New York Das Städtchen Springfield aus der TV-Erfolgsserie "Die Simpsons" ist fiktiv, wird es aber nicht mehr lange bleiben: In einem Vergnügungspark in Florida wird die Stadt, zumindest zum Teil, nachgebaut. (sda) Schon vom Sommer an sollen sich Besucher des Universal Orlando Resort an Krusty Burgern und Duff-Bier laben können, wenn sie nicht Fisch beim "Frying Dutchman" bevorzugen.
Cannes Kurz vor der Verleihung der Goldenen Palme haben auf dem Filmfestival von Cannes zwei Mitfavoriten Premiere gefeiert. Am Samstag präsentierte der polnisch-französische Regisseur Roman Polanski an der Croisette die erotische Komödie "Venus im Pelz". (sda) "Venus im Pelz" erzählt von einem Theaterbesitzer, der verzweifelt nach einer Darstellerin für sein neues Stück sucht.
Lucien Dubuis Trio Nur wenige Monate nach dem letzten Album erweitern Streicherinnen das Klangbild des Lucien Dubuis Trio. Momente wunderbarer Harmonie wechseln sich ab mit zitterndem Katzenjammer. tg. Manchmal werde es ihm zu eng im Kopf, hat Lucien Dubuis anfang Jahr dem BTanvertraut. Lucien Dubuis hat den Klangkosmos seines Trios um ein Streicherinnenquartett erweitert. Bild: Olivier Gressettset
Literaturcafé Seit einem Jahr führen zwei Studenten in der Altstadt das Literaturcafé. Das soll morgen gefeiert werden, mit Literatur, Kaffee und Musik. Andrea Butorin Martin Hurni und Roman Enzler betreiben das Literaturcafé in der Altstadt.tset
Bern Das Bundesamt für Kultur (BAK) erhöht seine fixen Beiträge an die Schweizer Filmfestivals für die kommenden Jahre um insgesamt 12,8 Prozent auf 2,64 Millionen Franken pro Jahr - die Erhöhung fällt allerdings je nach Festival höchst unterschiedlich aus. Von Jubel allenthalben kann nicht die Rede sein. (sda) Nach Angaben des BAK erhält etwa das Zürich Film Festival eindrückliche 200 Prozent mehr - statt 50'000 neu 150'000 Franken pro Jahr.
Zentrum Paul Klee Das Zentrum Paul Klee zeigt in seiner Sommerausstellung seine wertvollsten Gemälde von Paul Klee und kaum bekannte Zeichnungen, die bisher noch nie ausgestellt worden sind – Preziosen und Raritäten. (mt) In einer ungewöhnlichen Kooperation zwischen Kulturinstitution und Künstler realisieren die international renommierten Schweizer Künstler Andres Lutz und Anders Guggisberg im und um das Zentr Paul Klee Befehl zum Ablauf, 1938, 308 Pastell auf Jute 36,5/35,5 x 51 cm Zentrum Paul Klee, Bern, Schenkung Livia Klee. Bild: zvgtset
Bundesamt für Kultur Das Bundesamt für Kultur bestätigt und verstärkt seine Unterstützung im Bereich der Schweizer Filmfestivals. (mt) Die Unterstützung für Filmfestivals von nationaler und internationaler Ausstrahlung beträgt neu 2‘640‘000 Franken pro Jahr, dies entspricht einer Erhöhung von 12,8 Prozent für die kommenden
Oviedo Die amerikanische Star-Fotografin Annie Leibovitz erhält den angesehenen spanischen Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte Kommunikation und Humanwissenschaften. Die 63-Jährige setze sich in der Schlussabstimmung gegen die britisch-iranische Journalistin Christiane Amanpour (CNN) sowie gegen die Fotoagentur Magnum durch. (sda) Die 1949 in Waterbury im US-Staat Connecticut als Anna-Lou Leibovitz geborene Künstlerin habe den internationalen Fotojournalismus dynamisiert, erklärte die Jury am Donnerstag in Oviedo.
New York Der durch ein millionenfach angeschautes Internetvideo bekanntgewordene Popsänger Zach Sobiech ist tot. Der 18-Jährige starb am Montag in Minnesota an den Folgen einer Knochenkrebserkrankung, wie CNN am Mittwoch nach einer Mitteilung der Familie meldete. (sda) Er war durch seinen Abschiedssong "Clouds" bekanntgeworden, der auf YouTube mehr als vier Millionen mal angesehen und von anderen Künstlern über das Internet verbreitet wurde.
Paris Der französische Sänger und Komponist Georges Moustaki ist tot. Der berühmte Chansonnier, Schöpfer von Welterfolgen wie "Milord", starb am Donnerstagmorgen im Alter von 79 Jahren, wie aus seinem Umfeld verlautete. (sda) Der Sohn griechischer Einwanderer hatte im Jahr 2011 von unheilbaren Atemproblemen berichtet, die ihm das Singen unmöglich machten. Georges Moustaki wurde am 3.
Washington/London Der diesjährige Man Booker International Prize geht an die US-amerikanische Kurzgeschichtenautorin Lydia Davis. Die mit 60'000 Pfund (knapp 90'000 Franken) dotierte Auszeichnung wird alle zwei Jahre für ein Gesamtwerk vergeben. (sda) Die 1947 in Northampton im US-Bundesstaat Massachusetts geborene Autorin lebt in New York.
300-Jahr-Feier Cultura Bellelay wollte frischen Wind in die Feierlichkeiten zum Jubiläum der Abteikirche bringen. Beim Veranstalter stiess man jedoch auf taube Ohren. Deshalb geht der Verein nun eigene Wege. (pabr/pl) Im Jahr 2014 werden in Bellelay die Feierlichkeiten zum 300-Jahr-Jubiläum der Abteikirche stattfinden. Cultura Bellelay will mit eigenen Beiträgen an die Geschichte des ehemaligen Klosters erinnern. Bild: Stéphane Gerbertset
Krimi-Event Der grösste Krimi-Event der Schweiz „Tatort Jungfrau“ ist an diesem Pfingstwochenende zum ersten Mal über die Bühne gegangen. Hobby-Detektive waren in bester Aufklärungslaune und sogar das Wetter hat mitgespielt. Ein neuartiger Event Bild: zvgtset
Zürich Klassische Stoffe, darunter ein fünfteiliger Schwerpunkt Schweiz, dominieren den Spielplan 2013/2014 am Schauspielhaus Zürich. Daneben gibt es aber auch aktualitätsbezogene zeitgenössische Projekte - für Erwachsene wie für Jugendliche. (sda) Für den Schwerpunkt Schweiz hat das Schauspielhaus fünf literarische Vorlagen ausgewählt, "über die man immer noch spricht", wie die Intendantin Barbara Frey am Mittwoch vor den Medien sagte
Biel Vom 29.5. – 31.5.2013 findet in der Kantonalen Schulanlage Linde Biel das 3. WOW! Talent-Festival des talents statt. (mt) 150 Lernende und Lehrpersonen des Berufsvorbereitenden Schuljahrs BVS Biel/Bienne-Seeland organisieren zum dritten Mal diese zweisprachige Kultur-Plattform für Schulen und Freizeitinstitution
München Die Schriftstellerin Sarah Kirsch ist tot. Das teilte die Deutsche Verlags-Anstalt in München mit. Demnach starb die Lyrikerin bereits am 5. Mai im Alter von 78 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit im schleswig-holsteinischen Heide. (sda) Die Beisetzung finde im engsten Familienkreis statt, hiess es in der Mitteilung des Verlages. Sarah Kirsch
Leipzig Zum 200. Geburtstag ist in Richard Wagners Geburtsstadt Leipzig am Mittwoch ein Denkmal des Komponisten enthüllt worden. Es stammt von dem Karlsruher Bildhauer Stephan Balkenhol. Das Kunstwerk zeigt den jungen Richard Wagner in Alltagskleidern seiner Zeit, überragt vom überlebensgrossen schwarzen Schatten des alten Komponisten. (sda) Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) sagte, es habe lange gedauert mit einem Denkmal für den umstrittenen Komponisten. "Bei Richard Wagner liessen wir uns Zeit.
London Der langjährige Bassist der britischen Hardrockband Uriah Heep, Trevor Bolder, ist tot. Er sei nach einer Krebserkrankung im Alter von 62 Jahren gestorben, teilten seine Bandkollegen am späten Dienstagabend auf ihrer Internetseite mit. Bolder sei einer der herausragenden Musiker seiner Generation gewesen. (sda) Der Bassist war 1976 zu Uriah Heep gestossen und hatte die Band erst vor wenigen Monaten wegen seiner Krankheit verlassen müssen.
Washington US-Poplegende Carole King wird als erste Frau mit dem Gershwin-Preis ausgezeichnet. Vergeben wird die Ehrung für populäre Musik von der Bibliothek des US-Kongresses in Washington. (sda) In den 1960er Jahren hatte die 71-jährige Carole King für andere Künstler Welthits wie "I Feel the Earth Move", "So Far Away" und "You've Got a Friend" geschrieben.
Unic (mt) Edna Epelbaum wurde zur neuen Vizepräsidentin von Unic gewählt. Edna Epelbaum neue Vizepräsidentin von Unic
Mein Name ist David "Takashi" Favrod. Ich wurde am 2. Juli 1982 in Kobe, Japan geboren. Meine Mutter ist Japanerin, mein Vater Schweizer. Als ich 6 Jahre alt war, kam ich mit meinen Eltern in die Schweiz, genauer nach Vionnaz, ein kleines Dorf im Unterwallis. (Photo: David Favrod)
Mit Hilfe von Schweizer Experten versuchte der weltbekannte Musiker Lyndon Watts aus seinem Instrument etwas Besonderes heraus zu holen und verhalf damit einem der grössten Modelle zu neuem Leben: dem legendären Savary Fagott, das einst als "Stradivari des Fagotts" betrachtet wurde. (Photo: swissinfo)
Die Schola Cantorum Basiliensis ist die älteste Hochschule der Welt für Alte Musik. In der Hochburg der zeitgenössischen Kunst, als die Basel gilt, überwinden Leitung und Studenten herkömmliches Kästchendenken, um das musikalische Erbe zu pflegen. (Photo: swissinfo.ch)
Es ist eng in der Umkleidekabine. Kein Wunder, entspannen sich doch ein Volksmusik-Trio, eine Jazzsängerin und ein klassischer Violinist vor dem gemeinsamen Auftritt. Solche genreübergreifende Konzerte sind in der heutigen Volksmusik an der Tagesordnung – wie auch die Bewegung zurück zu den Wurzeln. (Photo: Pflanzplätz)
Die Jodlerin Nadja Räss ist eine typische Vertreterin der heutigen Crossover-Volksmusik-Szene. Sie fühlt sich auch wohl mit Jazz, hundertjährigen Jodel-Aufnahmen oder CEOs, denen sie die Kommunikation beibringt. (Photo: Keystone)
Das Hackbrett ist das Herz und die Seele der Appenzeller Volksmusik. Traditionell wird es mit einem Streicher-Ensemble gespielt. Doch sein Einsatz bleibt nicht auf die Volksmusik beschränkt. (Photo: swissinfo)
Charles-Alexandre Cingria, Nicolas Bouvier, Anne-Marie Schwarzenbach, Ella Maillart, Hugo Lötscher, … Die Schweizer Literatur kennt eine Reihe weiterer Reiseschriftsteller, die im Kielwasser von Blaise Cendrars tätig waren. Von Generation zu Generation folgen die Autoren dem Fernweh, um über ihre eigene Menschlichkeit zu sprechen. (Photo: RDB)
Vor hundert Jahren erschien "Die Prosa von der Transsibirischen Eisenbahn und der kleinen Jehanne von Frankreich", ein Gedicht über Reisen auf der Erde, aber auch im Kopf. Mit der Aufnahme in die prestigeträchtige Buchreihe Bibliothèque de la Pléiade findet Blaise Cendrars seinen Platz in der Weltliteratur. (Photo: Keystone)
Die "Bibliothèque de la Pléiade", eine prestigeträchtige Buchreihe des französischen Verlags Gallimard, empfängt Blaise Cendrars. Zwei Bände fassen die "Oeuvres autobiographiques complètes" des anarchistischen Schweizer Schriftstellers und Abenteurers zusammen. Wie kommt sein Werk an? Eine kleine Reise um die Welt. (Photo: AFP)
Mit ihrem ersten Spielfilm "Wadjda", den sie in Saudi Arabien drehte, gelang der saudischen Filmemacherin Haïfaa Al-Mansour ein Werk, das mehrfach ausgezeichnet worden ist. Eine Begegnung mit einer Frau, die den Schleier gegen Jeans getauscht hat und eine Kunst kultiviert, mit Sanftheit starke Aussagen zu machen. (Photo: fiff.ch)
Noch vor Jahrzehnten waren Prozessionen am Auffahrtstag in den katholischen Gebieten der Schweiz weit verbreitet. Heute kennt nur noch der Kanton Luzern diesen Brauch. Die grösste, älteste und bekannteste Auffahrtsprozession findet in und um Beromünster statt. (Photo: Keystone)