Schlagzeilen |
Dienstag, 26. März 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Biel Die heute startende Ausstellung «Forever young?» im Neuen Museum Biel beschäftigt sich mit dem Alter. Wer sie verlässt, wird über das eigene Altern grübeln – und über die Jahre, die noch kommen. Fühlen Sie sich manchmal alt? Ach, Sie sind 39? Dann gelten sie in den Augen jüngerer Leute  noch knapp als jung. Aus der Sicht Älterer sind Sie es womöglich auch noch mit 50.

Zürich Catherine Ann Berger wird am 1. Mai 2013 neue Direktorin von Swiss Films, der Promotionsagentur des Schweizer Filmschaffens. Der Stiftungsrat hat sie zur Nachfolgerin von Micha Schiwow gewählt. (sda) Die 1965 geborene Catherine Ann Berger ist Schweizerin und Britin.

Kulturfabrik Lyss Der Gig von Psy 4 de la Rime vom Donnerstag, 28.3, wird leider nochmals verschoben.  Hier das Statement der Band: "Da das neue Album "4ième Dimension" erst im April erscheint, haben wir um eine Verschiebung der Show gebeten.

Visions du Réel Reflexion, Erforschung und Entdeckung, so lauten die zentralen Themen der Ausgabe 2013 von Visions du Réel, dem Internationalen Filmfestival, das vom 19. bis 26. April 2013 in Nyon (Schweiz) stattfindet. (mt) Auf dem Programm der 44. Ausgabe stehen 110 Filme aus 45 Ländern, davon 24 Schweizer Filme in den Wettbewerbssektionen.

Kolumne Man geht über eine schmale Rampe, stösst eine Tür auf, Dunkelheit umfängt den Besucher.

Konzert Mit dem «Stabat Mater» von Antonin Dvorak gab die neue Dirigentin des Chœur symphonique, Anna Jelmorini, am Sonntag im Kongresshaus ihren geglückten Einstand. Am Mittwoch zwei sinfonische Werke von Dvorak, am Sonntag eines seiner gewichtigen geistlichen Werke. Die Häufung ist wohl Zufall.

Genf Im Wettbewerb des Dokumentarfilm-Festivals Visions du Réel im April in Nyon sind 110 Filme aus 45 Länder, darunter auch 24 Schweizer Werke. Im Fokus des Festivals stehen Filme aus dem Libanon. Im Städtchen am Genfersee wird auch der brasilianische Musiker Gilberto Gil erwartet. (sda) Zur 44.

Musigbar Grenchen Am Freitag, den 29.März tritt in der Grenchner Musigbar Gianni Spano mit seiner Band The Rockminds auf. (mt) Während dem Studium an der medizinischen Fakultät der Uni Bern entfaltete Spano seine musikalische Tätigkeit als Singer-Songwriter/Sänger-Gitarrist.

Berlin Nach der Satire "Der Minister" über den deutschen Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) will der Privatsender Sat.1 jetzt die Affäre um den Rücktritt des Bundespräsidenten Christian Wulff verfilmen. (sda) Der Produzent Nico Hofmann habe die Verfilmungsrechte an dem Buch "Affäre Wulff" der "Bild"-Redakteure Martin Heidemanns und Nikolaus Harbusch erworben, berichtet die "Bild"-Zeitung am Monta

Stiller Has Endo Anaconda, 57, kann es sich mit zunehmendem Alter leisten, das zu tun, was er gut kann. Ragout kochen zum Beispiel. Oder Musik machen, die vom Sehnen und der Sucht handelt. Interview: Tobias Graden

Er gilt als einer der besten DJs der Welt, sicher ist er der kauzigste. DJ Koze, der ein neues Album heraus gebracht hat, im Interview.

Catherine Ann Berger wird am 1. Mai 2013 neue Direktorin von Swiss Films, der Promotionsagentur des Schweizer Filmschaffens.

Fragt man heutzutage Psychoanalytiker, was sie eigentlich behandeln: die Seele oder den Geist, bringt man sie zumeist in grosse Verlegenheit.

Kreativitätsforscher Rainer Holm-Hadulla sagt, Künstler könnten im Alter Erstaunliches schaffen. Die Popmusik sei ein Spezialfall.

Der Songwriter und -produzent Deke Richards ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Er war an Hits der Jackson 5 und Diana Ross beteiligt.

Autor Christian Kracht möchte in Ascona eine Buchhandlung übernehmen – wäre das Städtlein bloss nicht so spiessig.

Was ist und wie handelt eine moralische Person? Philosophin Anita Konzelmann über Werthaltungen, Reue und Vergebung.

Joseph Rodriguez war heroinsüchtig, als er mit 20 zum zweiten Mal aus dem Gefängnis kam. Durch die Fotografie fand er seine Sprache. Damit erzählt er Geschichten von Aussenseitern – zurzeit in Köln.

Im «Tatort» aus Münster fanden sich ein paar Parallelen zum Fall Kachelmann – doch diese spielen vor der ewigen Zänkerei des Ermittlerduos bloss eine Nebenrolle.

Jake Bugg ist gleich alt wie Justin Bieber und der Shootingstar dieser Saison. Er kennt die Posen und die Poesie der Pop-Geschichte.

Der Stille Has läuft auf dem neuen Album «Böses Alter» vor allem dann zu Hochform auf, wenn er sich nicht der Nostalgie, sondern der Altersbrummigkeit hingibt.

Im Vorjahr erhielt Melissa McCarthy eine Oscarnominierung als beste Nebendarstellerin im Überraschungshit «Bridesmaids». Nun brilliert sie in der schrillen Komödie «Identity Thief».

Jeder Mensch philosophiert hin und wieder. Was ist der Unterschied zu einer wissenschaftlichen Philosophie? Claus Beisbart erklärt.

Der 16. Schweizer Filmpreis ist vergeben, feiern lassen durfte sich vor allem eine: Die Regisseurin Ursula Meier. Sie erhielt für «L'enfant d'en haut» gleich drei Trophäen, darunter jene für den besten Spielfilm 2013.

Warum gehen wir ins Kino? Susanne Schmetkamp erklärt am Beispiel des Films den Reiz von Kunst und Fiktion, und was man daraus lernen kann.

Er war eine der wichtigsten Figuren des Latin Jazz: Der kubanische Komponist, Bandleader und Arrangeuer Ramón «Bebo» Valdés. Nun ist er im Alter von 94 Jahren gestorben.