Schlagzeilen |
Montag, 13. Mai 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Los Angeles "24"-Fans können sich auf neue Einsätze von Jack Bauer freuen: Die Echtzeit-Serie "24", in der Kiefer Sutherland als Agent Jack Bauer Terroristen jagte, kommt laut US-Sender FOX auf den Bildschirm zurück. Die Neuauflage "24: Live Another Day" soll im Sommer 2014 anlaufen. (sda) Geplant sind zwölf Episoden, die einen Zeitraum von 24 Stunden erzählen, berichtete das Branchenblatt "Hollywood Reporter" am Montag.

Rom Erst raubte er hunderte Banken und Geschäfte aus, dann wurde er als Schriftsteller und Maler berühmt: Der Italiener Luciano Lutring ist tot. Er starb am frühen Montagmorgen im Alter von 76 Jahren in seinem Haus in Arona, wie seine Familie und Freunde mitteilten. (sda) Bekannt wurde Lutring in den 1960er und 70er Jahren als "Solist mit dem Maschinengewehr", als er seine Waffe bei seinen Raubüberfällen in einem Geigenkoffer transportierte.

Brüssel Der dänische Regisseur Thomas Vinterberg ("Festen") bekommt für ein neues Filmprojekt den Media-Preis der EU. Mit dem Programm fördert die EU Filmentwicklung, Fortbildung und Vertrieb. Die Auszeichnung ist nicht dotiert. (sda) Den Media-Preis erhält Vinterberg gemeinsam mit Co-Drehbuchautor Tobias Lindholm und Produzentin Sisse Graum für ihr neues Filmprojekt "Kollektivet" ("Die Kommune"), wie die EU-Kommission mi

Neues Museum Biel Die aktuelle Ausstellung im NMB Neues Museum Biel „Forever young? Das Alter“ thematisiert unterschiedlichste des Altwerdens und Altseins. Der Blick in die Vergangenheit bringt eindrückliche Erkenntnisse zu Tage: Die durchschnittliche Lebenserwartung in der Schweiz hat sich in den letzten hundertvierzig Jahren mehr als verdoppelt. (mt) Dies war vorerst vor allem auf die sinkende Kindersterblichkeit zurückzuführen. H. Darwish, Foto: zvgtset

Freilichtspiele Grenchen Im Jahre 2003 haben die Freilichtspiele Grenchen ihre ersten erfolgreichen Schritte – damals noch im Park des Parktheaters - zu einer Grenchner Kulturtradition mit dem Stück DIE EULE gemacht. Es folgten 2005 GIIGERAIN, 2007 CHRÄJERUEF, 2009 (Freilichtspielplatz Eichholz) FRÖMDI HERRE – FRÖMDI DIENSCHTE, 2011 ICH GLAUB MIT TRITT‘ EIN PFERD. (mt) Den Produktionen zugrunde liegt immer ein Thema, das in irgendeiner Form mit Grenchen zu tun hat. Foto: zvgtset

New York Traumstart für Baz Luhrmanns "The Great Gatsby" - und trotzdem reicht es nur für den zweiten Platz an den Kinokassen der USA und Kanadas. Die Literaturverfilmung nach dem Klassiker von F. Scott Fitzgerald hat an ihrem ersten Wochenende 51,1 Millionen Dollar eingespielt. (sda) Damit konnte der neue Film mit Leonardo DiCaprio zwar einen grossen Erfolg feiern, "Iron Man 3" war aber nicht zu schlagen.

Schwyz Erfolgsverwöhnte Künstler wie Gotthard und DJ Antoine können sich eine weitere Trophäe ins Regal stellen: Sie erhielten am Sonntagabend in Schwyz den Prix Walo in den Kategorien Pop/Rock und DJ/Dance. Auch sonst blieben Überraschungen die Ausnahme. (sda) Dass Peter Freiburghaus ("Nebelgrind") in der Sparte Schauspiel Kacey Mottet Klein ("L'enfant d'en haut"), den Gewinner des Schweizer Filmpreises, und Nadine Vinzens ("Mary & Johnny") wü Preise für Erfolgsverwöhnte und einen Ehren-Prix-Walo für Schaeppi

Solothurn Mit einer Hommage für Urs Widmer zu seinem bevorstehenden 75. und der Verleihung des Solothurner Literaturpreises an Franz Hohler sind am Sonntag die Solothurner Literaturtage zu Ende gegangen. Die Besucherzahl lag mit 15'000 deutlich über dem Niveau der Vorjahre. (sda) Urs Widmer erntete für seine Lesung aus seiner demnächst erscheinenden Autobiografie "Reise zum Rand des Universums" minutenlangen Applaus. Hommage an Jörg Steiner in Solothurn

Berlin Zur Halbzeit des 50. Berliner Theatertreffens ist am Wochenende das Zürcher Theater Hora vom Publikum bejubelt worden. Das konzentrierte, 90 Minuten "kurze" Stück "Disabled Theater" zog die Zuschauer in seinen Bann. (sda) Bei der begeistert gefeierten Inszenierung "Disabled Theater" erzählen, tanzen und spielen elf behinderte Künstler mit grosser Professionalität, Leidenschaft und Ausstrahlungskraft.

Köln Es dürfte eine der meistbeachteten Neuerscheinungen des Jahres sein: Thriller-Star Dan Brown bringt seinen neuen mystischen Roman auf den Markt - und sein Verlag rechnet wieder mit einem Riesengeschäft. Am Dienstag kommt "Inferno" weltweit auf den Markt. (sda) Die hohen Erwartungen haben ihre Grundlage.

Köln Die Schlagersängerin Beatrice Egli aus dem Kanton Schwyz hat am Samstagabend die Jubiläumsstaffel der RTL-Show "Deutschland sucht den Superstar" gewonnen. Die 24-Jährige, die fast nur deutsche Schlager sang, setzte sich gegen die 21 Jahre alte Sächsin Lisa Wohlgemuth aus dem Erzgebirge durch. (sda) Für Egli entschieden sich über 70 Prozent der Zuschauer, die ihre Stimme abgegeben hatten. Auch von der Jury wurde sie zuletzt favorisiert. Schlagersängerin Beatrice Egli gewinnt "DSDS"

Unterföhring/Berlin Die zwölfjährige Schweizerin Michèle ist "The Voice Kids 2013". Das Mädchen aus Lampenberg BL gewann am Freitagabend vor einem Millionenpublikum die Nachwuchs-Castingshow des deutschen TV-Senders SAT.1. (sda) Mit ihrer beeindruckenden Cover-Version des Songs "Listen" von Beyoncé setzte sich Michèle im Finale gegen die fünf anderen jugendlichen Gesangstalente durch.

München Der Filmregisseur Peter Sehr ist tot. Er starb bereits am Donnerstag im Alter von 61 Jahren in München an einer Krebserkrankung. Das teilte sein Pressesprecher in Berlin mit. (sda) Peter Sehrs letzter Spielfilm über den bayerischen König "Ludwig II." war im Dezember in die Kinos gekommen.

Ausstellung Die in Biel lebende Künstlerin Katrin Hotz zeigt in der Nar-Gallery ihre neuen Arbeiten: Feine, fliessende Bilder als Annäherungen an die Welt. Martin Bieri «Aug und Maul» , 2013, Tusche auf Papier. Bild: zvgtset

Düsseldorf Etwa ein Dutzend Zuschauer haben nach der umstrittenen "Tannhäuser"-Premiere in Düsseldorf mit Holocaust- und Erschiessungsszenen einen Arzt aufgesucht. Das sagte eine Sprecherin der Rheinoper auf Anfrage. (sda) Die Wagner-Oper wurde nun am Donnerstagabend nur noch konzertant, also mit Musik und Gesang aufgeführt.

Solothurn Mehr Literatur im Fernsehen, literarisches Lesen und Schreiben als Schul-Pflichtfach und eine neue Literaturgattung namens "Stör": Das sind einige Thesen und Wünsche, die ein nationaler Think Tank am Freitagmittag auf den Solothurner Literaturtagen vorgestellt hat. (sda) Ausserdem sollen Bibliotheken dazu verpflichtet werden, einen gewissen Prozentsatz an zeitgenössischer Schweizer Literatur anzubieten. Bundesrat Berset übergibt erste Schweizer Literaturpreise

Kulturpolitik Aus dem Theater Palace könnte bald ein «Kulturhaus» für die französischsprechende Bevölkerung der ganzen Region entstehen. Der Bieler Gemeinderat behandelt das Projekt im Juni. (vb/pl) Das Theater Palace wird ab Sommer 2014 keine Kinovorführungen mehr anbieten; es soll künftig ganz den Bühnenkünsten gewidmet sein. Wird das Theater Palace als Kultureinrichtung mit regionaler Ausstrahlung anerkannt werden? Nur dann fliesst Geld vom Kanton. Bild: Adrian Streun/atset

Zürich Das schwullesbische Filmfestival Pink Apple in Zürich erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Rund 9000 Personen besuchten die 90 Veranstaltungen der 16. Ausgabe des Anlasses, wie die Organisatoren in der Nacht mitteilten. (sda) Das seien gut 15 Prozent mehr als im vergangenen Jahr, als 7700 Besucherinnen und Besucher gezählt wurden. Viele Vorstellungen seien ausverkauft gewesen, hiess es.

Solothurn Unter dem Motto "Es gibt keine Schweizer Literatur. Es gibt nur Schweizer Literaturen" hat Bundesrat Alain Berset am Donnerstag in Solothurn die ersten Schweizer Literaturpreise verliehen. Sie gingen, wie seit längerem bekannt, an Erica Pedretti, Fabio Pusterla, Jean-Marc Lovay und das Übersetzungs-Festival Babel. (sda) Die 1930 in Mähren geborene, Deutsch schreibende Erzählerin Pedretti, der 1957 geborene Tessiner Lyriker Pusterla und der 65-jährige Walliser Romancier Lovay erhalten für ihr Gesamtwerk je 4 Bundesrat Berset übergibt erste Schweizer Literaturpreise

Madrid Spanien trauert um den Filmkomiker Alfredo Landa. Der Schauspieler starb am Donnerstag im Alter von 80 Jahren in seiner Heimatstadt Pamplona im Nordosten des Landes, wie Angehörige mitteilten. (sda) "Die Geschichte des spanischen Kinos ist ohne Landa nicht vorstellbar", schrieb die Zeitung "ABC" in einer Würdigung in ihrer Onlineausgabe.

Der Sieg der Schweizerin Beatrice Egli bei «Deutschland sucht den Superstar» zeigt: Schunkeln ist in. «Schlagersommer»-Moderator Sascha Ruefer über Egli und den neuen Schlager.

Ein Thinktank präsentierte an den Solothurner Literaturtagen 14 Vorschläge, wie die Schweizer Bücherszene gefördert werden könnte. Was ist davon zu halten? Eine Punkt-für-Punkt-Kritik.

Die Neuverfilmung des Horror-Klassikers «The Evil Dead» ist nichts für empfindsame Gemüter.

Die 83-Jährige war 1976 die erste Frau in den USA, die eine tägliche Nachrichtensendung im Fernsehen moderierte. Zu ihren illustren Interview-Gästen gehörten Fidel Castro oder Michael Jackson.

Der neue «Tatort» aus Kiel überzeugte mit einer stimmungsvollen Reise in die Vergangenheit, nordischer Melancholie und einer kecken Gastkommissarin.

Die Ausstellung «Talk to the Hand» im Helmhaus Zürich zeigt, wie oft die menschliche Hand in der zeitgenössischen Kunst vorkommt. Und auf welch unterschiedliche Weise.

Er ist ein Bündner Bauernsohn, der in Island sesshaft geworden ist und dort den Stoff für sein Romandebüt «In Küstennähe» gefunden hat. Der 32-jährige Joachim B. Schmidt ist ein aussergewöhnliches Erzähltalent.

Der Prix Walo führt Kulturszenen zusammen, die üblicherweise wenig Berührungspunkte aufweisen. Bei der heutigen Verleihung blieben Überraschungen jedoch die Ausnahme.

15'000 Besucher und eine Wunschliste: Die Solothurner Literaturtage schliessen mit einer facettenreichen Bilanz. Ein Forderungskatalog soll über das Wochenende hinaus Denkanstösse geben.

Die Musik schweigt, Tannhäuser schiesst: In Düsseldorf wurde eine Inszenierung der Wagner-Oper abgesetzt, nachdem diverse Premierenbesucher ärztliche Behandlung gebraucht hatten.

Das Buhlen hat sich gelohnt: Beatrice Egli gewinnt die Castingshow «Deutschland sucht den Superstar» und beerbt Luca Hänni.

Hamburg, Hannover, Rostock: In Norddeutschland sind die Zürcher Electro-Punker von Saalschutz kleine Helden. Wir waren mit auf Tour.

Ein Besuch in der Schreibstube von Urs Widmer: Der Schweizer Schriftsteller wird 75 Jahre alt und spricht über das Alter, die beste Verjüngungskur und seine neue Autobiografie.

Die Schwyzerin hat am Samstagabend die Jubiläumsstaffel der RTL-Show «Deutschland sucht den Superstar» gewonnen.

Erneut reüssiert ein Schweizer Talent in einer deutschen Castingshow: Die 12-jährige Michèle aus Baselland setzte sich mit einem Beyoncé-Song gegen die Konkurrenz durch.