Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. März 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Filmpodium Biel Das Schweizer Filmschaffen des letzten Jahres zusammengefasst in einem Monat. Möglich macht es das Filmpodium. Auch Bieler spielen eine nicht unerhebliche Rolle. Die einheimischen Filmemacher (und gemeint sind meistens die deutschsprachigen) haben Mühe mit fiktionalen Werken. Dieser Vorwurf ist nicht selten zu hören.

Riehen BS 16 Jahre nach ihrer Eröffnung hat die Fonadation Beyeler in Riehen am Mittwoch ihre fünfmillionsten Besucher empfangen. Es handelt sich um Christian und Beatrice Herzog aus Herrliberg, wie das Museum mitteilte. (sda) Die vom Basler Galeristen Ernst Beyeler gestiftete und vom Architekten Renzo Piano gestaltete Fondation Beyeler war im Oktober 1997 eröffnet worden.

10. Kiwanis Musikpreis Rechtzeitig zu seinem 50 Jahre Jubiläum verleiht der Kiwanis Club Bern seinen 10. Musikpreis an die Sängerin und Entertainerin Sara Rutz. Erstmals geht der Preis an eine Absolventin der Fachrichtung Jazz der Hochschule der Künste Bern (HKB). (mt) Am Dienstag Abend wurde Sara Rutz im grossen Konzertsaal der HKB der 10. Musikpreis des Kiwanis Club Bern im Betrage von 5'000 Franken verliehen.

New York Hollywood-Star Alec Baldwin ist bei der Premiere des Theaterstücks "Orphans" am New Yorker Broadway mit viel Applaus gefeiert worden. Im Vorfeld hatte das Stück Schlagzeilen gemacht, weil sich der 54-Jährige wüst mit seinem Beinahe-Bühnenpartner Shia LaBeouf gezofft hatte. (sda) Im ausverkauften Gerald Schoenfeld Theatre überzeugte Baldwin aber am Dienstagabend das Publikum als Gangsterboss Harold, der von zwei Waisenbrüdern gekidnappt wird.

Biel Nur am Mittwoch und am Donnerstag sind die Abschlussarbeiten der 3. Grafikfachklasse der Schule für Gestaltung in Biel zu sehen (im Bild «Das Angesicht finden», Elena Bloch).

Berlin Nun geht der teilweise Abriss der weltbekannten East Side Gallery doch weiter. Der Investor eines geplanten Hochhauses begann am Mittwoch mit der umstrittenen Entfernung eines Teilstücks der Berliner Mauer. (sda) Es handele sich um das Teilstück, das nach heftigen Demonstrationen zunächst vom Abriss verschont worden war, sagte eine Polizeisprecherin am Mittwochmorgen.

Biel Die heute startende Ausstellung «Forever young?» im Neuen Museum Biel beschäftigt sich mit dem Alter. Wer sie verlässt, wird über das eigene Altern grübeln – und über die Jahre, die noch kommen. Fühlen Sie sich manchmal alt? Ach, Sie sind 39? Dann gelten sie in den Augen jüngerer Leute  noch knapp als jung. Aus der Sicht Älterer sind Sie es womöglich auch noch mit 50.

Zürich Catherine Ann Berger wird am 1. Mai 2013 neue Direktorin von Swiss Films, der Promotionsagentur des Schweizer Filmschaffens. Der Stiftungsrat hat sie zur Nachfolgerin von Micha Schiwow gewählt. (sda) Die 1965 geborene Catherine Ann Berger ist Schweizerin und Britin.

Kulturfabrik Lyss Der Gig von Psy 4 de la Rime vom Donnerstag, 28.3, wird leider nochmals verschoben.  Hier das Statement der Band: "Da das neue Album "4ième Dimension" erst im April erscheint, haben wir um eine Verschiebung der Show gebeten.

Visions du Réel Reflexion, Erforschung und Entdeckung, so lauten die zentralen Themen der Ausgabe 2013 von Visions du Réel, dem Internationalen Filmfestival, das vom 19. bis 26. April 2013 in Nyon (Schweiz) stattfindet. (mt) Auf dem Programm der 44. Ausgabe stehen 110 Filme aus 45 Ländern, davon 24 Schweizer Filme in den Wettbewerbssektionen.

Musikalische Ostern: Wir listen und suchen Songs, die einen wieder aufrichten oder zumindest das Martyrium erleichtern. Der beste Beitrag wird prämiert.

Wie gross ist das Interesse an philosophischen Fragen? Kann Philosophie für alle da sein? Im Gespräch mit Philosophie.ch-Präsidentin Anja Leser blicken wir zurück auf die Serie von .

Die Emotionen haben Stiller Has im ausverkauften Bierhübeli die Bosheit geraubt. «Ohne Musiker wärs eine Lesung», fand der Sänger zur Plattentaufe.

Wenn Verfechter von ÖV und Auto aufeinandertreffen, kann es auch mal laut werden beziehungsweise «emotional», wie «Club»-Moderatorin Mona Vetsch gestern bilanzierte.

Im Oktober reist Asterix zum Stamm der Pikten. Das Abenteuer wird von einem neuen Texter und einem neuen Zeichner verfasst.

Das Schweizer Fernsehen produziert eine zweite Staffel der Totengräber-Serie mit Mike Müller.

Sogar David Hasselhoff setzte sich für die East Side Gallery ein. Doch der kritisierte Abriss von Teilstücken der Berliner Mauer geht weiter. Die Polizei befürchtet Demonstrationen.

Er gilt als einer der besten DJs der Welt, sicher ist er der kauzigste. DJ Koze, der ein neues Album heraus gebracht hat, im Interview.

Catherine Ann Berger wird am 1. Mai 2013 neue Direktorin von Swiss Films, der Promotionsagentur des Schweizer Filmschaffens.

Fragt man heutzutage Psychoanalytiker, was sie eigentlich behandeln: die Seele oder den Geist, bringt man sie zumeist in grosse Verlegenheit.

Kreativitätsforscher Rainer Holm-Hadulla sagt, Künstler könnten im Alter Erstaunliches schaffen. Die Popmusik sei ein Spezialfall.

Der Songwriter und -produzent Deke Richards ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Er war an Hits der Jackson 5 und Diana Ross beteiligt.

Autor Christian Kracht möchte in Ascona eine Buchhandlung übernehmen – wäre das Städtlein bloss nicht so spiessig.

Was ist und wie handelt eine moralische Person? Philosophin Anita Konzelmann über Werthaltungen, Reue und Vergebung.

Joseph Rodriguez war heroinsüchtig, als er mit 20 zum zweiten Mal aus dem Gefängnis kam. Durch die Fotografie fand er seine Sprache. Damit erzählt er Geschichten von Aussenseitern – zurzeit in Köln.