Schlagzeilen |
Freitag, 05. April 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gemäss einem Bericht des «Hamburger Abendblatts» trennt sich das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» von seinen beiden Chefredakteuren. Grund soll ein Zerwürfnis der beiden sein.

Das Schweizer Fernsehen hat die Zuschauerzahlen vom ersten Vierteljahr 2013 veröffentlicht. Der «Bestatter» ist ein grosser Erfolg. «The Voice» floppt.

Die Sehnsucht, sich in Leidenschaft und Liebe aufzulösen, kennen die meisten. In unserem Kurzfilm der Woche passiert das buchstäblich.

Antonio Negri und Michael Hardt sehen in den jüngsten Protest- und Besetzerbewegungen wie Occupy grosses demokratisches Potenzial. Doch ihre Analyse ist unvollständig und bleibt in der Sozialromantik stecken.

25 Jahre nach ihrem Hit-Debüt bringen die New Kids On The Block ein neues Album heraus.

Das Sprichwort «Indianer kennen keinen Schmerz» ist eine Redewendung, die auf Karl May zurückgeht. Ein neues Buch zeigt auf, wie der Volksmund Irrtümer verbreitet.

Die Folge der Krimiserie mit Til Schweiger stösst auch im nicht-deutschsprachigen Ausland auf grosses Interesse.

Roger Ebert schrieb fast 50 Jahre lang Filmkritiken für die «Chicago Sun-Times» und gewann einen Pulitzerpreis. Gestern starb er im Alter von 70 Jahren.

Der spanische Innenarchitekt Iñaki Aliste Lizarralde ist ein grosser Serienfan. In seiner Freizeit zeichnet er die Wohnungen seiner Lieblingsfiguren nach.

Fotograf Mike Brodie fuhr jahrelang mit Punks und Abenteurern auf Frachtwagen quer durch Amerika. Nun ist sein erster Bildband erschienen – ein wilder Trip.

Autor Thomas Meyer über die Verfilmung seines Erfolgsromans «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse». Dazu interaktiver Jiddisch-Kurs: Was bedeutet «Schtup» und «Blizbrif»?

Susanne Kunz' Kunstfigur Elsbeth kehrt zurück: Mit «Elsbeth! – eine Tischbombe reitet aus» gibt es nun eine Fortsetzung.

Er galt als russischer Banksy und liess sich nur mit Maske ablichten. Nun ist der Graffiti-Künstler im Alter von 29 Jahren gestorben.

Am Dienstag schloss das Kino Rex in Pontresina seine Tore. Ein Nachruf.

Die Beatles gibt es nun als Studienfach. Und das ist gut so.

Supercuts sind das neuste Internet-Filmgenre: Sie zeigen Filme oder Schauspieler auf ein Element reduziert, sei es das Stottern von Woody Allen, das Stöhnen von Kristen Stewart oder die «Dudes» von Lebowski.

Die Deutschen in der Schweiz haben Heimweh! Wir spielen und suchen deshalb deutsche Lieder. Der beste Leserbeitrag wird prämiert.

Gemäss einem Bericht des «Hamburger Abendblatts» trennt sich das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» von seinen beiden Chefredakteuren. Grund soll ein Zerwürfnis der beiden sein.

Das Schweizer Fernsehen hat die Zuschauerzahlen vom ersten Vierteljahr 2013 veröffentlicht. Der «Bestatter» ist ein grosser Erfolg. «The Voice» floppt.

Die Sehnsucht, sich in Leidenschaft und Liebe aufzulösen, kennen die meisten. In unserem Kurzfilm der Woche passiert das buchstäblich.

Für das diesjährigen Greenfield Festival in Interlaken vom 13. bis 15. Juni stehen die Bands nun fest. Darunter stehen auch einige grosse Namen.

Antonio Negri und Michael Hardt sehen in den jüngsten Protest- und Besetzerbewegungen wie Occupy grosses demokratisches Potenzial. Doch ihre Analyse ist unvollständig und bleibt in der Sozialromantik stecken.

Mit Eugénie Rebetez hat erstmals eine Tänzerin den Schweizer Kleinkunstpreis gewonnen. Die «swiss fat diva» aus dem Jura kombiniert Tanz, Gesang und Kabarett zu fulminant-hysterischen Showacts.

Mit «Robin Hood» bringt die Oberländer Märlibühni ihre 16.Inszenierung auf die Bühne. Das Stück über Mut, Gerechtigkeit, Freiheit und Liebe wird als Familientheater auf dem Gurten gezeigt.

Jetzt steht erst einmal die Geburt ihres dritten Kindes an – und darum will die 36-jährige Sängerin Nicole Bernegger, Siegerin von «The Voice of Switzerland», keinen Medienwirbel machen.

25 Jahre nach ihrem Hit-Debüt bringen die New Kids On The Block ein neues Album heraus.

Mit dem unterkühlten Rachethriller «Dead Man Down» präsentiert der dänische «Millennium»-Regisseur Niels Arden Oplev seinen ersten Hollwoodspielfilm.

Die Folge der Krimiserie mit Til Schweiger stösst auch im nicht-deutschsprachigen Ausland auf grosses Interesse.

Roger Ebert schrieb fast 50 Jahre lang Filmkritiken für die «Chicago Sun-Times» und gewann einen Pulitzerpreis. Gestern starb er im Alter von 70 Jahren.

Der spanische Innenarchitekt Iñaki Aliste Lizarralde ist ein grosser Serienfan. In seiner Freizeit zeichnet er die Wohnungen seiner Lieblingsfiguren nach.

Das Sprichwort «Indianer kennen keinen Schmerz» ist eine Redewendung, die auf Karl May zurückgeht. Ein neues Buch zeigt auf, wie der Volksmund Irrtümer verbreitet.

Autor Thomas Meyer über die Verfilmung seines Erfolgsromans «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse». Dazu interaktiver Jiddisch-Kurs: Was bedeutet «Schtup» und «Blizbrif»?

Er galt als russischer Banksy und liess sich nur mit Maske ablichten. Nun ist der Graffiti-Künstler im Alter von 29 Jahren gestorben.

Am Dienstag schloss das Kino Rex in Pontresina seine Tore. Ein Nachruf.