Der Zürcher Ballettdirektor Christian Spuck hat seine Erfolgsproduktion «Leonce und Lena» nach Zürich gebracht. Seine Satire lebt wie Büchners Lustspiel von zahlreichen Anspielungen. Getanzt werden sie von einem Ensemble auf Höchststand.
Der französische Dirigent Jérémie Rhorer gehört zu den Musikern der neuen Art. Zusammen mit dem Regisseur Stéphane Braunschweig hat er in Paris einen in manchem beispielhaften «Don Giovanni» entwickelt.
Er ist eine Leitfigur der Bündner Architektur und einer, dessen Entwürfe die Idee vom originären Schweizer Bauen über die Landesgrenzen hinaustrugen. Und er liess sich nie von Modeströmungen verbiegen: Am 26. April feiert Peter Zumthor seinen 70. Geburtstag.
Gabriel García Márquez' Geburtsort Macondo ist der Schauplatz seines Welterfolgs «Hundert Jahre Einsamkeit». Touristisch hat der Ort davon bisher kaum profitiert. Doch gibt es jemanden, der dies ändern will – bisher ohne Erfolg.
In Dallas wurde gestern die Präsidentenbibliothek von George W. Bush eröffnet – im Beisein aller fünf lebenden amerikanischen (Ex-)Präsidenten. Die neue Institution steht vor beträchtlichen didaktischen Herausforderungen.
Es klingt fremd und doch so vertraut wie Heimweh: Auf ihrem Album «Pushin' Against A Stone» schwelgt die schwarze Folksängerin Valerie June in Südstaaten-Mythen. Als Produzent mit von der Partie ist Dan Auerbach.
Auf Ende dieser Spielzeit verlässt Cathy Marston das von ihr seit 2007 geleitete Berner Ballett. In ihrer letzten Choreografie wendet sie sich der Geschichte der 1782 als Hexe hingerichteten Dienstmagd Anna Göldi zu.
Die grosse Schweizer Märchenerzählerin Trudi Gerster ist mit 93 gestorben. Ihren ersten grossen Erfolg feierte sie bereits mit 19 – an der Landesausstellung von 1939.
Am Tag der Arbeit übernimmt die Bielerin Carine Zuber die Leitung des Zürcher Jazzclubs Moods. Die Erwartungen in der Szene sind hoch.
In ihrem neuen Buch erzählt die 53-jährige britische Schriftstellerin Jeanette Winterson von den Kämpfen ihrer Jugend. Eine Autobiografie will sie trotzdem nicht geschrieben haben.
Kick ’n’ Roll: Pascal Claude hat in Zürich eine einzigartige Sammlung von Fussballsongs zusammengetragen. Sie ist bereits mehrfach ausgestellt worden und jetzt auf einer tollen Webseite anzusehen und anzuhören.
Der Schweizer Regisseur Markus Imhoof erhält für seinen Dok-Film über das Leben und Sterben der Bienen den höchstdotierten Kulturpreis Deutschlands: die Goldene Lola.
In «Yet Another World» tauchen die Zuschauer als Avatare in ein virtuelles New York ein. Dazu wird das Videogame «Grand Theft Auto 4» zweckentfremdet.
Er baute ein Hexenmuseum in Norwegen und die Therme in Vals und erhielt den renommierten Pritzker-Preis. Heute Freitag feiert der Schweizer Architekt Peter Zumthor seinen 70. Geburtstag.
Aus aktuellem Anlass ein Trailer: Der Kurzfilm «Un mundo para Raúl» des Zürchers Mauro Mueller wurde gestern für den international renommierten Studenten-Oscar nominiert.
Das «Wort zum Sonntag» ist die zweitälteste Sendung bei SRF mit tollen Quoten. Dass neue Sprecher im Einsatz sind, haben wohl dennoch nur die wenigsten bemerkt. Zeit für einen Augenschein.
Wie die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» berichtet, war der 2008 verstorbene Horst Tappert Grenadier in einer Flakabteilung
Hamburg, Hannover, Rostock: In Norddeutschland sind die Zürcher Electro-Punker von Saalschutz kleine Helden. Wir waren mit auf Tour.
Die britische Autorin Marina Lewycka hat einen Roman über die Finanzkrise geschrieben, in dem sie die Instabilitäten des Systems ebenso erklärt wie die Lebenslügen der Hippies, die es ermöglicht haben.
Das Hildesheimer Kollektiv Machina ex produziert mit Erfolg Computergames für das Theater. Mit dabei ist auch der Schweizer Yves Regenass.
Seit Jahren schon fotografiert ein Kroate den berühmtesten Schweizer Berg, nun erhielt er einen der Sony World Photography Awards. Eine Auswahl der prämierten Fotos in der Bildstrecke.
Der Schweizer Dirigent Charles Dutoit ist ein Weltstar. Und ein Weltreisender. Wenn es darauf ankommt, ist er ganz vor Ort: Derzeit in der Zürcher Tonhalle, wo er Brittens «War Requiem» dirigiert.