Schlagzeilen |
Montag, 25. März 2013 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Genf Im Wettbewerb des Dokumentarfilm-Festivals Visions du Réel im April in Nyon sind 110 Filme aus 45 Länder, darunter auch 24 Schweizer Werke. Im Fokus des Festivals stehen Filme aus dem Libanon. Im Städtchen am Genfersee wird auch der brasilianische Musiker Gilberto Gil erwartet. (sda) Zur 44.

Musigbar Grenchen Am Freitag, den 29.März tritt in der Grenchner Musigbar Gianni Spano mit seiner Band The Rockminds auf. (mt) Während dem Studium an der medizinischen Fakultät der Uni Bern entfaltete Spano seine musikalische Tätigkeit als Singer-Songwriter/Sänger-Gitarrist.

Berlin Nach der Satire "Der Minister" über den deutschen Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) will der Privatsender Sat.1 jetzt die Affäre um den Rücktritt des Bundespräsidenten Christian Wulff verfilmen. (sda) Der Produzent Nico Hofmann habe die Verfilmungsrechte an dem Buch "Affäre Wulff" der "Bild"-Redakteure Martin Heidemanns und Nikolaus Harbusch erworben, berichtet die "Bild"-Zeitung am Monta

Stiller Has Endo Anaconda, 57, kann es sich mit zunehmendem Alter leisten, das zu tun, was er gut kann. Ragout kochen zum Beispiel. Oder Musik machen, die vom Sehnen und der Sucht handelt. Interview: Tobias Graden

Kino Gaël Métroz hat einen hinduistischen Heiligen auf seinem Weg begleitet. Am Donnerstag bringt der Schweizer Filmemacher «Sâdhu» persönlich nach Biel. Das BT verschenkt Tickets. Raphael Amstutz

New York Oscar-Preisträgerin Tilda Swinton hat sich für die Kunst in einen Glaskasten des New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) schlafen gelegt. Die unangekündigte Vorstellung war Teil von Swintons Installation "The Maybe" (Das Vielleicht). (sda) Weder die Museumsleitung noch das Personal waren zuvor informiert worden, berichteten US-Medien.

Los Angeles "Twilight"-Star Kristen Stewart steht trotz ihrer Eskapaden im Liebesleben hoch in der Gunst von Amerikas jüngsten Zuschauern. Die 22-Jährige gewann in der Nacht zum Sonntag erneut den "Kids' Choice Award" des Kindersenders Nickelodeon. (sda) Stewart erhielt den Preis für den letzten Teil der Twilight-Reihe, "The Twilight Saga: Breaking Dawn - Part 2".

Luzern Das 22. Internationale Comix-Festival Luzern geht am Sonntag mit rund 50'000 Besucherinnen und Besuchern zu Ende. Der Gewinner des Publikumspreises ist der junge Belgier Martin Viot. (sda) Die Festivalleitung äusserste sich am Sonntag in einer Mitteilung erfreut über das stabile Besucherniveau. Sie vermeldete einen Zuwachs von Besuchern aus dem französischsprachigen Raum.

London Unter grossem Andrang der Besucher ist am Samstag in London eine Ausstellung über das Leben der britischen Pop-Ikone David Bowie eröffnet worden. Schon Tage vor dem ersten Öffnungstag hatte das Museum mehrere Zehntausend Tickets verkauft. (sda) "Die Besucher strömen herein", sagte eine Sprecherin des Victoria & Albert-Museums am Samstag.

Genf Bei der Verleihung des Schweizer Filmpreises in Genf sind am Samstagabend die ersten Trophäen verliehen worden. Rolanda Colla erhielt für "Einspruch IV" den Quartz in der Kategorie Kurzfilm. Colla hatte bereits im Vorjahr eine Auszeichnung erhalten, damals für den besten Spielfilm ("Giochi d'estate"). (sda) Zum besten Animationsfilm wurde "La nuit de l'ours" (Die Nacht des Bären) von Frédéric und Samuel Guillaume gekürt.

Was ist und wie handelt eine moralische Person? Philosophin Anita Konzelmann über Werthaltungen, Reue und Vergebung.

Der Stille Has läuft auf dem neuen Album «Böses Alter» vor allem dann zu Hochform auf, wenn er sich nicht der Nostalgie, sondern der Altersbrummigkeit hingibt.

Autor Christian Kracht möchte in Ascona eine Buchhandlung übernehmen – wäre das Städtlein bloss nicht so spiessig.

Jake Bugg ist gleich alt wie Justin Bieber und der Shootingstar dieser Saison. Er kennt die Posen und die Poesie der Pop-Geschichte.

Nichts zu retten: Konzert Theater Bern holt Friedrich Dürrenmatts musikalische Flopkomödie «Frank der Fünfte» aus der Schublade. Regisseurin Claudia Meyer erzählt die Geschichte der Ganovenbank als nervtötende Seifenoper.

Joseph Rodriguez war heroinsüchtig, als er mit 20 zum zweiten Mal aus dem Gefängnis kam. Durch die Fotografie fand er seine Sprache. Damit erzählt er Geschichten von Aussenseitern – zurzeit in Köln.

Peter Reber liefert den Refrain zum neuen Song der Berner Rapper «Candy From A Stranger». In «Wenn I Chönnt» begibt er sich auf eine musikalische Reise zurück in die Vergangenheit.

Im Vorjahr erhielt Melissa McCarthy eine Oscarnominierung als beste Nebendarstellerin im Überraschungshit «Bridesmaids». Nun brilliert sie in der schrillen Komödie «Identity Thief».

Im «Tatort» aus Münster fanden sich ein paar Parallelen zum Fall Kachelmann – doch diese spielen vor der ewigen Zänkerei des Ermittlerduos bloss eine Nebenrolle.

Jeder Mensch philosophiert hin und wieder. Was ist der Unterschied zu einer wissenschaftlichen Philosophie? Claus Beisbart erklärt.

Engagierte Stars, starke Filme und mit 36'000 Besuchern ein neuer Zuschauerrekord: Das 27.Filmfestival Freiburg überzeugte auf allen Ebenen – ausser mit der Wahl des chinesischen Siegerfilms «Three Sisters».

Warum gehen wir ins Kino? Susanne Schmetkamp erklärt am Beispiel des Films den Reiz von Kunst und Fiktion, und was man daraus lernen kann.

Er war eine der wichtigsten Figuren des Latin Jazz: Der kubanische Komponist, Bandleader und Arrangeuer Ramón «Bebo» Valdés. Nun ist er im Alter von 94 Jahren gestorben.

Diego Valsecchi zeigt mit Pascal Nater den Liederabend «Das kommt alles mit». Im Zentrum: Die Lust des Schweizers am Mittelmass.

Er war eine der wichtigsten Figuren des Latin Jazz: Der kubanische Komponist, Bandleader und Arrangeuer Ramón «Bebo» Valdés. Nun ist er im Alter von 94 Jahren gestorben.