Schlagzeilen |
Samstag, 11. Mai 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

An den Solothurner Literaturtagen wird nicht nur gelesen, es soll auch über die Zukunft der Dichtung nachgedacht werden. Ein Nationaler Think Tank Literatur soll es richten.

Die Bedeutung der Kultur für die Stadtentwicklung ist Thema einer sehenswerten Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste. Sie beschränkt sich nicht nur auf Architekturikonen, sondern präsentiert auch Eingriffe an älteren Kulturbauten.

Die Literaturkritik war einst eine Paradedisziplin des Feuilletons. Seit längerem jedoch droht sie im Zuge der Zeitungskrise und des damit verbundenen medialen Wandels marginalisiert zu werden. Der Anpassungsdruck wird noch zunehmen. Das muss nicht schlecht sein.

Ob Handys oder Autos, TV-Soaps oder Pop – Südkorea liegt weltweit im Trend. Nach dem Ende der Kolonialbesetzung und der Katastrophe des Koreakriegs verzichtete das Land darauf, den Opfermythos zu kultivieren. Stattdessen arbeitete es sich mit zähem Willen und Lerneifer empor. Heute setzt es auf Soft Power.

Jon Fosses Stücke kommen fast ohne Handlung aus, mit wenigen Figuren und einfachster Sprache. Trotzdem bergen sie komplexe Lebenswelten. Werner Düggelin hebt sie sachte ins nordische Bühnenlicht.

Unterföhring/Berlin Die zwölfjährige Schweizerin Michèle ist "The Voice Kids 2013". Das Mädchen aus Lampenberg BL gewann am Freitagabend vor einem Millionenpublikum die Nachwuchs-Castingshow des deutschen TV-Senders SAT.1. (sda) Mit ihrer beeindruckenden Cover-Version des Songs "Listen" von Beyoncé setzte sich Michèle im Finale gegen die fünf anderen jugendlichen Gesangstalente durch.

München Der Filmregisseur Peter Sehr ist tot. Er starb bereits am Donnerstag im Alter von 61 Jahren in München an einer Krebserkrankung. Das teilte sein Pressesprecher in Berlin mit. (sda) Peter Sehrs letzter Spielfilm über den bayerischen König "Ludwig II." war im Dezember in die Kinos gekommen.

Düsseldorf Etwa ein Dutzend Zuschauer haben nach der umstrittenen "Tannhäuser"-Premiere in Düsseldorf mit Holocaust- und Erschiessungsszenen einen Arzt aufgesucht. Das sagte eine Sprecherin der Rheinoper auf Anfrage. (sda) Die Wagner-Oper wurde nun am Donnerstagabend nur noch konzertant, also mit Musik und Gesang aufgeführt.

Solothurn Mehr Literatur im Fernsehen, literarisches Lesen und Schreiben als Schul-Pflichtfach und eine neue Literaturgattung namens "Stör": Das sind einige Thesen und Wünsche, die ein nationaler Think Tank am Freitagmittag auf den Solothurner Literaturtagen vorgestellt hat. (sda) Ausserdem sollen Bibliotheken dazu verpflichtet werden, einen gewissen Prozentsatz an zeitgenössischer Schweizer Literatur anzubieten. Bundesrat Berset übergibt erste Schweizer Literaturpreise

Kulturpolitik Aus dem Theater Palace könnte bald ein «Kulturhaus» für die französischsprechende Bevölkerung der ganzen Region entstehen. Der Bieler Gemeinderat behandelt das Projekt im Juni. (vb/pl) Das Theater Palace wird ab Sommer 2014 keine Kinovorführungen mehr anbieten; es soll künftig ganz den Bühnenkünsten gewidmet sein. Wird das Theater Palace als Kultureinrichtung mit regionaler Ausstrahlung anerkannt werden? Nur dann fliesst Geld vom Kanton. Bild: Adrian Streun/atset

Zürich Das schwullesbische Filmfestival Pink Apple in Zürich erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Rund 9000 Personen besuchten die 90 Veranstaltungen der 16. Ausgabe des Anlasses, wie die Organisatoren in der Nacht mitteilten. (sda) Das seien gut 15 Prozent mehr als im vergangenen Jahr, als 7700 Besucherinnen und Besucher gezählt wurden. Viele Vorstellungen seien ausverkauft gewesen, hiess es.

Solothurn Unter dem Motto "Es gibt keine Schweizer Literatur. Es gibt nur Schweizer Literaturen" hat Bundesrat Alain Berset am Donnerstag in Solothurn die ersten Schweizer Literaturpreise verliehen. Sie gingen, wie seit längerem bekannt, an Erica Pedretti, Fabio Pusterla, Jean-Marc Lovay und das Übersetzungs-Festival Babel. (sda) Die 1930 in Mähren geborene, Deutsch schreibende Erzählerin Pedretti, der 1957 geborene Tessiner Lyriker Pusterla und der 65-jährige Walliser Romancier Lovay erhalten für ihr Gesamtwerk je 4 Bundesrat Berset übergibt erste Schweizer Literaturpreise

Madrid Spanien trauert um den Filmkomiker Alfredo Landa. Der Schauspieler starb am Donnerstag im Alter von 80 Jahren in seiner Heimatstadt Pamplona im Nordosten des Landes, wie Angehörige mitteilten. (sda) "Die Geschichte des spanischen Kinos ist ohne Landa nicht vorstellbar", schrieb die Zeitung "ABC" in einer Würdigung in ihrer Onlineausgabe.

New York Die Tony Awards für die besten Theaterstücke und Musicals der USA werden in diesem Jahr von einem alten Bekannten präsentiert. Neil Patrick Harris, der "Barney Stinson" aus "How I Met Your Mother", wird wieder die Gala in New York moderieren. (sda) Der Musicalfan Harris werde auch Produzent der Show am 9. Juni sein, teilten die Veranstalter am Donnerstag mit.

Düsseldorf Nur vier Tage nach der Premiere ist der "Nazi"-Tannhäuser in Düsseldorf abgesetzt worden. Die Inszenierung mit drastischen Holocaust-Szenen hatte Empörung ausgelöst. Nun wird das Werk nur noch konzertant aufgeführt. (sda) Nur ein einziges Mal durfte die Inszenierung von Wagners "Tannhäuser" als Nazi-Verbrecher mit drastischen Holocaust- und Erschiessungsszenen gezeigt werden.

Los Angeles Die amerikanische Schauspielerin Jeanne Cooper, die über 40 Jahre in der Seifenoper "Schatten der Leidenschaft" ("The Young and the Restless") auftrat, ist tot. Ihr Sohn schrieb am Mittwoch auf Twitter, dass seine Mutter gestorben sei. Cooper war 84 Jahre alt. (sda) Die Karriere der gebürtigen Kalifornierin begann in den 1950er Jahren mit Spielfilmen und Western wie "Feuerkopf von Wyoming", "Der Mann aus Alamo" und "Abwehr greift ein".

Stadttheater Biel Seit Jahren prägen die Theaterplakate der Berner Grafikers Stephan Bundi die Stadtbilder von Biel und Solothurn. Eine Vernissage findet deshalb am Mittwoch, 10. April 2013, 18.00h im Foyer des Stadttheater Biel statt. (mt) Die Ausstellung an der Schüsspromenade vom 16. Mai bis zum 29. Bild: zvgtset

Wien Mit einer hochkarätigen Besetzung wird am 25. Mai der diesjährige Life Ball in Wien über die Bühne gehen. Sänger Elton John, der früher US-Präsident Bill Clinton sowie "Desperate Housewives"-Star Eva Longoria haben ihr Kommen zugesagt. (sda) Die Einladung angenommen haben ebenfalls die Black Eyed Peas-Sängerin Fergie, "Bezaubernde Jeannie"-Darstellerin Barbara Eden und Schauspielerin Melanie Griffith.

New York Ein Hilfsprojekt von Madonna kann sich auf neue Millionen freuen. Ein Bild aus der Sammlung des Popstars ist für knapp 7,2 Mio. Dollar versteigert worden. (sda) Madonna hatte "Trois Femmes à la Table Rouge" von Fernand Léger zur Verfügung gestellt, um ihre "Ray of Light"-Stiftung zu unterstützen.

Fondation Anderfuhren (bt) Offset-Litho «Ne me demandez pas d’où je viens» (2013) von Mingjun Luo. Bild: zvgtset

Joli Mois de Mai Heute startet der Joli Mois de Mai. Während 25 Tagen gewähren über 70 Künstlerinnen und Künstler einen Einblick in ihr aktuelles Schaffen. Jeder Tag ist neu, wie immer. Und für Wehmütige gibts einen fotografischen Rückblick auf elf Jahre «Jolimai». Simone Tanner Visarte-Präsident Robert Schüll (vorne) mit den Künstlern Katrin Hotz und Willi Müller. Bild:ogtset

Stockholm Der senegalesische Sänger Youssou N'Dour erhält in diesem Jahr den schwedischen Polarpreis. Er teilt sich das Preisgeld von rund 235'000 Euro mit der finnischen Experimentalkomponistin Kaijka Saariaho. Der Polarpreis gilt als der inoffizielle Nobelpreis für Musik. (sda) In der Begründung der Jury hiess es, der 53-jährige N'Dour sei "nicht einfach nur ein Sänger, sondern ein Geschichtenerzähler und Poet", dessen Geschichten in der ganzen Welt gehört würden.

KOLUMNE Vor ein paar Wochen waren auf dem Neumarktplatz wieder einmal riesenhafte Hüpfburgen zu bestaunen. Das Gute am Hüpfen auf Hüpfburgen ist, dass sich Kinder nicht verletzen können. Luft kann schliesslich niemandem ein Bein stellen. LUKAS MAISEL Lukas Maiseltset

Los Angeles Hollywood-Star Tom Cruise will sich wieder in den Agenten Ethan Hunt verwandeln. Wie das Kinoportal Deadline.com am Montag berichtete, hat der 50-Jährige die fünfte Folge von "Mission: Impossible" als Hauptdarsteller und Produzent zugesagt. Das Studio Paramount Pictures habe dies bestätigt, hiess es. (sda) Es machte aber keine Angaben über einen möglichen Regisseur, Drehbuchautor oder Drehtermin. Deadline.com zufolge soll Christopher McQuarrie in der engeren Wahl sein.

Solothurn Die 35. Ausgabe der Solothurner Literaturtage steht unter dem Motto «Anfänge». Es wird gelesen, diskutiert, gespielt, gedichtet. Und gedacht, auch des verstorbenen Bielers Jörg Steiner. SIMONE TANNER Bettina Spoerri will als neue Leiterin der Literaturtage auch über den Tellerrand der Regionen und nationalen Sprach-Grenzen hinausschauen. Bild: Keystonetset