sda) Europa sei ein Ort geworden, "wo die Dinge seit einziger Zeit schrecklich schief laufen", erklärte der Philosoph.
Bern Bei seiner neunten Austragung hat das Greenfield Festival in Interlaken 27'205 Besucher angelockt. Damit wurde gemäss den Veranstaltern der bisherige Besucherrekord aus dem Jahr 2008 übertroffen. (sda) Von Donnerstag bis Samstag standen unter anderem die deutschen Düsterrocker Rammstein sowie die US-Band Queens Of The Stone Age auf der Bühne.
Interlaken Grosse Namen, gutes Open Air Wetter - so die Bilanz der Veranstalter. (mt) Rammstein, Queens of the Stone Age, The Prodigy, Nightwish, Slayer. Das Greenfield Festival begeisterte über 27'000 Besucher.
Interview Beat Wyrsch hat mit dem Theater Biel Solothurn viele Erfolge gefeiert. Mit der Kulturpolitik der Stadt Biel ist der scheidende Direktor allerdings nicht ganz zufrieden. Der Austausch mit der Stadt Solothurn habe besser funktioniert. Herr Wyrsch, haben Sie Ihr Büro an der Schmiedengasse schon geräumt? Beat Wyrsch: Nein, ich habe sogar meinen Vertrag verlängert. Beat Wyrsch: «Die Kultur soll keine Gewohnheit sein, sondern immer aufregend und neu.» Bild: Olivier Gressettset
Murten Kurz nach 3 Uhr in der letzten Nacht kam die Pressemitteilung. Konzert von Elton John & Band in Murten auf 17. Juni verschoben! Elton Johntset
Moskau Fünf Monate nach dem Säureanschlag auf Ballettchef Sergej Filin vom Bolschoi Theater hat ein Moskauer Gericht die Untersuchungshaft für drei Verdächtige bis 18. August verlängert. (sda) Der inhaftierte Startänzer Pawel Dmitritschenko könnte als mutmasslicher Drahtzieher des Überfalls bei einer Freilassung Zeugen beeinflussen, sagte ein Justizsprecher am Freitag der Agentur
Grenchen Aus Anlass des 70. Geburtstags von Jean Mauboulès, zeigt das Kunsthaus Grenchen eine Auswahl aus 40 Jahren Arbeit des Künstlers. Sie umfasst Werke auf Papier, im Raum - und in der Luft. Martin Bieri Ausstellungsansicht im Neubau mit Blick ins Grüne: links im Bild ein Werk aus dem Jahr 1991 mit Stahl und Glas («N° 19»). Bild: zvgtset
Luzern Das moderne Passionsspiel, das die katholische Kirche der Stadt Luzern 2014 hätte aufführen wollen, ist gescheitert. Laut Mitteilung vom Donnerstag ergaben sich bei der Finanzierung des Projekts Schwierigkeiten, die in der gegeben Zeit nicht mehr zu bewältigen gewesen wären. (sda) Bei der Suche nach Sponsoren sei immer wieder der religiöse Charakter des Stücks als Grund für die Ablehnung von Gesuchen genannt worden, teilte die Katholische Kirche der Stadt Luzern mit.
Basel Im Zeichen eines boomenden Kunstmarkts für abstrakte Kunst hat die weltweit grösste Messe für Gegenwartskunst "Art Basel" ihre Türen für das allgemeine Publikum geöffnet. Mehr als 300 Galerien aus 39 Ländern stellen rund 4000 Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts aus. (sda) Unter den Ausstellern sind auch dieses Jahr wieder hochkarätige Namen repräsentiert. Mehr als 1000 Galerien hatten sich für die bis zum 16. Juni dauernde Messe beworben. Vor allem abstrakte Kunst an "Art Basel" gefragt
Bern "Twilight"-Star Kristen Stewart dreht diesen Sommer in der Schweiz. Sie spielt in "Sils Maria" die Assistentin und enge Freundin der Hauptfigur Maria Enders, gespielt von Juliette Binoche. In weiteren Rollen zu sehen sind Bruno Ganz, Gilles Tschudi und Daniel Brühl. (sda) Olivier Assayas wird mit den Dreharbeiten Ende August in Sils Maria beginnen, wie die federführende Produktionsfirma CAB Productions in Lausanne der Nachrichtenagentur sda am Donnerstag auf
Basel Im Zeichen eines boomenden Kunstmarkts für abstrakte Kunst hat die weltweit grösste Messe für Gegenwartskunst "Art Basel" ihre Türen für das allgemeine Publikum geöffnet. Mehr als 300 Galerien aus 39 Ländern stellen rund 4000 Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts aus. (sda) Unter den Ausstellern sind auch dieses Jahr wieder hochkarätige Namen repräsentiert. Mehr als 1000 Galerien hatten sich für die bis zum 16. Juni dauernde Messe beworben. Vor allem abstrakte Kunst an "Art Basel" gefragt
Reitschule Bern Ab 4. September 2013 in der Grossen Halle der Reitschule Bern: Im Eröffnungsreigen des diesjährigen Musikfestivals Bern zeigt die Musikschule Köniz als Uraufführung in der Grossen Halle der Reitschule die Märchenoper „Das kalte Herz“. (mt) Der Berner Schriftsteller Lukas Hartmann hat nach dem Märchen von Wilhelm Hauff ein Libretto geschrieben, der in Brüssel lebende Berner Simon Ho komponiert dazu eine Musik für junge Menschen.
Theater Biel Solothurn Zum Abschluss der Intendanz von Beat Wyrsch bringt das Theater Biel Solothurn in Zusammenarbeit mit der Atelierreihe „Montags um Sieben“ in Biel die Uraufführung „Heile Welt – Operette in 16 stillen Bildern“ des Bieler Komponisten Urs Peter Schneider zur Uraufführung. (mt) Heutzutage wird das Genre Operette als angestaubt, schlüpfrig, zumindest als minderwertig abgetan.
Lyss Der Australische Singer und Songwriter, Xavier Rudd kommt auf ein Konzert in die KUFA nach Lyss. (mt) Das Konzert findet am Mittwoch, 19. Juni statt Türöffnung: 20h00 – Konzert: 20h45 Ort: Kufa, Werdtstrasse 17, 3250 Lyss Bild: zvgtset
«Stars of Sounds» Ob sie morgen in Murten alle ihre Hits im Fidschi-Style spielen werden? Vermutlich nicht – Status Quo wissen um die Erwartungen ihrer Fans, versichert Bandgründer und Gitarrist Rick Parfitt. Interview: Hanspeter Künzler Man werde sich an die 46 Jahre Geschichte halten, verspricht Rick Parfitt (links), hier mit Francis Rossi am Reunion-Konzert in London. Bild: Christie Goodwintset
Odense Der britisch-indische Autor Salman Rushdie ist der Preisträger des Hans Christian Andersen Literaturpreises 2014, der wichtigsten Literaturauszeichnung in Dänemark. Das gab das verleihende Komitee am Mittwoch in Odense bekannt. (sda) Sir Salman Rushdie sei ein unvergleichlicher Autor, der durch seine Mischung von globalem Realismus und märchengleicher Fantasie die Bedeutung von Reisen und kulturellem Austausch in unserer
Basel Die "Art Basel" ist bekannt für starke Verkäufe. In diesem Jahr fanden die ersten Millionendeals wenige Minuten nach der Eröffnung der weltweit grössten Messe für Kunst der Moderne und Gegenwart statt. Gefragt waren vor allem abstrakte Kunst und ihre Hauptvertreter. (sda) Zu den ersten VIP-Gästen gehörten der US-Schauspieler Leonardo DiCaprio, der russische Oligarch Roman Abramowitsch sowie Fussball-Star Michael Ballack. Vor allem abstrakte Kunst an "Art Basel" gefragt
Los Angeles Warner Bros. will einen Film über den russischen Mystiker Rasputin auf die Leinwand bringen. Das Projekt soll mit Leonardo DiCaprio und seiner Produktionsfirma Appian Way realisiert werden. "American Sniper"-Autor Jason Hall hat bereits ein Drehbuch eingereicht. (sda) Rasputin (1869-1916) war der mächtigste Geistliche in den letzten Jahren des Russischen Reiches.
Premiere Der Bieler Komponist Urs Peter Schneider hat zum Abschied des Theaterdirektors Beat Wyrsch eine «Operette» geschrieben. Ob das geht? Das «Bieler Tagblatt» hat Schneider besucht und nachgefragt. Raphael Amstutz Hat Hand und Fuss auch während der Proben: Urs Peter Schneider. Bild: Thomas Batschelet/zvgtset