Ein Auftritt Gérard Depardieus an einem Konzert im Luzerner KKL erschien den Veranstaltern zu heiss. Begründet wird die Absage mit dem «stark politisierten Umfeld», in dem sich der Schauspieler bewege.
Eine Marathonlesung von Friedrich Glausers «Der Chinese», Mafia-Storys und als Abschluss die Lesung der Preisträger: Die Criminale war in der Schweiz.
Politiker kritisieren SRF: Sendungsnamen beinhalten zu viele Anglizismen. Ein paar Vorschläge in einer Landessprache.
Die Preisträger des Aeschlimann Corti-Stipendiums 2013 stehen fest. Seit 1942 werden Künstler bis zum 40. Altersjahr mit einem Aeschlimann Corti-Stipendium ausgezeichnet.
Ein Fernsehkommissar, ein Radioermittler und ein Saal voller Täter: Mit der Gala «Tango Criminale» und der Verleihung der Friedrich-Glauser-Preise ging am Samstagabend Europas grösstes Krimifestival Criminale im Berner Kursaal offiziell zu Ende.
Die Berner Autorin Susanne Schanda verfolgt mit kritischem Blick, was in Kairo aus dem arabischen Frühling wird. Jetzt veröffentlicht sie ein Buch, das auch auf Arabisch übersetzt wird.
Der neuste «Tatort» aus Köln zeigte: Für gute Krimis braucht es keine skrupellosen Bösewichte. Menschlicher Makel reicht.
Im Rahmen der Criminale wird am Samstag der Glauser-Preis verliehen. Nominiert ist auch eine Schweizerin. Die Wahlbernerin Andrea Weibel stellt in ihrem Krimi «Steinherz» die Welt auf den Kopf.
Die Pariser Ausstellung «De l'Allemagne, 1800–1939» droht zur Staatsaffäre zu werden. Der Zürcher Kunstprofessor Martino Stierli hat sich Entkrampfungsvorschläge überlegt.
«Scary Movie» zum Fünften: Die Persiflage geht nach langer Pause in die nächste Runde und hat sich kaum verändert.
Der deutsche Philosoph Richard David Precht fordert eine radikal andere Schule. Er knüpft dabei an die Bestrebungen des frühen 20. Jahrhunderts an. Dieser Tage erscheint dazu sein Buch «Anna, die Schule und der liebe Gott».
Das Naturhistorische Museum Basel will seine in Alkohol konservierten Tierpräparate vor schleichender Zerstörung bewahren. Es übernimmt damit in der Schweiz eine Vorreiterrolle. Die Kosten werden hoch sein.
Zum ersten Mal fand das grösste Krimifestival Europas in der Schweiz statt. 15'000 Besucher suchten an der Criminale literarische und reale Tatorte auf.
Erstmals äussert sich Emil Steinbergers betrogene Ex-Ehefrau. «Es ist für uns alle schwer», sagt Maya Steinberger.
Disney kündigt fünf neue «Star Wars»-Filme an. Ob das gut geht?
Ein Auftritt Gérard Depardieus an einem Konzert im Luzerner KKL erschien den Veranstaltern zu heiss. Begründet wird die Absage mit dem «stark politisierten Umfeld», in dem sich der Schauspieler bewege.
Eine Marathonlesung von Friedrich Glausers «Der Chinese», Mafia-Storys und als Abschluss die Lesung der Preisträger: Die Criminale war in der Schweiz.
Die Pariser Ausstellung «De l'Allemagne, 1800–1939» droht zur Staatsaffäre zu werden. Der Zürcher Kunstprofessor Martino Stierli hat sich Entkrampfungsvorschläge überlegt.
Politiker kritisieren SRF: Sendungsnamen beinhalten zu viele Anglizismen. Ein paar Vorschläge in einer Landessprache.
Der neuste «Tatort» aus Köln zeigte: Für gute Krimis braucht es keine skrupellosen Bösewichte. Menschlicher Makel reicht.
Der deutsche Philosoph Richard David Precht fordert eine radikal andere Schule. Er knüpft dabei an die Bestrebungen des frühen 20. Jahrhunderts an. Dieser Tage erscheint dazu sein Buch «Anna, die Schule und der liebe Gott».
«Scary Movie» zum Fünften: Die Persiflage geht nach langer Pause in die nächste Runde und hat sich kaum verändert.
Zum ersten Mal fand das grösste Krimifestival Europas in der Schweiz statt. 15'000 Besucher suchten an der Criminale literarische und reale Tatorte auf.
Erstmals äussert sich Emil Steinbergers betrogene Ex-Ehefrau. «Es ist für uns alle schwer», sagt Maya Steinberger.
Disney kündigt fünf neue «Star Wars»-Filme an. Ob das gut geht?
Kein anderes Körperteil wird von der Mode derart ignoriert wie der Busen. Man mag ihn nicht, erst recht nicht gross. Das hat seine Gründe.
Die Waadtländer Dokumentarfilmerin Jacqueline Veuve ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Fünf junge Männer singen schnulzige Lieder und bringen die Teenager zum Kreischen: Die Backstreet Boys waren die erfolgreichste Boygroup der Welt. Dieses Wochenende feiern sie ihr 20-Jahre-Jubiläum.
«Fledermäuse im Bauch» hat der junge Vampir Viktor, der auf sein erstes Mal wartet. Tom Gerber zeigt einen bissig-poetischen Kurzfilm jenseits von Robert Pattinson und der «Twilight»-Serie.
Vor drei Jahren landete Rapperin Steff la Cheffe mit ihrem Debütalbum einen Überraschungserfolg. Jetzt folgt das zweite Album – eine Ansage in jeder Hinsicht.