Venedig Die Österreicherin Maria Lassnig und die Italienerin Marisa Merz erhalten auf der 55. Kunst-Biennale von Venedig Goldene Löwen für ihr Lebenswerk. Beide Ehrenlöwen werden zum Biennale-Beginn am 1. Juni überreicht. (sda) Die heute 93-jährige, aus Kärnten stammende Malerin und Künstlerin Lassnig habe mit ihrem Konzept der "body-awareness paintings" die Malerei über ihre Selbstporträts in ein Instrument der Se
Basel Zahlreiche Trauergäste haben sich am Nachmittag im Basler Münster eingefunden, um Abschied von Trudi Gerster zu nehmen. Die Schweizer Märchenkönigin war am 27. April im Alter von 93 Jahren gestorben. An der Abdankung wird auch der Basler Regierungspräsident Guy Morin die Verstorbene würdigen. (sda) Durch die Feier führt Benedict Schubert, Pfarrer an der Peterskirche in Basel.
New York Die "Men in Black" kommen wohl wieder: Sony arbeitet nach übereinstimmenden Angaben amerikanischer Medien an einem vierten Teil der Kino-Komödie um geheimnisvolle Männer in Schwarz, die gute Ausserirdische beschützen und böse bekämpfen. (sda) Einen Starttermin für "Men in Black 4" gibt es danach noch nicht, aber vor dem Sommer nächsten Jahres wird er kaum in die Kinos kommen.
Salzburger Stier Das Berner Komikerduo Schertenlaib & Jegerlehner ist am Samstagabend bei München mit dem «Salzburger Stier 2013» ausgezeichnet worden. Der renommierteste Kleinkunstpreis im deutschsprachigen Raum ging ausserdem an Martina Schwarzmann aus Deutschland und Mike Supancic aus Österreich. Der Preis ist mit je 6000 Euro dotiert. (mt) „Es ist ein unglaubliches Erlebnis, vor so vielen Leuten zu spielen“, erklärte Michel Gsell alias Schertenlaib nach der Preisverleihung des Salzburger Stiers. Bild: Julia Müllertset
Dubai/Berlin Kurzer Schockmoment für Justin Bieber: Beim Konzert des kanadischen Popstars in Dubai ist ein Fan auf die Bühne gesprungen und wollte den Sänger umarmen. (sda) Ein Handy-Video, das ein Konzertbesucher online gestellt hat, zeigt den Vorfall vom Sonntagabend: Der Teenie-Star sitzt am Klavier, als ein Mann von hinten heranstürmt und von der Security z Justin-Bieber-Fan stürmt in Dubai auf die Bühne
Stadttheater Ein blutjunges Ensemble im Alter zwischen 12 und 15 Jahren begeisterte am Samstagabend im prall vollen Stadttheater das Publikum. «Le Primadonne», ein Opernpasticcio mit Musik von Mozart, wurde aufgeführt vom Jungen Theater Biel. Daniel Andres
Neuenstadt Die Wanderausstellung von Design Preis Schweiz macht im Museum für Kunst und Geschichte in Neuenstadt Station. Yves-André Donzé/pl Das globale Kommunikationsprojekt von Cornel Windlin und Gregor Huber wurde in der Kategorie «Market» prämiert. Bild: Adrian Streuntset
New York Der dritte Teil der "Iron Man"-Serie hat in den USA einen Glanzstart an den Kinokassen hingelegt. "Iron Man 3" spielte am Eröffnungswochenende 175,3 Mio. Dollar ein, wie der "Hollywood Reporter" berichtete. (sda) Das sei der zweitbeste Kinostart aller Zeiten in den USA. Der Action-Film von Regisseur Shane Black mit Robert Downey Jr.
Zürich Überraschung am Zürcher Theater Neumarkt: In der inszenierten Gerichtsshow "Die Zürcher Prozesse" ist die "Weltwoche" vom Vorwurf der Panikmache, der Diffamierung und der Diskriminierung freigesprochen worden. (sda) Ein grosser Teil des Publikums hatte offensichtlich etwas anderes erwartet. Die Sprecherin der Geschworenen begründete das deutliche 6 zu 1-Urteil im Fussballjargon. Urteil an den "Zürcher Prozessen": Freispruch für "Weltwoche"
Belo Horizonte Sir Paul McCartney in Topform: Der 70-jährige Ex-Beatle begeisterte in Brasilien über 50'000 Fans bei seinem Auftaktkonzert für die neue Welttournee "Out There!". (sda) Im WM-Stadion Mineirão von Belo Horizonte präsentierten er und seine Band eine zweieinhalbstündige Musik-Show.
Seoul Fünf Jahre nach einem verheerenden Feuer ist in Seoul das über 600 Jahre alte Namdaemun-Tor, Südkoreas Nationalschatz Nummer eins, wieder für das Publikum geöffnet worden. (sda) Es werde mehr als die Wiederherstellung eines Kulturschatzes gefeiert, sagte die in einem traditionellen Kostüm gekleidete Präsidentin Park Geun Hye bei einer Zeremonie im Zentrum der Haupt
Los Angeles "Lincoln"-Regisseur Steven Spielberg will als nächstes Projekt einen Film über Scharfschützen drehen. Wie das US-Branchenblatt "Variety" berichtet, geht die Hauptrolle in "American Sniper" an "Silver Linings"-Star Bradley Cooper. (sda) Der Film basiert auf der gleichnamigen Autobiografie des früheren "Navy-Seals"-Soldaten Chris Kyle, der zu den besten Scharfschützen der US-amerikanischen Streitkräfte zählte.
München Das Schweizer Komikerduo Schertenlaib & Jegerlehner, der Österreicher Mike Supancic und die bayerische Musikkabarettistin Martina Schwarzmann sind am Samstagabend mit dem "Salzburger Stier 2013" ausgezeichnet worden. Der renommierte Preis ist mit je 6000 Euro dotiert. (sda) Die Preise wurden zum Abschluss eines zweitägigen Festivals im bayerischen Fürstenfeldbruck überreicht. Dort war die diesjährige Preisträgerin Schwarzmann aufgewachsen.
Biel Vorurteile abbauen und Brücken schlagen: Das will die Ausstellung von 20 Foto-Porträts von Musliminnen und Muslimen aus dem Kanton Bern. Zu sehen ab morgen in der Pasquart-Kirche in Biel. Anne Rüegsegger Eine der porträtierten Frauen der Ausstellung in der Kirche Pasquart in Biel. Bild: Stefan Maurertset
Biel Das Atelier-Büro 10m2 im 1. OG der Kulturfabrik wurde durch die Stadt Biel/Dienststelle für Kultur an Frau Eve Monnier für drei Jahre ab 1. Mai 2013 vergeben. (mt) Eve Monnier arbeitet im Bereich der Malerei. Die Auswahl wurde von der Kulturkommission getroffen. Insgesamt waren drei Bewerbungen eingegangen.
Nidau Der Verein Schlussmuseum Nidau feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Der „Götti“ und die „Gotte“ des Schlossmuseums Nidau – Alt-Bundesrat Samuel Schmid und Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer – zeigten sich an der gestrigen Hauptversammlung sehr zufrieden über ihr „Patenkind“. (mt) „Das Gedächtnis an solidarische Werke wie die Juragewässer Korrektionen (JGK) gilt es zu schärfen und deshalb ist das Schlossmuseum Nidau eine wichtige Institution“, sagte der Alt-Bundesrat v
Washington Der Gitarrist und Mitbegründer der Trash-Metal-Band Slayer, Jeff Hanneman, ist tot. Wie die US-Band auf ihrer Facebook-Seite mitteilte, starb er am Donnerstag in einem Spital im Süden Kaliforniens an Leberversagen. Er wurde 49 Jahre alt. (sda) "Slayer ist am Boden zerstört, mitteilen zu müssen, dass ihr Bandmitglied und Bruder Jeff Hanneman heute Morgen gegen 11.00 Uhr in der Nähe seines Wohnorts in Südkalifornien gestorben ist",
Illustration Drei Monate ist die Bielerin Céline Meyrat durch die USA gereist. Nun präsentiert sie zusammen mit dem Neuen Museum Biel ihre Eindrücke - mit einer Zauberlaterne aus dem 19. Jahrhundert, in einem Bus, mit Poesie und Musik. Eva Buhrfeind Céline Meyrat hat sich in den USA auf eine «archäologische Reise» in die Geschichte des Cinémas begeben. Bild: Adrian Streun tset
Sankt Petersburg Im Beisein des russischen Staatschefs Wladimir Putin und weiteren ranghohen Gästen ist am Donnerstag der Neubau des berühmten Mariinski-Theaters in St. Petersburg eingeweiht worden. "Hier gibt es alles, was ein Theater braucht", sagte Putin bei der Eröffnung. (sda) All das jedoch sei ohne die "unzähmbare Energie" des Theaterdirektors Waleri Gergijew nicht möglich gewesen, fuhr Putin fort. Gergijew, der am Donnerstag zudem seinen 60.
Bern Am 14. Mai erscheint Dan Browns neuster Thriller "Inferno" weltweit. Die Übersetzter arbeiteten sechs Wochen lang unter strengsten Sicherheitsbedingungen in einem unterirdischen Bunker - inklusive bewaffneten Wächtern. (sda) Jeden Morgen waren die Übersetzer aus Frankreich, Spanien, Deutschland, Brasilien und Italien aus ihren Hotels ins Verlagsgebäude von Montadori gefahren worden, berichtet das italienische Ma
Blanca Imboden ist eine der wenigen Schweizer Bestsellerautorinnen. Ihr neues Buch heisst «Wandern ist doof». Wir wollten von der Autorin wissen, wie man vom Wandermuffel zum Kampfwanderer wird.
Im Basler Münster haben zahlreiche Trauergäste von der verstorbenen Märchenkönigin Trudi Gerster Abschied genommen. Regierungspräsident Guy Morin würdigte Gerster als Erzählerin und Politikerin.
Sony arbeitet nach übereinstimmenden Angaben amerikanischer Medien an einem vierten Teil der Kino-Komödie «Men in Black».
Am Samstag holen sie in der Nähe von München den Salzburger Stier ab: Das Berner Künstlerduo Schertenlaib & Jegerlehner wird für «seinen Schalk, seine Spinnereien und seine stupende Musikalität» ausgezeichnet.
Spielfilm statt «Tatort» – das war die einzig wirkliche Überraschung am Sonntagabend. «Das alte Haus» setzte auf ein altbekanntes Rezept. Der gealterten Zielgruppe dürfte es jedoch gefallen haben.
Es hätte ein heilloses Köppeln und Gegen-Köppeln werden können – doch Milo Raus «Zürcher Prozesse» gegen die «Weltwoche» erwiesen sich als anregend und unterhaltsam.
Nach dem Sport erwischt es nun die Kunstszene: Steuerfahnder haben die Villa von Georg Baselitz durchsucht. Der Maler und Bildhauer soll Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben.
Der dritte Teil der Superheld-Filmreihe hat in den USA den zweitbesten Start aller Zeiten absolviert.
In seinem Namen wird gekürzt und zurechtgepfiffen. Doch wer ist er, was will er und wie gehen wir mit ihm um: Theorie der Leser.
Tiefschwarzer Soul aus Birmingham: Die 26-jährige Laura Mvula legt mit dem Album «Sing to the Moon» ein herausragendes Debüt vor.
Hamburg, Hannover, Rostock: In Norddeutschland sind die Zürcher Electro-Punker von Saalschutz kleine Helden. Wir waren mit auf Tour.
«Zürcher Prozesse», letzter Tag: Im Verhältnis 6 zu 1 lehnte es die Geschworenen-Jury des Gerichtstheaters ab, die «Weltwoche» zu verurteilen.
Drei Kurz-Theaterstücke von namhaften Autoren behandeln das Verhältnis von Arm und Reich in der Schweiz. Audiokritik von der Premiere in der Schiffbau-Box.
Jeff Hanneman war das stille Genie der Thrash-Metal-Institution Slayer. So obskur wie die Umstände seines Todes war auch sein Wesen.
«Zürcher Prozesse», Tag 2: Das Gerichtstheater ist überfrachtet, die Kläger haben an Schwung verloren. Sie versuchen nun, die «Weltwoche» in Kleinarbeit zu überführen.