Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. Juni 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Neues Museum Biel Die Ausstellung «Blick in die Ferne» zeigt mit Zeichnungen und Radierungen das Italien des 19. Jahrhunderts. Den Blick in die Ferne richteten deutsche und Schweizer Künstler, bekannt als die Deutschrömer. Deutschrömer werden sie genannt, jene Literaten und bildenden Künstler aus Deutschland und der Schweiz, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts in der Ewigen Stadt arbeiteten.

New York In einem Golfwagen ist der Jazzbassist Ben Tucker von einem Auto gerammt und getötet worden. Der 82-Jährige wurde am Dienstag in Savannah in Georgia zunächst schwer verletz. Wenig später starb er im Spital. (sda) Der Fahrer, der mit mehr als 140 Stundenkilometern unterwegs gewesen sein soll, wurde festgenommen, meldeten die "Savannah Morning News" am Donnerstag.

Barcelona Der britische Schriftsteller Tom Sharpe ist tot. Der Autor starb im Alter von 85 Jahren in seiner Wohnung in Llafranc an der Costa Brava an den Folgen eines Diabetes-Leidens. (sda) Sein Gesundheitszustand habe sich in den vergangenen Tagen infolge von Komplikationen drastisch verschlechtert, sagte eine Sprecherin des spanischen Verlags Anagrama.

Freiburg Die Ausstellung "Tintin à Fribourg: dits et interdits" (deutscher Titel "Tim und Struppi in Freiburg: Sagen und Unsägliches") beleuchtet die Beziehung von Comicautor Hergé und seiner Lieblingsfigur zur Schweiz, insbesondere zu Freiburg. (sda) Die augenzwinkernde Schau dauert bis zum 26. Oktober. Das Plakat zeigt, wie das treue Hündchen des Reporters Tintin/Tim die Grenze zwischen der West- und der Deutschschweiz überschreitet.

Basel Basel steht nächste Woche wieder im Fokus der internationalen Kunstwelt. Zum 44. Mal öffnet am Dienstag die Kunstmesse Art Basel ihre Tore. Bis zum 16. Juni zeigen über 300 Galerien Werke von rund 4000 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. (sda) Das breite Publikum hat indes erst ab Donnerstag Zugang zum weltweit wichtigsten Marktplatz, der das Spektrum von der klassische Moderne des frühen 20.

Filmpodium Biel Schwarz-weiss sind in diesem Monat im Filmpodium nur die Filme. Das Angebot ist spannend und abwechslungsreich. Neben Zweirädern spielen eine Bieler Autorin und Kurzfilme die Hauptrollen. Obwohl er nie weg war, der schwarz-weisse Film (man denke zum Beispiel an Jim Jarmusch), so ist in Hollywood und anderswo seit den 1950er-Jahren doch ausgiebig und mit Freude in Farbe gedreht word Warum so misstrauisch, Herr Schilling (er spielt die Hauptrolle in «Oh Boy!»)? Der neue Zyklus im Filmpodium überzeugt. Bild:zvgtset

München Der Schauspieler Eddi Arent ist tot. Nach Angaben seiner Familie starb er bereits Ende Mai im Alter von 88 Jahren in München. (sda) Arent sei Anfang der Woche beigesetzt worden, sagte die Bürgermeisterin von Oberschleissheim, Elisabeth Ziegler, am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa.

Basel Dennis Russell Davies bleibt Chefdirigent des Sinfonieorchesters Basel (SOB). Dessen Stiftung hat den Vertrag mit dem 1944 geborenen amerikanisch-österreichischen Musiker um zwei Jahre verlängert. (sda) Davies ist seit 2009 Chefdirigent des SOB und bleibt nun bis Ende Saison 2015/16. Die bisherige Zusammenarbeit wird in einer Mitteilung vom Mittwoch als "höchst erfreulich" beurteilt.

Zürich Bei der Auktion "Schweizer Kunst" von Sotheby's sind am Dienstag in Zürich rund 12,56 Millionen Franken zusammengekommen. Damit wurde der Schätzwert von 10,96 Millionen übertroffen. Den Löwenanteil des Gesamterlöses brachte ein Werk von Ferdinand Hodler (1853-1918) ein. (sda) "Montanalandschaft mit Becs de Bosson und Vallon de Réchy" erzielte acht Millionen Franken, wie Sotheby's am Abend mitteilte.

Kufa Lyss Nach der dritten Saison zieht die Leitung der Kulturfabrik ein positives Fazit. Nach dem Wegfall des Kantonsbeitrags muss sie gleichwohl neue Einnahmequellen erschliessen. TOBIAS GRADEN Leiter Ben Arn und die immer grösser werdende Sammlung von Plakaten vergangener Konzerte. Bild: Olivier Gressettset

Mailand Alexander Pereira, derzeit Intendant der Salzburger Festspiele, wird Nachfolger des Franzosen Stéphane Lissner an der Spitze der Mailänder Scala. Pereira wurde vom Aufsichtsrat der Scala am Ende einer zweieinhalbstündigen Sitzung am Dienstag einstimmig ernannt. (sda) Pereira werde seine neue Aufgabe 2015 antreten, erklärte ein Sprecher der Oper. Ihm winkt Mailand: Alexander Pereira neu an der Scala (Archiv)tset

Tramelan Vom 14.- 16. Juni 2013 findet in der „cité Virgile Rossel“ in Tramelan das kantonale Jodlerfest statt; mehr als 1800 Jodler, Alphornbläser und Fahnenschwinger treten auf. (mt) Nicht weniger als 30 000 Zuschauer werden für das 48. Bernisch Kantonale Jodlerfest erwartet. Bild: zvgtset

München Der britische Schauspieler Sir Michael Caine erhält in diesem Jahr den Ehrenpreis des Münchner Filmfestes. Er nimmt den Cine Merit Award am 1. Juli entgegen. (sda) "Michael Caine ist legendär.

Darmstadt Die 59-jährige deutsche Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff bekommt den Georg-Büchner-Preis 2013. Das teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Dienstag in Darmstadt mit. Der mit 50'000 Euro dotierte Preis gilt als wichtigste literarische Auszeichnung in Deutschland. (sda) "In ihren Romanen hat Sibylle Lewitscharoff mit unerschöpflicher Beobachtungsenergie, erzählerischer Phantasie und sprachlicher Erfindungskraft die Grenzen dessen, was wir für unsere alltägl Bild: Keystonetset

Biel Die Studenten des Schweizer Opernstudios zeigen am Wochenende Mozarts Frühwerk «La finta giardiniera» im Bieler Stadttheater. Es wird eine Art Krimi inszeniert, in dem jeder verdächtig ist. CLARA GAUTHEY

«Cri du silence» Wechselspiel von Intensität, Reduktion, Konstruktion und Poesie: Werk von Romain Crelier. Bilder Tanja Lander EVA BUHRFEIND In Ins stellen drei Künstler aus

Kabarett Die 26. Oltner Kabarett-Tag haben die zahlreich erschienenen Besucher mit Kabarettkost vom Feinsten überzeugt. In Olten stand während den vergangenen zehn Tagen die Kleinbühnenkunst Kabarett im Fokus der Öffentlichkeit. Bereits zum 26. Preisträger der Oltner Kabarett-Tage

Olten Am Samstagabend sind in Olten die 26. Kabarett-Tage zu Ende gegangen. Die Veranstalter konnten auf der ganzen Linie ein positives Fazit ziehen. Während zehn Tagen wurde beste Kabarettkost (meist) auf höchstem Niveau geboten. Das zahlreich erschienene Publikum war begeistert. (sda) An neun Spielorten in Olten und zwei auswärtigen Gastspielen in Laufen und Schötz traten an 29 Veranstaltungen 51 Künstlerinnen und Künstler aus der Schweiz, Deutschland und Österreich auf.

Venedig Der deutsch-britische Künstler Tino Sehgal ist bei der 55. Kunst-Biennale in Venedig mit dem Goldenen Löwen als bester Künstler geehrt worden. Die Auszeichnung für den besten nationalen Pavillon ging an Angola. (sda) Die Preise wurden am Samstag nach der Entscheidung der fünfköpfigen Jury unter dem Vorsitz der Tate-Kuratorin Jessica Morgan (London) in einer feierlichen Zeremonie vergeben.

Bern Eines der berühmtesten Schweizer Kinderbücher soll ins Kino kommen: Eine Bündner Produktionsfirma plant gemeinsam mit C-Films und Regisseur Xavier Koller die Geschichte des Schellen-Ursli zu verfilmen. Noch fehlt dem Projekt ein Teil des Geldes. (sda) Das gesamte Budget betrage 5,5 Millionen Franken, sagte Ditti Brook, Geschäftsführer der Bündner La Siala Entertainment GmbH, in einem Interview mit der "Südostschweiz" am Samstag.

Kennen wir die Fotografien von René Burri nicht schon in- und auswendig? Die Farbbilder im Museum für Gestaltung in Zürich zeigen neue Seiten des 80-jährigen Künstlers.

Johnny Depp wird fünfzig. Fünf Gründe, warum er der interessanteste männliche Schauspieler seiner Generation ist.

In Hollywood-Filmen ist das Arbeiten in grossen Konzernen oft deprimierend. Die Komödie «The Internship» zeichnet nun ein anderes Bild.

M. Night Shyamalan bringt seinen neuen Film «After Earth» in die Kinos. Das gefallene Hollywood-Wunderkind über Kritik, Spiritualität und Will Smith.

Mit seinen scharfen Satiren galt der britische Schriftsteller als eine Art Schutzheiliger der «political incorrectness».

Die Gesellschaft wird immer gesundheitsbesessener. Die Literatur hält dagegen: Schriftsteller lieben kranke Helden. Und immer häufiger sind sie es selbst.

Black Sabbath aus Birmingham haben Heavy Metal miterfunden. Und nach über dreissig zerrissenen Jahren ein neues Album gemacht. Ein Überlebensbericht.

Der Deutsche war ein begnadeter Komiker, bekannt vor allem aus den Edgar-Wallace-Krimis.

Weissrussland ist Europas blinder Fleck. Valentin Akudowitsch – Philosoph, Dissident und Autor des neuen Buchs «Der Abwesenheitscode» – spricht im Interview über Alltag und Zukunft seines seltsamen Lands.

Psychologen empfehlen Coldplay als idealen Soundtrack zum Autofahren. Wirklich? Wir spielen und suchen weitere Songs.

Das Genre des Hochzeitfilms und Robert De Niro haben dasselbe Problem: Unterforderung. Der neue Kinofilm «The Big Wedding» zeugt davon.

Die Waffen der Frau und anderer Unsinn: Kleine Polemik gegen den barbusigen Femen-Aktivismus.

Penélope Cruz ist als nächstes Bond-Girl vorgesehen – und wäre mit 40 das älteste der Geschichte.

Henryk M. Broder protestiert gegen den diesjährigen Träger des Ludwig-Börne-Preises, den Philosophen Peter Sloterdijk.

Der ehemalige Zürcher Opernintendant übernimmt 2015 die Leitung der Scala. Alexander Pereiras jüngster Kollisionskurs bei den Salzburger Festspielen hatte auf einen Wechsel hingedeutet.