Schlagzeilen |
Dienstag, 02. April 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sieben Jahre nach «Gomorrha» kommt das neue Buch von Anti-Mafia-Aktivist Roberto Saviano in die Läden. Er verspricht, man werde nach der Lektüre die Welt nie mehr mit den gleichen Augen sehen.

Früher drehten Stars nicht nur Filme, sondern wurden von ihren Studios zu Reklame gezwungen. Ein Bildband versammelt die historischen Werbefotos.

Am Sonntag startete die dritte Staffel der Fantasy-Serie «Game of Thrones». Sowohl der Sender HBO als auch die Torrent-Netzwerke verzeichneten Rekordzugriffe.

Die Tücken der Monogamie und des Fremdgehens werden normalerweise in Lifestylemagazinen abgehandelt. Nun fragen zwei Basler Philosophen nach den philosophischen Implikationen unseres Beziehungslebens.

Der «Tatort» aus München präsentierte am Ostermontag ein komplexes Kammerspiel im Polizeirevier. Die Kommissare Batic und Leitmayr kamen zusammen mit einem alten Bekannten an ihre Grenzen.

Der Generalmusikdirektor der Wiener Staatsoper ist am Ostersonntag während einer Aufführung von Richard Wagners «Parsifal» zusammengebrochen.

Architektur sei seine Medizin, sagte der Tessiner Stararchitekt Mario Botta einmal. Ostermontag feierte er seinen 70. Geburtstag.

Er arbeitete mit Musikgrössen wie Paul McCartney, Bob Dylan und Amy Winehouse, für sein Schaffen erhielt er 14 Grammys. Nun ist der Erfolgsproduzent Phil Ramone im Alter von 79 Jahren gestorben.

Eric Idle: Der Komiker von Monty Python fand alles komisch, ihm fiel sogar zur Kreuzigung ein Lied ein.

Aus der Präsidentengattin ist wieder eine Liedermacherin geworden: Heute erscheint «Little French Songs» von Carla Bruni-Sarkozy. Ein mattes Album mit aufregenden Momenten.

Er mimte in den «Harry Potter»-Filmen den bösen Onkel Vernon: Der Brite Richard Griffiths ist nach einer Herzoperation gestorben. Er wurde 65 Jahre alt.

Ein Motel, ein einsames Zimmer und eine nackte Frau – wie in Hitchcocks «Psycho». Doch dann kommt im Kurzfilm «Chambre 69» alles ganz anders.

war bei der Premiere des Tom-Waits-Musicals «Alice» in Luzern dabei. Hören Sie sich die Kritik an.

Hüsnü Haydaroglu schreibt witzige Kolumnen in der «Basler Zeitung» und erscheint nun erstmals in der Promifibel «Who's who» am Rheinknie. hat mit dem sonst verschwiegenen Mann gesprochen.

Der Erfolgsautor und ehemalige UBS-Banker Nassim Nicholas Taleb kritisiert das europäische Projekt scharf. Für Länder wie die Schweiz, die weiterhin auf Tradition und dezentralisierte Strukturen setzen, hat er dagegen nur Lob übrig.

Seit 75 Jahren versucht die BFU, Unfälle zu vermeiden. Direktorin Brigitte Buhmann über Pudel in Cabrios, Airbags in Altersheimen und Sicherheitsparanoia.

Sieben Jahre nach «Gomorrha» kommt das neue Buch von Anti-Mafia-Aktivist Roberto Saviano in die Läden. Er verspricht, man werde nach der Lektüre die Welt nie mehr mit den gleichen Augen sehen.

Früher drehten Stars nicht nur Filme, sondern wurden von ihren Studios zu Reklame gezwungen. Ein Bildband versammelt die historischen Werbefotos.

Am Sonntag startete die dritte Staffel der Fantasy-Serie «Game of Thrones». Sowohl der Sender HBO als auch die Torrent-Netzwerke verzeichneten Rekordzugriffe.

Die Tücken der Monogamie und des Fremdgehens werden normalerweise in Lifestylemagazinen abgehandelt. Nun fragen zwei Basler Philosophen nach den philosophischen Implikationen unseres Beziehungslebens.

Der «Tatort» aus München präsentierte am Ostermontag ein komplexes Kammerspiel im Polizeirevier. Die Kommissare Batic und Leitmayr kamen zusammen mit einem alten Bekannten an ihre Grenzen.

Der Spielfilm «Hitchcock» erzählt, wie der Film «Psycho» entstand. Mit Anthony Hopkins als «Meister der Spannung».

Der Generalmusikdirektor der Wiener Staatsoper ist am Ostersonntag während einer Aufführung von Richard Wagners «Parsifal» zusammengebrochen.

16 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Fonadation Beyeler in Riehen am Mittwoch ihre fünfmillionsten Besucher empfangen.

Liebe, Leidenschaft und wahre Hingabe – «A Late Quartet» ist mehr als nur ein Film über klassische Musik. Christopher Walken zeigt einmal mehr, warum er zu den ganz Grossen Hollywoods gehört.

Architektur sei seine Medizin, sagte der Tessiner Stararchitekt Mario Botta einmal. Ostermontag feierte er seinen 70. Geburtstag.

Der erste Road-Trip der Menschheit wird zur grossen Selbsterfahrungsreise für eine Familie von Höhlenmenschen. «The Croods» ist ein rasantes 3D-Abenteuer von den Madagascar-Machern.

Er arbeitete mit Musikgrössen wie Paul McCartney, Bob Dylan und Amy Winehouse, für sein Schaffen erhielt er 14 Grammys. Nun ist der Erfolgsproduzent Phil Ramone im Alter von 79 Jahren gestorben.

Eric Idle: Der Komiker von Monty Python fand alles komisch, ihm fiel sogar zur Kreuzigung ein Lied ein.

Aus der Präsidentengattin ist wieder eine Liedermacherin geworden: Heute erscheint «Little French Songs» von Carla Bruni-Sarkozy. Ein mattes Album mit aufregenden Momenten.

Er mimte in den «Harry Potter»-Filmen den bösen Onkel Vernon: Der Brite Richard Griffiths ist nach einer Herzoperation gestorben. Er wurde 65 Jahre alt.

Hüsnü Haydaroglu schreibt witzige Kolumnen in der «Basler Zeitung» und erscheint nun erstmals in der Promifibel «Who's who» am Rheinknie. hat mit dem sonst verschwiegenen Mann gesprochen.

Ein Motel, ein einsames Zimmer und eine nackte Frau – wie in Hitchcocks «Psycho». Doch dann kommt im Kurzfilm «Chambre 69» alles ganz anders.