Schlagzeilen |
Samstag, 04. Mai 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Drei Kurz-Theaterstücke von namhaften Autoren behandeln das Verhältnis von Arm und Reich in der Schweiz. Audiokritik von der Premiere in der Schiffbau-Box.

«Zürcher Prozesse», Tag 2: Das Gerichtstheater ist überfrachtet, die Kläger haben an Schwung verloren. Sie versuchen nun, die «Weltwoche» in Kleinarbeit zu überführen.

Jeff Hanneman war das stille Genie der Thrash-Metal-Institution Slayer. So obskur wie die Umstände seines Todes war auch sein Wesen.

«Zürcher Prozesse», Tag 1: Die Anklage startete überraschend gut in Milo Raus dreitägiges Gerichtstheater mit offenem Ausgang – nicht zuletzt dank einem furiosen Michel Friedman.

Der 35-jährige Künstler Valentin Carron wird die Schweiz an der diesjährigen Biennale von Venedig vertreten. Inspiration holt er sich in der Walliser Agglomeration.

Die international bekannte Videokünstlerin Elodie Pong inszeniert in «Ersatz» eine absurde und poetische Diskussion um ein simples Wörtchen.

Im Casinotheater Winterthur ging die «Unglaublichste Talkshow der Welt» von Kutti MC über die Bühne. Zu Gast war Patrick Frey. übertrug die Show live.

Eine kurze, aber magische Affäre: José González gastierte gestern mit seiner Band Junip im Plaza in Zürich.

Michel Houellebecq wandelte sich vom Enfant terrible der Literaturszene zum gefeierten Autor. Frankreich feiert momentan seinen Gedichtband «Configuration du dernier rivage». Wie konnte das passieren?

Nächste Woche startet der neue «Star-Trek»-Film «Into Darkness»: Ein witziges Actionspektakel – mit einer einzigen Schwäche.

Hamburg, Hannover, Rostock: In Norddeutschland sind die Zürcher Electro-Punker von Saalschutz kleine Helden. Wir waren mit auf Tour.

Der Regisseur, Produzent und Drehbuchautor Mike Gray starb 77-jährig. 1979 wurde er als Co-Autor des Films «Das China-Syndrom» für einen Oscar nominiert.

Jeff Hanneman, Gründungsmitglied der US-Metal-Band Slayer, ist im Alter von 49 Jahren an Leberversagen gestorben.

Das Festival Séries Mania in Paris war ein Paradies für TV-Seriensüchtige. Und zeigte sehr schön, dass Europa gegenüber den übermächtigen Amerikanern kräftig aufholt.

Die Übersetzer von Dan Browns neuem Thriller «Inferno» mussten unter strengsten Sicherheitsbedingungen in einem unterirdischen Bunker arbeiten – inklusive bewaffneter Wächter.

Drei Kurz-Theaterstücke von namhaften Autoren behandeln das Verhältnis von Arm und Reich in der Schweiz. Audiokritik von der Premiere in der Schiffbau-Box.

«Zürcher Prozesse», Tag 2: Das Gerichtstheater ist überfrachtet, die Kläger haben an Schwung verloren. Sie versuchen nun, die «Weltwoche» in Kleinarbeit zu überführen.

Die Bieler Band «Death by Chocolate» hat mehrere Auftritte in Los Angeles an Land ziehen können. Mit ihrem Blog laden sie ihre Schweizer Fans auf Tour ein.

In Trubschachen geht in diesem Sommer wieder die nur alle vier Jahre stattfindende, national beachtete Kunstausstellung über die Bühne.

Andrea Jansen gibt Einblick in ihren Alltag als TV-Moderatorin.

Der 35-jährige Künstler Valentin Carron wird die Schweiz an der diesjährigen Biennale von Venedig vertreten. Inspiration holt er sich in der Walliser Agglomeration.

«Zürcher Prozesse», Tag 1: Die Anklage startete überraschend gut in Milo Raus dreitägiges Gerichtstheater mit offenem Ausgang – nicht zuletzt dank einem furiosen Michel Friedman.

Wer ist der beste Volksmusik-Newcomer im Land? In der TV-Sendung «Alpenrose» beantworten die Zuschauer diese Frage am Samstag per Telefonabstimmung. Wir stellen alle Kandidaten vor – und schätzen ihre Chancen ein.

Marisa Jüni ist Sängerin und Musicaldarstellerin. Kein alltägliches Business. Die 27-jährige Bernerin hat bereits früh die Liebe zur Musik entdeckt und sie bis heute nicht verloren.

Mit «Grauer Mond & Blaue Stunde» hat der Berner Komponist Bänz Isler ein Gesamtkunstwerk entwickelt, das Film, Musik und Sprache auf neue Weise verbindet. Nun wird das ambitionierte Multimediaprojekt uraufgeführt.

Jeff Hanneman war das stille Genie der Thrash-Metal-Institution Slayer. So obskur wie die Umstände seines Todes war auch sein Wesen.

Viele versuchten sich schon an einer Vertonung des Stummfilmklassikers «Panzerkreuzer Potemkin», sogar die Petshop Boys. Am Samstag gastiert die Basel Sinfonietta mit einer neuen Filmmusikfassung im Berner Stadttheater.

Lauwarm war gestern – jetzt regiert «Heisskalt». Die deutsche Newcomer-Band sorgt morgen Freitag in der Thuner Café-Bar Mokka für einen Temperatursturz. Die etwas andere Konzertvorschau – beruhend auf wahren Begebenheiten.

Wandteppiche, Goldkelche, Porzellanterrinen: Woher stammen die Schätze, die sich in der Textil- und Objektsammlung der Abegg-Stiftung in Riggisberg befinden? Das Museum sucht in einer neuen Sonderausstellung nach Antworten.

Im Casinotheater Winterthur ging die «Unglaublichste Talkshow der Welt» von Kutti MC über die Bühne. Zu Gast war Patrick Frey. übertrug die Show live.