Beim Halbfinal des European Song Contest haben sich die erwarteten Gruppen und Solokünstler durchgesetzt. Am Donnerstag tritt dann die Schweizer Heilsarmee-Truppe Takasa an.
Der Zürcher Schriftsteller Jürg Amann ist tot. Er starb 65-jährig am 5. Mai, wie seine Angehörigen am Dienstag mitteilten.
Die Versteigerung von 33 Kunstwerken bei Christie's in New York brachte am Montagabend 33,3 Millionen Dollar ein – doppelt so viel wie erwartet. Nur ein Werk enttäuschte.
Einst trash, heute cash: Das Metropolitan Museum in New York zeigt in einer opulenten Ausstellung den Einfluss des Punk auf die Haute Couture.
Gestern Nacht erschien Dan Browns neuer Roman «Inferno». hat den Text per Live-Ticker besprochen. Lesen Sie hier das Protokoll. Vorsicht: Es werden hemmungslos Handlung und Twists ausgeplaudert.
«24»-Fans können sich auf weitere Einsätze von Jack Bauer freuen: Die Echtzeit-Serie, in der Kiefer Sutherland als Agent Jack Bauer Terroristen jagte, kommt auf den Bildschirm zurück.
Der Sieg der Schweizerin Beatrice Egli bei «Deutschland sucht den Superstar» zeigt: Schunkeln ist in. «Schlagersommer»-Moderator Sascha Ruefer über Egli und den neuen Schlager.
Ein Thinktank präsentierte an den Solothurner Literaturtagen 14 Vorschläge, wie die Schweizer Bücherszene gefördert werden könnte. Was ist davon zu halten? Eine Punkt-für-Punkt-Kritik.
Hamburg, Hannover, Rostock: In Norddeutschland sind die Zürcher Electro-Punker von Saalschutz kleine Helden. Wir waren mit auf Tour.
Die Neuverfilmung des Horror-Klassikers «The Evil Dead» ist nichts für empfindsame Gemüter.
Die 83-Jährige war 1976 die erste Frau in den USA, die eine tägliche Nachrichtensendung im Fernsehen moderierte. Zu ihren illustren Interview-Gästen gehörten Fidel Castro oder Michael Jackson.
Der neue «Tatort» aus Kiel überzeugte mit einer stimmungsvollen Reise in die Vergangenheit, nordischer Melancholie und einer kecken Gastkommissarin.
Die Ausstellung «Talk to the Hand» im Helmhaus Zürich zeigt, wie oft die menschliche Hand in der zeitgenössischen Kunst vorkommt. Und auf welch unterschiedliche Weise.
Er ist ein Bündner Bauernsohn, der in Island sesshaft geworden ist und dort den Stoff für sein Romandebüt «In Küstennähe» gefunden hat. Der 32-jährige Joachim B. Schmidt ist ein aussergewöhnliches Erzähltalent.
Beim Halbfinal des European Song Contest haben sich die erwarteten Gruppen und Solokünstler durchgesetzt. Am Donnerstag tritt dann die Schweizer Heilsarmee-Truppe Takasa an.
Der Zürcher Schriftsteller Jürg Amann ist tot. Er starb 65-jährig am 5. Mai, wie seine Angehörigen am Dienstag mitteilten.
Die Versteigerung von 33 Kunstwerken bei Christie's in New York brachte am Montagabend 33,3 Millionen Dollar ein – doppelt so viel wie erwartet. Nur ein Werk enttäuschte.
Einst trash, heute cash: Das Metropolitan Museum in New York zeigt in einer opulenten Ausstellung den Einfluss des Punk auf die Haute Couture.
Wie wird die Schweiz am Eurovision Song Contest 2013 abschneiden? Gegen wen muss sich die Heilsarmee alias Takasa im ersten Halbfinal durchsetzen? Ein Konkurrentencheck.
Gestern Nacht erschien Dan Browns neuer Roman «Inferno». hat den Text per Live-Ticker besprochen. Lesen Sie hier das Protokoll. Vorsicht: Es werden hemmungslos Handlung und Twists ausgeplaudert.
«24»-Fans können sich auf weitere Einsätze von Jack Bauer freuen: Die Echtzeit-Serie, in der Kiefer Sutherland als Agent Jack Bauer Terroristen jagte, kommt auf den Bildschirm zurück.
Konzert Theater Bern bringt die Kammeroper «The Rage of Life» als Schweizer Erstaufführung auf die Bühne. Trotz Abstrichen: Ein erfrischender Abend mit einem Ensemble, das zunehmend in Fahrt kommt.
Der Sieg der Schweizerin Beatrice Egli bei «Deutschland sucht den Superstar» zeigt: Schunkeln ist in. «Schlagersommer»-Moderator Sascha Ruefer über Egli und den neuen Schlager.
Ein Thinktank präsentierte an den Solothurner Literaturtagen 14 Vorschläge, wie die Schweizer Bücherszene gefördert werden könnte. Was ist davon zu halten? Eine Punkt-für-Punkt-Kritik.
Die Neuverfilmung des Horror-Klassikers «The Evil Dead» ist nichts für empfindsame Gemüter.
Die 83-Jährige war 1976 die erste Frau in den USA, die eine tägliche Nachrichtensendung im Fernsehen moderierte. Zu ihren illustren Interview-Gästen gehörten Fidel Castro oder Michael Jackson.
Der neue «Tatort» aus Kiel überzeugte mit einer stimmungsvollen Reise in die Vergangenheit, nordischer Melancholie und einer kecken Gastkommissarin.
Der Prix Walo führt Kulturszenen zusammen, die üblicherweise wenig Berührungspunkte aufweisen. Bei der heutigen Verleihung blieben Überraschungen jedoch die Ausnahme.