Schlagzeilen |
Dienstag, 21. Mai 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gestern erhielt Julia Häusermann, Zürcher Schauspielerin mit Downsyndrom, den Alfred-Kerr-Darstellerpreis – im Interview spricht sie über den Erfolg, Leonardo DiCaprio und ihre Pläne.

Eine Woche nach dem grossen Brustkrebs-Outing wird angekündigt, dass Angelina Jolie in einem Film ihre Mutter spielen will. Angeblich.

Dieses Mal erwischte es Kommissar Eisner: Der Angriff auf ihn verfehlte das Ziel, der Wiener «Tatort»-Fall dagegen war ein Volltreffer.

Der Luzerner Fotograf Daniel Tischler hat extravagante Menschen porträtiert. Dafür hat er den Preis für die besten Schweizer Pressebilder in der Kategorie Porträt gewonnen.

So vergnüglich kann Misserfolg sein: An den 66. Filmfestspielen in Cannes begleiten die Gebrüder Coen einen zögerlichen Folksänger, und Alec Baldwin macht sich vergeblich auf Betteltour.

Der Mitbegründer der legendären US-Rockband The Doors, Ray Manzarek, ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Er erlag in einem Spital in Deutschland seinem Krebsleiden.

Der renommierte deutsche Alfred-Kerr-Darstellerpreis geht dieses Jahr an eine Schweizerin: Julia Häusermann wird für ihre Rolle im «Disabled Theater» ausgezeichnet.

Ein verliebter Teenager durfte 1955 einen Nachmittag lang Marilyn Monroe auf den Strassen von New York filmen. Seine Bilder sind nun in Zürich zu sehen.

Das Filmfest Cannes trumpft mit starken Beiträgen auf - und ersten Palmen-Anwärtern. Justin Timberlake und Ehefrau Jessica Biel sorgen derweil ebenso für Glamour wie Clive Owen und Mila Kunis.

Hamburg, Hannover, Rostock: In Norddeutschland sind die Zürcher Electro-Punker von Saalschutz kleine Helden. Wir waren mit auf Tour.

Der Eurovision Song Contest ist vorbei und die Deutschen sind wütend: Sie geben der Kanzlerin die Schuld an der Pleite. Die Schweizer gingen zwar mit 41 Punkten nach Hause, haben aber eine Anzeige am Hals.

Die Dänen triumphieren in Malmö: Die 20-jährige Emmelie de Forest gewinnt mit «Only Teardrops» das Finale des Eurovision Song Contest. Sie hatte schon im Voraus als Favoritin gegolten.

Voller Einsatz, Hippies und eine Rioja-Wette: Chris von Rohr bloggte live mit .

Ein unbekannter Käufer hat in New York eine seltene Vox-Gitarre, die von George Harrison und John Lennon gespielt wurde, ersteigert – für satte 400'000 Dollar.

Die Debatte um die Verwendung des Begriffs «Negerlein» im Kinderbuch «Kleine Hexe» von Otfried Preussler hat Folgen: Laut einem Bericht soll die Neuausgabe des Klassikers angepasst werden.

Noch nie hat jemand schöner «Switzerland!» gesagt: Beyoncé Knowles widmete ihre Show im Zürcher Hallenstadion ihrem König und Gatten: Jay-Z.

Eben ist das Sachbuch «Ein Kult für alle Fälle» erschienen, das die TV-Serien der Achtziger umfassend behandelt – testen Sie ihr Wissen!

Gestern erhielt Julia Häusermann, Zürcher Schauspielerin mit Downsyndrom, den Alfred-Kerr-Darstellerpreis – im Interview spricht sie über den Erfolg, Leonardo DiCaprio und ihre Pläne.

Eine Woche nach dem grossen Brustkrebs-Outing wird angekündigt, dass Angelina Jolie in einem Film ihre Mutter spielen will. Angeblich.

Dieses Mal erwischte es Kommissar Eisner: Der Angriff auf ihn verfehlte das Ziel, der Wiener «Tatort»-Fall dagegen war ein Volltreffer.

Der Luzerner Fotograf Daniel Tischler hat extravagante Menschen porträtiert. Dafür hat er den Preis für die besten Schweizer Pressebilder in der Kategorie Porträt gewonnen.

So vergnüglich kann Misserfolg sein: An den 66. Filmfestspielen in Cannes begleiten die Gebrüder Coen einen zögerlichen Folksänger, und Alec Baldwin macht sich vergeblich auf Betteltour.

Der Berner Martin Guggisberg ist jahrelang an jede Misswahl im Land getingelt und hat sie fotografisch festgehalten. Das Resultat mag erheiternd sein, aber nicht blossstellend.

Der Mitbegründer der legendären US-Rockband The Doors, Ray Manzarek, ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Er erlag in einem Spital in Deutschland seinem Krebsleiden.

Ein verliebter Teenager durfte 1955 einen Nachmittag lang Marilyn Monroe auf den Strassen von New York filmen. Seine Bilder sind nun in Zürich zu sehen.

Der renommierte deutsche Alfred-Kerr-Darstellerpreis geht dieses Jahr an eine Schweizerin: Julia Häusermann wird für ihre Rolle im «Disabled Theater» ausgezeichnet.

Das Filmfest Cannes trumpft mit starken Beiträgen auf - und ersten Palmen-Anwärtern. Justin Timberlake und Ehefrau Jessica Biel sorgen derweil ebenso für Glamour wie Clive Owen und Mila Kunis.

Der Eurovision Song Contest ist vorbei und die Deutschen sind wütend: Sie geben der Kanzlerin die Schuld an der Pleite. Die Schweizer gingen zwar mit 41 Punkten nach Hause, haben aber eine Anzeige am Hals.

Er war ein Leben lang auf der Flucht. Und er war ein Leben lang in Geldnot. Trotzdem hat Richard Wagner Grosses geschaffen. Leipzig, Dresden, Bayreuth und Eisenach beleuchten dieses Jahr Wagners Leben anlässlich seines 200. Geburtstages.

Die Dänen triumphieren in Malmö: Die 20-jährige Emmelie de Forest gewinnt mit «Only Teardrops» das Finale des Eurovision Song Contest. Sie hatte schon im Voraus als Favoritin gegolten.

Voller Einsatz, Hippies und eine Rioja-Wette: Chris von Rohr bloggte live mit .

Ein unbekannter Käufer hat in New York eine seltene Vox-Gitarre, die von George Harrison und John Lennon gespielt wurde, ersteigert – für satte 400'000 Dollar.