Swiss Photo Award Mit Worten habe er nicht so viel zu sagen. Umso mehr erzählt uns Enrique Muñoz García mit seinen Fotografien. Es sind Geschichten, die sich abseits zutragen, oft im Versteckten. Simone Tanner Fotoserie "Zirkus" von Enrique Muñoz García, Bilder: zvg
Museum für Kommunikation Bern Für einmal ist es anders: Die Fachleute des Museums für Kommunikation in Bern assistieren und Jugendliche entwickeln die Ideen für das Museum. (mt) Das neuartige Projekt „Museums Academy“ lädt zwölf Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren ein, hinter die Kulissen des Museums für Kommunikation zu schauen und eigene Ideen zu realisieren.
Rapperswil In der Ziegelei Louis Gasser AG gibt es am Samstag, 8. Juni von 16 bis 20 Uhr Vernissagen. (mt) Vernissagen (Samstag, 08. Juni / 16 Uhr)
Dokumentarfilmfestival in München Der Schweizer Film «Der Imker» gewinnt den mit 5'000 Euro dotierten Hauptpreis des Wettbewerbs «DOK.deutsch» am Dokumentarfilmfestival in München. Der Regisseur Mano Khalil hat am 14. Mai 2013 die Trophäe Viktor entgegen genommen. (mt) Vorausgegangen war eine ausverkaufte und rege diskutierte internationale Premiere. «Der Imker» und «More Than Honey» gewinnen die Hauptpreise
Bern Der deutsche Regisseur und Produzent Werner Herzog wird am 66. Filmfestival Locarno im August mit dem Ehrenleoparden ausgezeichnet. Herzog entspreche "ganz und gar der Ausrichtung des Festivals", erklärte Direktor Carlo Chatrian am Mittwoch. (sda) "Im Laufe seiner langen Karriere wechselte Herzog gekonnt zwischen Spiel- und Dokumentarfilm, zwischen Low-Budget-Filmen und solchen mit grossem Staraufgebot, ohne je seine Identität zu verl
NACHGEFRAGT Dieter Kaegi hat in seinem ersten Jahr als neuer Intendant (mit reduziertem Beschäftigungsgrad) einen Frust zu verzeichnen, hält sich aber an die vielen Freuden. Interview: Simone Tanner Dieter Kaegi, haben Sie den Frust über das Nein des Bieler Stadtrats zur Sanierung des Theaterfoyers verdaut? Dieter Kaegi. © Olivier Gressettset
Theater Orchester Biel Solothurn Tanzproduktionen, ein Rapper in der Oper, Schauspiel in der Beiz und ein Wiedersehen mit Ehemaligen. Das Theater Orchester Biel Solothurn richtet Grosses mit kleiner Kelle an. Simone Tanner Dieter Kaegi, der neue Intandant Tobs (3. v. l.) mit seinem Team. Bild: tltset
Theater Orchester Biel Solothurn Theater und Orchester Biel Solothurn haben ihre erste gemeinsame Medienkonferenz abgehalten. Und einige Überraschungen präsentiert. (sit) Weiteres zum Thema Mittagsinfo vom 15.05.2013 INFO vom 14. Mai 2013 Tobs: «Das Wagner-Jahr wird unser Jahr»
Theater Orchester Biel Solothurn Das Theater Orchester Biel Solothurn hat heute an der jährlichen Medienkonferenz im Kongresshaus Biel sein Programm für die Spielzeit 2013/2014 vorgestellt. Es ist die erste Spielzeit unter dem gemeinsamen Auftritt der neuen Stiftung Theater und Orchester Biel Solothurn (TOBS), dem Zusammenschluss von Theater und Orchester.
Zürich Der Schriftsteller Jürg Amann ist tot. Er starb 65-jährig am 5. Mai, wie seine Angehörigen am Dienstag mitteilten. Die Beisetzung habe auf Wunsch des Verstorbenen im engsten Kreis in der Bergkirche im Val Fex stattgefunden, heisst es in einer Todesanzeige in der "NZZ". (sda) Jürg Amann verfasste über 40 Prosawerke, Theaterstücke und Hörspiele. Dafür wurde er unter anderem 1982 mit dem renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet.
Bern Fans von Dan Brown können seit heute weltweit in ein neues Abenteuer des Wissenschaftlers Robert Langdon eintauchen. Im fast 700 Seiten starken Thriller "Inferno" kehrt Browns Romanheld für seinen vierten Fall nach Europa zurück, wo er bereits die Rätsel in "Sakrileg" und "Illuminati" löste. (sda) Gemeinsam mit der charismatischen Ärztin Sienna Brooks, die ihn zu Beginn des Thrillers vor dem Tod bewahrt, muss Langdon diesmal einen Mythos um das Dante-Meisterwerk "Göttliche Komödie" en
Mailand 25 Bewerber haben sich auf die offizielle Ausschreibung der Intendanz der Mailänder Scala gemeldet. Bis vergangenen Samstag konnten sich Interessenten für die Nachfolge des Franzosen Stephane Lissner ab 2015 melden. (sda) Sie reichten ihre Lebensläufe dem Aufsichtsrat des Opernhauses unter der Leitung des Mailänder Bürgermeisters Giuliano Pisapia ein.
Erlach Am Pfingstsonntag um 17 Uhr ist in der Kirche Erlach am Bielersee ein besonderes Konzert zu hören: Alexandre Cellier (Orgel) spielt zusammen mit Ulrich Herkenhoff, der als „weltbester nichtrumänischer Panflötist“ bezeichnet wird. (mt) Herkenhoff ist vor allem als Interpret und Komponist klassischer Musik sowie als Filmmusiker international bekannt.
New York Die von Leonardo DiCaprio organisierte Benefizauktion für seine Umweltstiftung ist ein voller Erfolg geworden. Die Versteigerung von 33 Kunstwerken bei Christie's in New York brachte am Montagabend 33,3 Millionen Dollar ein - das Doppelte des Erwarteten. (sda) Fast alle der Bilder und Skulpturen wurden weit über dem Schätzpreis verkauft - teilweise zum Fünffachen des Erwarteten."Worte können meine Stimmung nicht ausdrücken", sagte DiCaprio nach de
Biel Der Walliser Autor Julien Maret liest am Freitag aus seinem Debüt «Rangaine». Die deutsche Übersetzung eröffnet jetzt auch den Deutschsprachigen die rauschhafte Sprachkunst eines Fallenden. CLARA GAUTHEY Julien Maret experimentiert in «Tirade» stellenweise mit seltsamem Kauderwelsch, das jeden Leser überfordern wird – aber die Faszination überwiegt. Bild: zvgtset
Kolumne An einem Samstagmorgen an irgendeiner Bieler Strasse: ich stehe, etwas fremd, inmitten einer Gruppe von Menschen, die neugierig einen Streit verfolgen, der sich zwischen einem jungen Pärchen und einem Strassenreiniger entwickelt und bald eskaliert. Hans J. Ammann Hans J. Ammann. tset
Los Angeles "24"-Fans können sich auf neue Einsätze von Jack Bauer freuen: Die Echtzeit-Serie "24", in der Kiefer Sutherland als Agent Jack Bauer Terroristen jagte, kommt laut US-Sender FOX auf den Bildschirm zurück. Die Neuauflage "24: Live Another Day" soll im Sommer 2014 anlaufen. (sda) Geplant sind zwölf Episoden, die einen Zeitraum von 24 Stunden erzählen, berichtete das Branchenblatt "Hollywood Reporter" am Montag.
Rom Erst raubte er hunderte Banken und Geschäfte aus, dann wurde er als Schriftsteller und Maler berühmt: Der Italiener Luciano Lutring ist tot. Er starb am frühen Montagmorgen im Alter von 76 Jahren in seinem Haus in Arona, wie seine Familie und Freunde mitteilten. (sda) Bekannt wurde Lutring in den 1960er und 70er Jahren als "Solist mit dem Maschinengewehr", als er seine Waffe bei seinen Raubüberfällen in einem Geigenkoffer transportierte.
Brüssel Der dänische Regisseur Thomas Vinterberg ("Festen") bekommt für ein neues Filmprojekt den Media-Preis der EU. Mit dem Programm fördert die EU Filmentwicklung, Fortbildung und Vertrieb. Die Auszeichnung ist nicht dotiert. (sda) Den Media-Preis erhält Vinterberg gemeinsam mit Co-Drehbuchautor Tobias Lindholm und Produzentin Sisse Graum für ihr neues Filmprojekt "Kollektivet" ("Die Kommune"), wie die EU-Kommission mi
Neues Museum Biel Die aktuelle Ausstellung im NMB Neues Museum Biel „Forever young? Das Alter“ thematisiert unterschiedlichste des Altwerdens und Altseins. Der Blick in die Vergangenheit bringt eindrückliche Erkenntnisse zu Tage: Die durchschnittliche Lebenserwartung in der Schweiz hat sich in den letzten hundertvierzig Jahren mehr als verdoppelt. (mt) Dies war vorerst vor allem auf die sinkende Kindersterblichkeit zurückzuführen. H. Darwish, Foto: zvgtset
Steven Spielberg, Nicole Kidman und Leonardo DiCaprio stehen im Blitzlichtgewitter, Audrey Tautou führt durch die Eröffnungsgala. In Cannes hat das 66. Filmfestival seine Türen geöffnet.
Englisch globalisiert unser Denken. Es ist aufregend, wandelbar und schön. Eine Hommage.
Rainer Schumacher hat Dan Browns «Inferno» ins Deutsche übersetzt – abgeschieden und verbunkert in Mailand. Nun darf er über das Buch und seine Arbeit sprechen.
Wir spielen und suchen Höhe- und Tiefpunkte aus der Geschichte des Eurovision Song Contests. Der originellste Beitrag wird prämiert.
Vor 60 Jahren ging der Koreakrieg zu Ende. Professor Bernd Stöver erklärt, weshalb der Krieg so dramatisch verlief, er trotz Millionen Toten fast vergessen ging und was ihn mit der heutigen Koreakrise verbindet.
Paul Hansen wurde mit dem World Press Photo Award 2013 ausgezeichnet. Sein Foto sei allerdings eine Fälschung, behaupteten Fotoexperten. Eine Analyse entlastet den Preisträger nun.
Dan Brown jongliert in seinem neuen Roman «Inferno» erneut gekonnt mit Codes und Mystik. Gegenspieler ist diesmal nicht die Kirche, sondern die Wissenschaft.
Die Karriere von Angelina Jolie ist gekennzeichnet durch vollen Einsatz. Die Schauspielerin kämpft mit Armen, Beinen, Lippen. Und ihren Brüsten.
Beim Halbfinal des Eurovision Song Contest haben sich die erwarteten Gruppen und Solokünstler durchgesetzt. Am Donnerstag tritt dann die Schweizer Heilsarmee-Truppe Takasa an.
Hamburg, Hannover, Rostock: In Norddeutschland sind die Zürcher Electro-Punker von Saalschutz kleine Helden. Wir waren mit auf Tour.
Der Zürcher Schriftsteller Jürg Amann ist tot. Er starb 65-jährig am 5. Mai, wie seine Angehörigen am Dienstag mitteilten.
Die Versteigerung von 33 Kunstwerken bei Christie's in New York brachte am Montagabend 33,3 Millionen Dollar ein – doppelt so viel wie erwartet. Nur ein Werk enttäuschte.
Einst trash, heute cash: Das Metropolitan Museum in New York zeigt in einer opulenten Ausstellung den Einfluss des Punk auf die Haute Couture.
Gestern Nacht erschien Dan Browns neuer Roman «Inferno». hat den Text per Live-Ticker besprochen. Lesen Sie hier das Protokoll. Vorsicht: Es werden hemmungslos Handlung und Twists ausgeplaudert.
«24»-Fans können sich auf weitere Einsätze von Jack Bauer freuen: Die Echtzeit-Serie, in der Kiefer Sutherland als Agent Jack Bauer Terroristen jagte, kommt auf den Bildschirm zurück.