Die Waadtländer Dokumentarfilmerin Jacqueline Veuve ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Vor drei Jahren landete Rapperin Steff la Cheffe mit ihrem Debütalbum einen Überraschungserfolg. Jetzt folgt das zweite Album – eine Ansage in jeder Hinsicht.
Fünf junge Männer singen schnulzige Lieder und bringen die Teenager zum Kreischen: Die Backstreet Boys waren die erfolgreichste Boygroup der Welt. Dieses Wochenende feiern sie ihr 20-Jahre-Jubiläum.
«Fledermäuse im Bauch» hat der junge Vampir Viktor, der auf sein erstes Mal wartet. Tom Gerber zeigt einen bissig-poetischen Kurzfilm jenseits von Robert Pattinson und der «Twilight»-Serie.
Vor 75 Jahren zeigte Leni Riefenstahl erstmals «Olympia», bald wird ihr zwiespältiges Leben verfilmt. Dozentin Veronika Rall sagt, wie Riefenstahl die Nazi-Ästhetik prägte – und was von ihren Tauchfilmen zu halten ist.
Die Westschweizer Dokumentarfilmerin starb mit 83 Jahren nach langer Krankheit, wie Freunde heute bestätigten.
Die Ausstellung zum Swiss Press Photo Award zeigt den Zustand der Schweizer Pressefotografie – die einen Schuss mehr künstlerischen Esprit vertragen würde.
Hamburg, Hannover, Rostock: In Norddeutschland sind die Zürcher Electro-Punker von Saalschutz kleine Helden. Wir waren mit auf Tour.
Stephen King's Werk hat die Finanzkrise vorhergesagt, vielleicht sogar eigenhändig ausgelöst. Eine gelungene Komödie über die Suche nach dem Bösen. Hören Sie hier die Audiokritik der Premiere von «King».
Im hochkarätigen Rennen um die Goldene Palme können sich dieses Jahr gleich sechs französische Regisseure Hoffnungen auf die begehrte Trophäe machen.
Beamte sollen morgens länger in den Federn bleiben und den Verkehr entlasten, schlägt eine neue Studie vor. Warum eigentlich nicht? Gedanken zum Schlaf.
Als Fussballspielerin und Managerin erlebte sie Höhen und Tiefen des Erfolgs. In ihrem neuen Buch und im Interview erzählt Katja Kraus von Angst als Antrieb und intimen Momenten von Erfolg und Scheitern.
Der britische Grafik-Designer, berühmt geworden durch das Cover der Pink-Floyd-Platte «The Dark Side of the Moon», ist am Donnerstag im Alter von 69 Jahren gestorben.
Der Umwelthistoriker Joachim Radkau hat ein neues Buch veröffentlicht. Im Interview spricht er über die Folgen von Fukushima, Eigenarten der Schweizer AKW-Geschichte und die Atomeuphorie der 1950er-Jahre.
Immer wieder wird über Bushidos Verbindungen zur Mafia spekuliert. Nun hat der «Stern» in einer umfangreichen Recherche nachgewiesen, wie eng die Verbindung des Rappers zu einem Berliner Clan ist.
Die Waadtländer Dokumentarfilmerin Jacqueline Veuve ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Der Berner Marco Balzli hat es bei «The Voice of Switzerland» in die erste Runde geschafft. Nun erscheint «Marlene». Ein Song, angehaucht von Rock, der perfekt zu seiner Stimme passt.
Sie machen elektronisch angehauchten Rock mit psychodelischen Einflüssen: Die Berner Band Matto Rules spielt im neuen Videoclip «SYD» mit der Realität und der Fiktion.
Fünf junge Männer singen schnulzige Lieder und bringen die Teenager zum Kreischen: Die Backstreet Boys waren die erfolgreichste Boygroup der Welt. Dieses Wochenende feiern sie ihr 20-Jahre-Jubiläum.
«Helvetia Club» heisst die Ausstellung im Alpinen Museum. Sie thematisiert auf sieben Stationen die Geschichte des Schweizer Alpen-Clubs, seiner Mitglieder und seiner Hütten.
Das Literaturfestival Criminale macht auch in Münsingen Station: Im Psychiatriezentrum ist Friedrich Glausers Roman «Matto regiert» eine Ausstellung gewidmet.
Vor ziemlich genau einem Jahr begannen mit dem Sieg in Europas grösster Castingshow die zwölf verrücktesten Monate im Leben des 18-jährigen Luca Hänni aus Uetendorf. Ein Rückblick in Zitaten.
«Fledermäuse im Bauch» hat der junge Vampir Viktor, der auf sein erstes Mal wartet. Tom Gerber zeigt einen bissig-poetischen Kurzfilm jenseits von Robert Pattinson und der «Twilight»-Serie.
Die Westschweizer Dokumentarfilmerin starb mit 83 Jahren nach langer Krankheit, wie Freunde heute bestätigten.
Die Ausstellung zum Swiss Press Photo Award zeigt den Zustand der Schweizer Pressefotografie – die einen Schuss mehr künstlerischen Esprit vertragen würde.