memreg mémreg- das Regionale Gedächtnis ist ein Online-Archiv, das im Jahr 2000 zum 150. Jahrestag der Firma W. Gassmann A.G. ins Leben gerufen wurde. (mt) Auf www.memreg.ch können eine ständig wachsende Zahl originale Fotografien, Filmsequenzen und Texte zur Geschichte der Region Biel-Seeland-Südjura angeseh
Genf Nach 22-monatiger Schliessung öffnet das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Museum in Genf am 18. Mai wieder seine Tore. Die neue Dauerausstellung "Das humanitäre Abenteuer" wurden von namhaften Architekten aus drei verschiedenen Kontinenten gestaltet. (sda) Die neue Dauerausstellung verfügt über eine zusätzliche Fläche von 600 Quadratmetern. Sie beleuchtet die Arbeit des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes sowie das humanitäre Völkerrecht.
Chur Das Bündner Origen Festival Cultural bringt erneut einen biblischen Stoff auf die Bühne: Neu inszeniert wird diesen Sommer der Sintflut-Mythos mit einem Theater-Raumschiff auf dem Staudamm von Marmorera. (sda) Die Apokalypse am Staudamm hat am 12. Juli Premiere, wie Origen-Leiter Giovanni Netzer am Dienstag in Chur bekanntgab.
KOLUMNE «Viele Menschen im Lande mögen Regierende nicht, aber wenn es keine Regierenden gäbe, würde das Chaos einziehen. Und deshalb braucht die ganze Gesellschaft einen vernünftigen Zugang zu einer Kultur der Achtung vor denen, die sich die Mühe machen, öffentliche Verantwortung zu tragen.» Hans J. Ammann
Dokumentarfilm Tobias Graden, Nyon
Solothurn Der ehemalige Schlagzeuger der Schweizer Hardrockband Krokus, Daniel Crivelli, ist tot. Der Solothurner starb im Alter von 53 Jahren. Er war am vergangenen Mittwoch leblos unter einer Brücke in Trimbach SO aufgefunden worden. (sda) Eine Sprecherin der Solothurner Kantonspolizei bestätigte am Dienstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda einen Bericht der Zeitung "Blick", wonach eine Person leblos unter der Aarebrücke
Biel Am Burgkonzert in der Bieler Altstadt haben am Sonntag Solistinnen und ein Solist des Schweizer Opernstudios das Publikum mit schönen stimmlichen Leistungen erfreut. Die Studierenden des Opernstudios haben eine abgeschlossene Gesangsausbildung und sie holen sich in Biel eine szenische Fortbildung.
Dokumentarfilm Der Seeländer Filmemacher Simon Baumann geht in «Zum Beispiel Suberg» der Frage nach, warum das Dorf so wurde, wie es ist. Er ist kritisch, aber liebevoll; der Film melancholisch mit Humor. Am Sonntag war Premiere in Nyon. Es gibt noch Hoffnung. Genauer gesagt: Es gibt wieder Hoffnung. Dank einer Frau wie Esther Hollenstein. Sie hat in Suberg, in dem Dorf, in dem es sonst nicht mehr viel gibt, einen Laden eröffnet.
Washington Der US-Folk-Sänger Richie Havens, der durch seinen Auftritt beim Woodstock-Festival 1969 weltberühmt wurde, ist tot. Havens sei am Montag im Alter von 72 Jahren in seinem Haus in New Jersey an einem Herzinfarkt gestorben, teilte seine Agentur Roots mit. (sda) Der Afroamerikaner hatte das Woodstock-Festival mit seiner Interpretation des Songs "Motherly Child" eröffnet und sofort die Massen begeistert.
Publikation Eine neue Publikation beleuchtet die Geschichte des Museums Schwab. Aber nicht nur das. Heute ist Buchvernissage. Eine reich bebilderte Publikation beleuchtet die Geschichte des Museums Schwab und vermittelt gleichzeitig einen Überblick über die archäologische Erforschung der Region. Heute ist Buchvernissage. (sit) «Ich vergass, ein Museum zuerwähnen, das gewinnend, ich meine, nicht unimposant an einem Punkt vorhanden ist, wo die Allee in eine linke und in eine rechte abzweigt.»
Die US-Künstlerin Ellen Cantor ist überraschend gestorben. 1995 hielt sie Zürich in Atem, als Josef Estermann eine Ausstellung von ihr stoppte.
Der Disco-Song «Get Lucky» entwickelt sich zum ersten Hit des Jahrs. Und wer steckt dahinter? Die mysteriösen Daft Punk.
Ein Schweizer in Berlin macht eine neue Art von Schlager. Dagobert gibt im Gespräch mit Auskunft über sein Leben, seine Musik und sein Verhältnis zu den Scorpions.
In der internationalen Künstlerbewegung der Symbolisten um 1890 spielten Schweizer eine wichtige Rolle. Das zeigt die neue Ausstellung des Kunstmuseums Bern, die ab Freitag offen ist.
An einem Mittwochabend im März in einem abgeranzten Club in Lausanne: Der Auftritt von Trixie Whitley. Warum hat die Sängerin noch kein Millionenpublikum gefunden?
Geena Davis weilt an einer Konferenz in Bern. Megan Beyer, die Frau des noch amtierenden US-Botschafters in der Schweiz, hat zum Thema «Weibliche Führungskräfte» geladen. Die Oscar-Preisträgerin spricht heute darüber, wie sich der Status quo verändern lässt.
Ein Fernsehkommissar, ein Radioermittler und ein Saal voller Täter: Mit der Gala «Tango Criminale» und der Verleihung der Friedrich-Glauser-Preise ging am Samstagabend Europas grösstes Krimifestival Criminale im Berner Kursaal offiziell zu Ende.
Wie ist es, 40 zu sein? Viel schlimmer, als Kino, Fernsehen und Medien uns aktuell glauben machen wollen.
Ein Auftritt Gérard Depardieus an einem Konzert im Luzerner KKL erschien den Veranstaltern zu heiss. Begründet wird die Absage mit dem «stark politisierten Umfeld», in dem sich der Schauspieler bewege.
Das Kunstmuseum Bern präsentiert in einer Ausstellung die diesjährigen Preisträger des Aeschlimann-Corti-Stipendiums, das alljährlich an Kunstschaffende unter 40 Jahren aus dem Kanton Bern verliehen wird.
Eine Marathonlesung von Friedrich Glausers «Der Chinese», Mafia-Storys und als Abschluss die Lesung der Preisträger: Die Criminale war in der Schweiz.
Der krude Song zur Krönung von Willem-Alexander sorgt für Spott auf Facebook und Twitter. Trotzdem – und obwohl der frustrierte Komponist ihn zurückziehen wollte – wird er am 30. April wie geplant aufgeführt.
Sein Leben lang hat er sich als unbequemer Querdenker in die Kirche eingemischt. Jetzt zieht sich der 85-jährige Schweizer weitgehend ins Private zurück.