Schlagzeilen |
Sonntag, 12. Mai 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Prix Walo führt Kulturszenen zusammen, die üblicherweise wenig Berührungspunkte aufweisen. Bei der heutigen Verleihung blieben Überraschungen jedoch die Ausnahme.

15'000 Besucher und eine Wunschliste: Die Solothurner Literaturtage schliessen mit einer facettenreichen Bilanz. Ein Forderungskatalog soll über das Wochenende hinaus Denkanstösse geben.

Die Musik schweigt, Tannhäuser schiesst: In Düsseldorf wurde eine Inszenierung der Wagner-Oper abgesetzt, nachdem diverse Premierenbesucher ärztliche Behandlung gebraucht hatten.

Das Buhlen hat sich gelohnt: Beatrice Egli gewinnt die Castingshow «Deutschland sucht den Superstar» und beerbt Luca Hänni.

Ein Besuch in der Schreibstube von Urs Widmer: Der Schweizer Schriftsteller wird 75 Jahre alt und spricht über das Alter, die beste Verjüngungskur und seine neue Autobiografie.

Die Schwyzerin hat am Samstagabend die Jubiläumsstaffel der RTL-Show «Deutschland sucht den Superstar» gewonnen.

Erneut reüssiert ein Schweizer Talent in einer deutschen Castingshow: Die 12-jährige Michèle aus Baselland setzte sich mit einem Beyoncé-Song gegen die Konkurrenz durch.

Weil mehrere Premierebesucher in einer Szene der umstrittenen Düsseldorfer Wagner-Aufführung den Saal verliessen und sich zum Notarzt begaben, wurde die Inszenierung abgesetzt.

Ein nationaler Think Tank hat an den Solothurner Literaturtagen seine Wunschliste zur Literaturförderung vorgestellt. Sie soll nun öffentlich diskutiert werden und am Sonntag in einer Verlautbarung münden.

«Kawaii!» heisst ein neuer Bildband, der sich mit Japans Popkultur beschäftigt. Wissenschaftlerin Daniela Tan über Hello Kitty, Tokio Hotel und Vorlieben, die vielen Europäern seltsam erscheinen.

Das neue Stück von Pascal Nater, Michael Glatthard und Oliver Bachmann enttäuscht.

Hamburg, Hannover, Rostock: In Norddeutschland sind die Zürcher Electro-Punker von Saalschutz kleine Helden. Wir waren mit auf Tour.

Vernetzung als «reine» Revolution: Der Berner Philosoph Rudolf Altrichter analysiert in seinem neuen Buch das Internet als Instrument, das den Menschen gleichzeitig sozial zu befreien und zu normieren verspricht.

Werner Düggelin bringt Jon Fosses Stück «Schönes» auf die Zürcher Pfauenbühne.

Zum Auftakt der Solothurner Literaturtage hat Bundesrat Alain Berset die ersten Schweizer Literaturpreise vergeben. Die drei ausgezeichneten Literaten erhalten je 40'000 Franken für ihr Gesamtwerk.

Der Prix Walo führt Kulturszenen zusammen, die üblicherweise wenig Berührungspunkte aufweisen. Bei der heutigen Verleihung blieben Überraschungen jedoch die Ausnahme.

15'000 Besucher und eine Wunschliste: Die Solothurner Literaturtage schliessen mit einer facettenreichen Bilanz. Ein Forderungskatalog soll über das Wochenende hinaus Denkanstösse geben.

Die Musik schweigt, Tannhäuser schiesst: In Düsseldorf wurde eine Inszenierung der Wagner-Oper abgesetzt, nachdem diverse Premierenbesucher ärztliche Behandlung gebraucht hatten.

Das Buhlen hat sich gelohnt: Beatrice Egli gewinnt die Castingshow «Deutschland sucht den Superstar» und beerbt Luca Hänni.

Das Theater Marie erzählt im Schlachthaus «Von der schleichenden Vanillisierung der Gesellschaft». Das Publikum wird zwar gekonnt mit Duftstoffen eingelullt, doch der Erkenntnisgewinn bleibt etwas dürftig.

Der 60-jährige «Alperose»-Komponist Hanery Amman muss aufgrund einer Lungenerkrankung ins Spital. Bis August sind daher alle Auftritte abgesagt.

Die US-Blockbuster-Saison 2013 beginnt vielversprechend: Nach dem ironischen «Iron Man 3» erfüllt auch das Science-Fiction-Opus «Star Trek: Into Darkness» sämtliche Erwartungen.

Sie schritten bei den Swiss Music Awards 2013 als «Best Talent National»-Kandidaten über den roten Teppich – jetzt verfrachten Mo Blanc aus Zürich ihren stimmungsvollen Indie-Pop-Sound in die Mühle Hunziken.

Agnetha Fältskog hat ihr erstes Album mit neuen Songs seit 25 Jahren aufgenommen. Wir sprachen mit ihr über «A», die Unsicherheit beim Singen und bittersüsse Erinnerungen an Abba.

Ein Besuch in der Schreibstube von Urs Widmer: Der Schweizer Schriftsteller wird 75 Jahre alt und spricht über das Alter, die beste Verjüngungskur und seine neue Autobiografie.

Die Schwyzerin hat am Samstagabend die Jubiläumsstaffel der RTL-Show «Deutschland sucht den Superstar» gewonnen.

Erneut reüssiert ein Schweizer Talent in einer deutschen Castingshow: Die 12-jährige Michèle aus Baselland setzte sich mit einem Beyoncé-Song gegen die Konkurrenz durch.

Weil mehrere Premierebesucher in einer Szene der umstrittenen Düsseldorfer Wagner-Aufführung den Saal verliessen und sich zum Notarzt begaben, wurde die Inszenierung abgesetzt.

Ein nationaler Think Tank hat an den Solothurner Literaturtagen seine Wunschliste zur Literaturförderung vorgestellt. Sie soll nun öffentlich diskutiert werden und am Sonntag in einer Verlautbarung münden.

«Kawaii!» heisst ein neuer Bildband, der sich mit Japans Popkultur beschäftigt. Wissenschaftlerin Daniela Tan über Hello Kitty, Tokio Hotel und Vorlieben, die vielen Europäern seltsam erscheinen.